SAP

Die SAP SE mit Sitz im baden-württembergischen Walldorf ist der nach Umsatz größte europäische Softwarehersteller sowie der weltweit viertgrößte. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Entwicklung von Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse eines Unternehmens wie Buchführung, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung und Personalwesen.
Der Name stand zeitweise synonym für das ehemals zentrale Softwareprodukt des Unternehmens, ein integriertes betriebswirtschaftliches Standardsoftwarepaket, auch SAP ERP genannt, Version SAP R/2 für Großrechner und SAP R/3 für Client-Server-Systeme. Seit 2005 engagiert sich SAP im Finanzbereich, im Datawarehousing und bietet eigene Datenbanklösungen an.

Studie: Marke ist auch im Internet starker Treiber im Verkauf

Im Internet erfolgreiche Unternehmen vertrauen stärker auf die Kraft der Marke bei der Kaufentscheidung als nicht erfolgreiche Unternehmen. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Studie, die in dem neu erschienenen Managementfachbuch „Digital Business Excellence“ veröffentlicht worden ist. Autor Dr. Ralf Strauß, Professor an der HSBA Hamburg School of Business Administration, hat in Einzelinterviews und einer […]

Onlinewerbung: OpenX expandiert nach Deutschland

Onlinewerbung: OpenX expandiert nach Deutschland

München – OpenX Technologies, Inc. (OpenX), einer der weltweit führenden Technologieanbieter im Bereich Digital und Mobile Advertising, eröffnet im Rahmen seiner internationalen Expansion das erste Büro in Deutschland. Die neue Münchner Niederlassung unterstützt in den deutschsprachigen Märkten Publisher dabei, ihre Umsätze zu steigern, und hilft Advertisern, ihre Zielgruppe zu erreichen. Digital Media Experte Dimo Velev

Marseille-Kliniken AG: Buchhaltungszentrum DaTess zeigt finanzielle Situation in Echtzeit

Nach mehr als zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit hat die Marseille-Kliniken AG ihr neuestes Softwareprodukt BC („Beauty Contest“) in den Echtbetrieb ihrer 57 Pflegeeinrichtungen implementiert. Alle 15 Minuten geht die Software durch die Softwarebereiche der SAP R3, des Programms PSM (Personalmanagement), des mit der Lufthansa-Systems entwickelten Programms „Senator“ und zeigt die aktuelle Situation der jeweiligen Pflegeeinrichtung

Effiziente ERP- und CRM-Lösungen für Mac-Systeme einfach implementiert

Effiziente ERP- und CRM-Lösungen für Mac-Systeme einfach implementiert

Bendorf – Der Einsatz von komplexen ERP-Lösungen wie SAP gehört in größeren Unternehmen längst zum allgemeinen Standard. Nur so ist es möglich, sämtliche Prozesse und Kennzahlen in der Wertschöpfungskette in ihrer ganzen Komplexität im Auge zu behalten und einen effizienten Datenaustausch innerhalb des Unternehmens sowie mit Kunden, Lieferanten und Spediteuren zu garantieren. Allerdings handelt es

Dow Jones schließt im Plus

New York – Nach einem uneinheitlichen Start hat sich der Dow-Jones-Indes am Freitag deutlich in den Plus-Bereich bewegt und den Handel am Ende mit 15.135,84 Punkten abgeschlossen, einem Plus von 0,98 Prozent. Besonders stark profitieren konnten Papiere von Finanztiteln wie American Express und JPMorgan. Nicht so gut lief es für die Aktionäre von McDonald`s oder

Co-Chef: SAP muss in USA mehr Präsenz zeigen

Düsseldorf – Der deutsche Softwarekonzern SAP muss nach Ansicht von Jim Hagemann Snabe in den USA noch stärker werden: „Der Kampf in unserer Branche wird in den USA entschieden“, sagte der Co-Chef des weltgrößten Herstellers von Firmensoftware dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Aus dem Silicon Valley kommen wichtige Impulse. Dort gibt es eine enorm kreative Start-up-Kultur. Das

Novaliq GmbH schließt die fünfte Finanzierungsrunde über 13,9 Mio. Euro erfolgreich ab.

Heidelberg – Die Novaliq GmbH, ein im Heidelberger Technologie Park ansässiges und auf Drug Delivery spezialisiertes Unternehmen, meldet heute den Abschluss einer fünften Finanzierungsrunde über 13,9 Mio. EUR (18,1 Mio. USD). Seit 2007 konnte die Firma insgesamt 27,1 Mio. EUR (35,23 Mio. USD) Beteiligungskapital einwerben. „Novaliq entwickelt eine ganz neue Klasse der Arzneimitteldarreichung für ophthalmologische

Nach oben scrollen