SAP

Die SAP SE mit Sitz im baden-württembergischen Walldorf ist der nach Umsatz größte europäische Softwarehersteller sowie der weltweit viertgrößte. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Entwicklung von Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse eines Unternehmens wie Buchführung, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung und Personalwesen.
Der Name stand zeitweise synonym für das ehemals zentrale Softwareprodukt des Unternehmens, ein integriertes betriebswirtschaftliches Standardsoftwarepaket, auch SAP ERP genannt, Version SAP R/2 für Großrechner und SAP R/3 für Client-Server-Systeme. Seit 2005 engagiert sich SAP im Finanzbereich, im Datawarehousing und bietet eigene Datenbanklösungen an.

Dax lässt nach - SAP vorn

Dax lässt nach – SAP vorn

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.045 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nachdem der Dax zum Mittag seine Verluste vom Vormittag reduziert hatte, rutschte er am Nachmittag wieder ins Minus. Konstantin Oldenburger, Marktanalyst bei CMC Markets, hält den Aktienindex für angeschlagen […]

SAP hält Künstliche Intelligenz nicht für Jobkiller

SAP hält Künstliche Intelligenz nicht für Jobkiller

Jürgen Müller, Technologie-Vorstand bei SAP, sieht in Künstlicher Intelligenz keinen Jobkiller. „Ich halte nichts von der These, dass 80 Prozent der Jobs wegfallen werden, sie werden sich aber verändern“, sagte er „Business Insider“. Es würden zwar viele Aufgaben in Jobs wegfallen, aber nur wenige Jobs würden als Ganzes ersetzt werden. Müller verweist zudem darauf, dass

Dax wieder fast auf Vortagesniveau - Ölpreis sinkt deutlich

Dax wieder fast auf Vortagesniveau – Ölpreis sinkt deutlich

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem schwachen Start bis zum Mittag wieder fast auf das Vortagesniveau zurückgearbeitet. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.085 Punkten berechnet, was einem Abschlag von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste befanden sich die Aktien von Sartorius, SAP

Dax startet im Minus - Bilanzsaison geht weiter

Dax startet im Minus – Bilanzsaison geht weiter

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.060 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste befanden sich die Aktien von Sartorius, Merck und SAP entgegen dem Trend mit kräftigen

Dax startet im Minus - Anleger weiter in Wartestellung

Dax startet im Minus – Anleger weiter in Wartestellung

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.210 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste befanden sich die Aktien von Adidas, Continental und Daimler Truck entgegen dem Trend im

Dax am Mittag weiter im roten Bereich - Abwarten vor Zinsentscheid

Dax am Mittag weiter im roten Bereich – Abwarten vor Zinsentscheid

Am Dienstagmittag ist der Dax nach einem bereits schwachen Start weiter im roten Bereich verblieben. Gegen 12:35 Uhr wurde der Index mit 15.760 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Montag entspricht. Die größten Verluste gab es bei MTU, SAP und Sartorius. Die größten Gewinne gab es entgegen dem Trend

Dax hält sich am Mittag im Plus - Unsicherheit bleibt

Dax hält sich am Mittag im Plus – Unsicherheit bleibt

Der Dax hat sich am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit 15.825 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Freitag entspricht. Die größten Gewinne gab es bei den Papieren von Covestro, Rheinmetall und Vonovia. Entgegen dem

Dax dreht in den roten Bereich - Rekordzahlen bei Nvidia

Dax dreht in den roten Bereich – Rekordzahlen bei Nvidia

Am Donnerstag hat der Dax nach einem zunächst freundlichen Start in den roten Bereich gedreht und Kursverluste verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.621 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die größten Verluste gab es bei Daimler Truck, SAP und Infineon. Die größten Gewinne gab es entgegen

Dax baut Gewinne zum Mittag aus und setzt Kurskonsolidierung fort

Am Dienstag hat der Dax nach einem bereits freundlichen Start zum Mittag weiter zugelegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.770 Punkten berechnet, 1,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Gewinne gab es bei Infineon, Vonovia und SAP. Verluste gab es entgegen dem Trend lediglich bei Rheinmetall und Merck. Laut Marktexperte

Nach oben scrollen