Nordkorea hat am Sonntag die letzten Tests für einen Spionage-Satelliten durchgeführt. Neben der Prüfung von Bild- und Datenübertragung wurde auch eine Rakete mit einer Satelliten-Attrappe gestartet. Der getestete Satellit soll im April fertiggestellt werden.
Jetzt lesen »Stichwort zu Satellit
China: Neuer Fernerkundungssatellit startet ins All
China hat am Dienstag vom Kosmodrom Jiuquan den neuen Yaogan-34-Fernerkundungssatelliten erfolgreich ins All geschickt. Der Satellit wird in Bereichen wie Vermessung von Landressourcen, Stadtplanung, Ernteschätzung und Katastrophenvorbeugung eingesetzt.
Jetzt lesen »Mehr Deutsche nutzen Videostreaming
Immer mehr Deutsche streamen Filme und Videos im Internet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Insgesamt schauen demnach 75 Prozent der Bundesbürger Clips im Netz, ein Anstieg von fünf Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 38 Prozent derjenigen, die Videos im Internet streamen, tun dies täglich, weitere 46 Prozent mehrmals pro Woche. Videostreaming findet …
Jetzt lesen »Notfall-SMS per Satellit, Selfie-Kamera und eSIM: Apple stellt das neue iPhone 14 vor
Apple lässt seine neuen iPhone-Modelle erstmals Notfall-Nachrichten direkt per Satellit absetzen. Es ist eine Funktion, die Leben retten kann, wenn Menschen in Gegenden ohne Mobilfunk-Empfang in Gefahr geraten.
Jetzt lesen »„Tiefpunkt der Wasserstände erreicht“: ESA-Satellit fotografiert ausgetrockneten Rhein
Die lange anhaltende Hitze und der geringe Niederschlag haben die Pegelstände vieler Flüsse in Deutschland dramatisch sinken lassen. Dies belegen jetzt auch Satellitenfotos der Europäische Weltraumorganisation (ESA).
Jetzt lesen »Ökonomen fordern neuen Anlauf für Pkw-Maut
Nach der Initiative „Agora Verkehrswende“ sprechen sich nun auch Ökonomen des liberalen Lagers für einen neuen Anlauf einer Pkw-Maut in Deutschland aus. „Die Einführung einer distanzabhängigen Pkw-Maut in Deutschland wäre ein wichtiger Schritt zu einem zukunftssicheren Verkehrssystem“, sagte André Wolf vom „Centrum für europäische Politik“ (CEP) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). In einer aktuellen Studie fordert das CEP eine kilometerabhängige …
Jetzt lesen »Wald-Experte: Waldpolitik ins Umweltministerium verlegen
Förster und Bestseller-Autor Peter Wohlleben hat SPD, Grüne und FDP aufgefordert, die Zuständigkeit für die Waldpolitik vom Landwirtschafts- ins Umweltministerium zu verlegen. „Wald gehört ins Umweltressort“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagsausgabe). „Wenn man aktuell etwas über den Wald liest, geht es immer um Holz, Holz, Holz. In Zukunft, wenn man die Bedürfnisse der Menschen zugrunde legt, wird es weniger …
Jetzt lesen »"Bild-Zeitung" startet echten Fernsehsender am 22. August
Die „Bild-Zeitung“ startet am 22. August ihren ersten echten Fernsehsender. Schon bisher hatte die Redaktion zahlreiche Bewegtbildformate produziert, die auch teils stundenlang live im Internet gestreamt wurden. Bereist am 23. Juni erteilte die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) die rundfunkrechtliche Zulassung als Fernsehvollprogramm, wie am Montag bekannt wurde. Der Fernsehsender „Bild“ wird frei und unverschlüsselt über Kabel, Satellit, IPTV …
Jetzt lesen »Bundesregierung will Satelliten-Internet von Elon Musk fördern
Seit wenigen Wochen bietet Starlink in Deutschland einen Internetzugang per Satellit an. Die Tochter von Space X erhält jetzt Unterstützung von der Bundesregierung, berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Sie wird Haushalten in ländlichen Gebieten Gutscheine für Satelliten-Internet zur Verfügung stellen. Das Programm läuft in wenigen Wochen an. „Bezuschusst werden sollen die Ausgaben für die Anschaffung der technischen Ausrüstung und Installation“, heißt …
Jetzt lesen »Rufe nach Zuschüssen für schnelles Internet per Satellitenschüssel
In der Debatte um eine bessere Versorgung des Landes mit schnellem Internet fordern Politiker und Verbandsvertreter, die Satellitentechnik in die geplante staatliche Förderung einzubeziehen. Weil etwa eine halbe Million Haushalte in abgelegenen Gebieten auf absehbare Zeit keinen Megabit-Anschluss ans Glasfaser- oder digitale Mobilfunknetz erhalten werden, solle der Staat auch die Onlineversorgung per Satellit und Parabolantenne fördern, schreiben der Verband der …
Jetzt lesen »Schnelles Internet in Deutschland dank Elon Musk?
Elon Musk, Chef von Tesla, könnte mit seinem Startup noch in diesem Jahr für schnelles Internet in ganz Deutschland sorgen! Starlink, ein Tochterunternehmen von SpaceX, brachte bereits in den USA Internet per Satellit an den Start und Deutschland soll bald folgen.
Jetzt lesen »