Tag Archives: SBB

Die spezialgesetzliche Aktiengesellschaft Schweizerische Bundesbahnen SBB ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit Sitz in der Bundesstadt Bern.
Gesetzlich festgelegt sind der deutsche, französische und italienische Name inklusive Abkürzung; die SBB liess im Handelsregister zusätzlich die rätoromanische und englische Fassung mitsamt Abkürzungen registrieren. Die Abkürzungen SFR und VFS werden nur selten verwendet, in englischen Texten wird meist SBB oder SBB-CFF-FFS verwendet.

Kanton Tessin – die Sonnenstube der Schweiz

Viele Künstler hat der Schweizer Kanton Tessin, der nach dem Fluss Ticino (Tessin) benannt ist, inspiriert. Hermann Hesse fand in der „Sonnenstube der Schweiz“ seinen Zufluchtsort. Für Hesse hatte die grüne und sanftmütige Region, wo italienisch und deutsche Kultur, Katholiken und Protestanten friedlich Seite an Seite lebten, eine spirituelle Dimension. Neben Hermann Hesse, machten im Tessin auch viele andere Station, …

Jetzt lesen »

Bahn erwartet Auswirkungen wegen „Xavier“ bis Sonntag

Wegen des Sturmtiefs Xavier rechnet die Bahn noch mit tagelangen Zugausfällen und Verspätungen. Die Auswirkungen des Sturms auf die Infrastruktur der Deutschen Bahn würden sich teilweise bis zum Sonntag hinziehen, teilte die Bahn am Freitagmorgen mit. Kurzfristige Streckenfreigaben seien aber im Laufe des Freitags nach Erkundung und Behebung der Schäden zu erwarten. Am Freitagmorgen waren die Strecken Berlin – Hannover, …

Jetzt lesen »

Gotthard-Premierenfahrt endet pünktlich in Lugano

Grosser Bahnhof in Lugano: Am Sonntagmorgen versammelten sich in der grössten Tessiner Stadt zur feierlichen Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels zahlreiche Gäste. Am komplett renovierten Bahnhof in Lugano – der „Terrasse des Tessins“ – wehten die Urner Flagge, die rot-blauen Farben des Tessins und das Schweizer Kreuz. Kurz nach dem Personenzug kam auch der erste Güterzug aus Basel in Lugano an – …

Jetzt lesen »

Schweiz eröffnet längsten Eisenbahntunnel der Welt

Mit der ersten Sprengung startete vor 17 Jahren im Herzen des Landes der Bau des längsten Eisenbahntunnels der Welt. Mit einem festlichen Paukenschlag eröffnet die Schweiz am 1. Juni 2016 den fertiggestellten Gotthard-Basistunnel und erweitert das dichteste öffentliche Verkehrsnetz der Welt um ein weiteres Pionierstück. Das Jahrhundertbauwerk bringt die Nachbarländer, Regionen und Städte nördlich und südlich der Alpen noch näher …

Jetzt lesen »

Hamburger Handwerksnachwuchs zeigt Spitzenleistungen

Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2015 unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck zeigt: Der Fachkräftenachwuchs aus dem Hamburger Handwerk ist auch im Bundesvergleich spitze. Zehn Bundessiegerinnen und Bundessieger kommen dieses Jahr aus der Hansestadt. Fünf frisch geprüfte Gesellinnen und fünf Gesellen aus Hamburg stehen in ihren Berufen an der Spitze ihres Ausbildungsabschlussjahrgangs. Nach dem Wettbewerbsmotto „Profis leisten was“ errangen …

Jetzt lesen »

Swiss Pass kommt 2015

Bern – Der Swiss Pass, eine Chipkarte für den Öffentlichen Verkehr, soll Ordnung in das Tarifchaos der Schweizer Verkehrsmittel bringen. Regionale Tarifverbunde und weniger Transparenz bei den Preisen für Bahntickets sorgen immer wieder für Verunsicherung. Die Schweizerischen Bundesbahnen bewerten die Bahntickets nicht nach den gefahrenen Kilometern, sondern nach informellen Kriterien. Der Zürcher Verkehrsverbund und die benachbarten Tarifverbunde trugen durch die …

Jetzt lesen »

Die SBB arbeiten an der Bahn der Zukunft

Bern – Seit 1999 sind die Schweizer Bundesbahnen aus der Bundesverwaltung ausgegliedert. Sie bilden eine eigene Aktiengesellschaft, deren Aktien sich ausschließlich im Besitz der Eidgenossenschaft befinden. Dabei sind vier Bereiche zu unterscheiden: Personenverkehr, Güterverkehr, Infrastruktur und Immobilien. Im Jahr 2012 wurden 354 Millionen Reisende auf einem Streckennetz von 3.038 Kilometern Normalspur befördert.  Dabei verwaltet die Bundesbahn über 800 Bahnhöfe, davon …

Jetzt lesen »