Nachdem der Flughafen Düsseldorf angekündigt hat, die Aktivisten der „Letzten Generation“, die das Rollfeld am 13. Juli besetzt hatten, auf Schadenersatz zu verklagen, schließen sich die Airlines Eurowings, Condor und Tuifly an. Alle drei Unternehmen prüfen Schadenersatzklagen, erklären sie auf Anfrage, wie die „Rheinische Post“ schreibt. Ein Sprecher von Eurowings sagte: „Eurowings beabsichtigt – wie auch alle anderen betroffenen Airlines …
Jetzt lesen »Tag Archives: Schadenersatz
BGH senkt Hürden für Schadenersatzansprüche im Diesel-Skandal
Im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgasskandal hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Hürden für Schadenersatzansprüche von betroffenen Autobesitzern deutlich gesenkt. Laut einem am Montag verkündeten Urteil der Karlsruher Richter reicht mit Blick auf sogenannte Thermofenster bereits ein fahrlässiges Handeln der Hersteller für eine Entschädigung aus. Geklagt hatten in dem Musterverfahren Autobesitzer gegen drei führende Autohersteller in Deutschland. Das Grundsatzurteil könnte dem Vernehmen …
Jetzt lesen »Berlin entschuldigt sich bei Bordell und zahlt 250.000 Euro
Das Land Berlin hat sich offiziell bei den Betreibern des Berliner Bordells Artemis entschuldigt und die Zahlung von 250.000 Euro Schadenersatz angekündigt. „Das Land Berlin bedauert die von den Betreibern und vier Mitarbeiterinnen des Artemis im Jahr 2016 erlittene Untersuchungshaft sowie die Äußerungen von damaligen Vertretern der Staatsanwaltschaft Berlin am 14. April 2016“. Mit diesen waren schwerste Vorwürfe der Steuerhinterziehung …
Jetzt lesen »Warum nach einem Verkehrsunfall ein Gutachter hinzugezogen werden sollte
Wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind, haben Sie Anspruch auf Schadenersatz. Doch hierfür ist es wichtig, dass Sie Ihr Recht bekommen und alle entstandenen Schäden erkannt werden. Laien sind aufgrund der fehlenden Sachkenntnisse kaum in der Lage, zuverlässige Angaben zu machen. Hier hilft Ihnen ein Gutachter weiter. Er schafft Klarheit, denn der Sachverständige ermittelt die Schadenshöhe zuverlässig. Welche Aufgaben …
Jetzt lesen »Wie wichtig ist die Rechtsschutzversicherung?
Obwohl die Meinungen weit auseinander gehen und viele denken, dass sie eigentlich überflüssig sei, entscheiden sich heute immer mehr Menschen für den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung und gehen sogar so weit, zu behaupten, dass sie neben der privaten Haftpflicht- und der Hausratsversicherung zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt zählt. Lohnt sich der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung? Das Leben ist bunt und unser Alltag …
Jetzt lesen »Neue Maut-Unterlagen belasten den Verkehrsminister
In der Affäre um die gescheiterte Pkw-Maut erhärten neue Dokumente den Vorwurf des Bundesrechnungshofes gegen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, der CSU-Politiker habe gegen Kernbestimmungen des Vergaberechts verstoßen. Im Februar 2019 beschwerte sich ein Manager in einem Brief an das Bundesverkehrsministerium, über den die „Welt am Sonntag“ berichtet, dass das Unternehmen bei den Vergabeverhandlungen über die Pkw-Maut-Erhebung im Herbst 2018 nicht über …
Jetzt lesen »Streit zwischen VW und Prevent geht in die nächste Runde
Im Streit mit dem ehemaligen VW-Zulieferkonzern Prevent schlägt Volkswagen jetzt offenbar einen harten juristischen Kurs ein. Der Automobilhersteller habe Klagen auf Schadenersatz eingereicht und wolle insgesamt hundert Millionen Euro zurück, die nach Angaben des Unternehmens durch Lieferstopps der beiden Prevent-Unternehmen „ES Guss“ und „Car Trim“ dem Volkswagen-Konzern entstanden sein sollen, schreiben die Zeitungen der Funke-Mediengruppe in ihren Mittwochausgaben. Eine Klage …
Jetzt lesen »Mautbetreiber wollen 560 Millionen Euro Schadenersatz
Die nicht zu Zuge gekommenen Mautbetreiber wollen 560 Millionen Euro Schadenersatz. Die in der „Autoticket GmbH“ gebündelte Betreibergesellschaft, ein Joint Venture der Gesellschafter CTS Eventim und Kapsch, teilte am Donnerstag mit, dass Schadenersatzansprüche in dieser Höhe gegen den Bund erhoben werden sollen. Der Schadenersatz solle „in mehreren Schritten geltend“ gemacht werden. Die Vertragsparteien hätten für den Fall der Vertragsbeendigung durch …
Jetzt lesen »Fall Amri: Angehörige wollen Verantwortliche verklagen
Weil die Sicherheitsbehörden im Fall Amri klare Warnungen nicht ernst genommen und den Grad der Gefährdung völlig falsch eingeschätzt haben sollen, wollen nun Angehörige der Anschlagsopfer das BKA, das Bundesamt für Verfassungsschutz sowie das Landeskriminalamt Berlin auf Schadenersatz verklagen. Ein Anwalt der Betroffenen sagte dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Freitagausgabe), dass er wegen des „völligen Versagens die Sicherheitsbehörden im Zuge einer Amtshaftungsklage …
Jetzt lesen »Grüne warnen vor teurem Schiedsgerichtsverfahren bei Pkw-Maut
Im Streit über Schadenersatz wegen der gescheiterten Pkw-Maut warnen die Grünen vor zusätzlichen Anwaltskosten. Ein jahrelanges Schiedsverfahren zwischen Betreibern und Bund könnte Anwaltskosten von 80 bis 100 Millionen Euro verursachen, sagte der Grünen-Haushalsexperte Sven Kindler dem Nachrichtenmagazin Focus. Der Grünen-Politiker stützt seine Berechnung auf die Kosten für das 14 Jahre dauernde Schiedsverfahren zur Lkw-Maut, das den Staat 267 Millionen Euro …
Jetzt lesen »Scheuer will Millionen-Strafzahlungen von Pkw-Mautbetreibern
Im Streit um die gescheiterte Pkw-Maut fordert Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vier Millionen Euro von den Mautbetreibern. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) unter Berufung auf einen internen Vermerk des Bundesverkehrsministeriums. Darin empfehle die zuständige Fachabteilung, Vertragsstrafen zugunsten des Bundes in Höhe von 3,99 Millionen Euro von den Betreiberfirmen zu verlangen. Scheuer wolle diesem Votum folgen, berichten die Zeitungen …
Jetzt lesen »