Die Unentschlossenheit zur Panzerlieferungen von Bundeskanzler Olaf Scholz wird in unzähligen US-Zeitungen scharf kritisiert. Sowohl in der linksliberalen Presse als auch in konservativen Blättern sind die meisten Reaktionen negativ. „Es ist, als ob eine Säure allmählich jede Schicht von Vertrauen zerfrisst. Das Zögern Deutschlands könnte anhaltende Folgen für den Rest Europas haben“, so ein hochrangiger Nato-Diplomat gegenüber „CNN“.
Jetzt lesen »Stichwort zu Schicht
Schimmel im Blumentopf: So wird man den weißen Belag los
In vielen Blumentöpfen findet sich eine feine weiße Schicht auf der Erde – Schimmel. Er bringt die Pflanzen in der Regel nicht in Gefahr. Trotzdem kann man ihm den (Nähr-)Boden wegnehmen.
Jetzt lesen »Putztipp: Verstaubte Heizkörper verteilen Wärme nicht gut
Heizkörper sind Staubfänger. Eine dicke Schicht Schmutz hat Auswirkungen auf ihre Heizkosten und auf die Luftqualität im Raum.
Jetzt lesen »Studie weckt Zweifel an Nachhaltigkeit der Wasserstoff-Wirtschaft
Die Umstellung der Industrie auf Wasserstoff ist in vielen Fällen offenbar weniger nachhaltig als bislang angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) im Auftrag des Naturschutzbundes Nabu, über die das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ berichtet. Darin wurden die Potenziale eine Wasserstoffwirtschaft hinsichtlich ihrer Klimabilanz und des Umweltschutzes untersucht. „Wasserstoff ist zur Erreichung der Klimaziele und tiefen Dekarbonisierung …
Jetzt lesen »Britischer Geheimdienst: Russland benutzt Panzer falsch
Das russische Militär benutzt nach Ansicht des britischen Militärgeheimdienstes seine Panzer falsch. Die starke Abnutzung russischer Kampfpanzer in der Ukraine sei wahrscheinlich teilweise darauf zurückzuführen, dass Russland die sogenannte Reaktivpanzerung (ERA) nicht oder falsch einsetze, heißt es im täglichen Lagebericht vom Donnerstag. Dabei handelt es sich um Kacheln, die auf die eigentliche Panzerung aufgelegt werden. Sie enthalten auch eine Schicht …
Jetzt lesen »Polizei fürchtet Tumulte am Flughafen Düsseldorf
Die nordrhein-westfälische Landespolizei bereitet sich auf einen möglichen Einsatz am Düsseldorfer Flughafen vor. „Aufgrund der derzeitigen Probleme bei der Passagierabwicklung hat das Polizeipräsidium Düsseldorf einen gesonderten Einsatzauftrag erteilt. Dabei geht es insbesondere um Aufklärungsmaßnahmen im Flughafen auf der Abflugebene, sowie um die Ausstiegsituation außerhalb, vor der Abflugebene“, sagte eine Sprecherin des NRW-Innenministeriums der „Rheinischen Post“. Der Auftrag konzentriere sich auf …
Jetzt lesen »Zeiterfassung – wichtig zu wissen in 2022
Viele Betriebe haben sie bereits integriert: die Zeiterfassung. Sei es per Fingerabdruck oder mit der guten alten Stechuhr. Doch es gibt noch immer Unternehmen, in denen keine „richtige“ Zeiterfassung vorhanden ist. Alles ist möglich, denn rechtlich gibt es – zumindest in Deutschland – nach wie vor wenig Klarheit zu diesem Thema. Dabei hat die Zeiterfassung für beide im Arbeitsverhältnis stehenden …
Jetzt lesen »CNC Fräse vs. 3D-Druck? – der Unterschied zwischen beiden Verfahren
Zu den Megatrends der Zukunft zählt der 3D-Druck. Derzeit revolutionieren die 3D-Drucker die Fertigung der Zukunft, aber nicht alle Geometrien und Werkstoffe lassen sich mit diesen herstellen. Daher werden Unternehmen auch zukünftig auf die CNC-Fräse angewiesen sein. Die CNC-Fräse – sie hat noch lange nicht ausgedient Es hat den Anschein, dass es nichts gibt, was der 3D-Drucker drucken kann. Sei …
Jetzt lesen »USA: Fabrikarbeiter gekündigt, die vor Tornado fliehen?
In Kentucky in den USA toben Tornados. Angestellten einer Fabrik soll mit der Kündigung gedroht worden sein, als sie flüchten wollten. Fünf Mitarbeiter berichten, dass ihre Vorgesetzten mit der Kündigung drohten, als sie ihre Schicht früher als geplant beenden wollten.
Jetzt lesen »Seltenes Phänomen auf den Philippinen: Bimsstein überflutet Strände
Ein seltenes Naturphänomen sucht derzeit die Strände der philippinischen Batan-Inseln heim. Auf dem weißen Sand türmt sich eine dicke Schicht schwarzer Bimsstein. Der Kiesel stammen von einem 2.000 Kilometer entfernten Unterwasservulkan.
Jetzt lesen »Soziologin will vielfältige Besetzung des künftigen Bundeskabinetts
Angesichts der Aufstellung des künftigen Bundeskabinetts hat die Soziologin und Direktorin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), Naika Foroutan, mehr Vielfalt bei der personellen Besetzung gefordert. „Der Koalitionsvertrag enthält viele fortschrittliche Elemente“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Mit Blick auf gesellschaftliche Teilhabe, Migrations- und Asylpolitik wehe da ein frischer Wind. „Erfreulich ist das Bekenntnis zu gesellschaftlicher Vielfalt. …
Jetzt lesen »