Stichwort zu Schicht

Gabionen befüllen – darauf gilt es zu achten

Gabionen kommen in der Landschaftsarchitektur, dem Wasserbau und im Straßen- und Wegebau zum Einsatz. Sie dienen zum Aufbau von Wällen, als Sicht- oder Lärmschutzanlage, zur Böschungsbefestigung und als Stützmauer. Wer sich für eine Gabione als Sicht- oder Wandschutz entscheidet, dem kann nur gratuliert werden, denn schließlich hat er sich für eine zeitlose und tolle Lösung entschieden, um einen modernen Garten …

Jetzt lesen »

Patientenschützer fordern mehr Schnelltests für Pflegeheime

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgefordert, den Pflegeheimen deutlich mehr Corona-Schnelltests zur Verfügung zu stellen als bisher vorgesehen. Das Kontingent von monatlich 20 Tests pro Pflegeheimbewohner reiche längst nicht aus, sagte Vorstand Eugen Brysch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). Notwendig seien als Richtgröße mindestens 75 Tests pro Bewohner und Monat. Nur wenn alle Pflegekräfte, Ärzte und Therapeuten …

Jetzt lesen »

Zwei Drittel deutscher Hotspot-Gesundheitsämter an Belastungsgrenze

Die Lage in den Gesundheitsämtern in deutschen Corona-Hotspots wird immer dramatischer. Das berichtet die RTL/n-tv-Redaktion unter Berufung auf eine eigene Auswertung. Zwei Drittel der Ämter sind demnach bei der Nachverfolgung der Kontakte von Corona-Infizierten an der Belastungsgrenze. RTL und n-tv haben die Gesundheitsämter in den derzeit 43 Corona-Risikogebieten im Inland angefragt, 23 haben bislang geantwortet. Acht davon stufen die Lage …

Jetzt lesen »

Pflegeverband fordert besseren Corona-Schutz in Kliniken und Heimen

Angesichts stark zunehmender Corona-Zahlen in Deutschland fordern Pflegevertreter bessere Planungen zum Schutz von Pflegekräften und Patienten in Kliniken und Betreuungseinrichtungen. „Der Schutz des Personals vor einer Infektion ist zentraler Baustein für den Schutz der pflegebedürftigen Menschen“, sagte die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), Christel Bienstein, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). So müssten Pflegefachpersonen beispielsweise die Möglichkeit haben, Tests …

Jetzt lesen »

Zehn Fakten, Die Sie Schon Immer Über Den Neuen Ford Mustang Mach-E Wissen Wollten

Nachfolgend zehn Fakten, die Sie schon immer über den neuen Mustang Mach-E wissen wollten: Erstens: Geringe Ladezeit. Besitzer eines Ford Mustang Mach-E können bereits nach nur zehn Minuten Ladezeit an einer IONITY-Ladestation bis zu 93 weitere Kilometer fahren (bei „Extended Range“-Batterie über Hochleistungs-DC-Ladestationen mit 150 kW). Zweitens: Der Mustang Mach-E kann bereits online auf der Ford-Homepage. Drittens: Schlüssel sind ein …

Jetzt lesen »

Die Factory 56 – Der Mensch im Mittelpunkt

Soziale und gesellschaftliche Verantwortung als Arbeitgeber spiegeln sich auch in der Factory 56 selbst wieder. Das gesamte digitale Konzept stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Nach erfolgreichem Anlauf arbeiten in der Factory 56 insgesamt mehr als 1.500 Mitarbeiter in zwei Schichten. Diese werden durch zahlreiche Innovationen bestmöglich in ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden. Die Arbeit am Band ist so gestaltet, …

Jetzt lesen »

Anteil der Teilzeitbeschäftigten in Pflegeberufen steigt

Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten in Krankenhäusern und medizinischen Praxen steigt. Er legte von 39 Prozent im Jahr 2014 auf 42 Prozent im Jahr 2019 zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Zahl der Vollbeschäftigten sank im selben Zeitraum von 54 Prozent auf 50 Prozent. Nahezu unverändert blieb der Anteil des medizinischen Personals mit einer geringfügigen Beschäftigung, der …

Jetzt lesen »

Sachsens Ministerpräsident von EU in Coronakrise enttäuscht

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Zusammenarbeit in der Europäischen Union während der Corona-Pandemie kritisiert. „Die EU war in dieser Krise eine große Enttäuschung“, sagte Kretschmer der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). Statt zusammenzuhalten habe jedes Land für sich gehandelt und die Grenzen geschlossen. Das habe nicht nur polnische und tschechische Pendler, die etwa in Deutschland arbeiten, vor große Probleme …

Jetzt lesen »

Wiederanlauf Mercedes-Benz Werk Untertürkheim

Mercedes-Benz hat den Wiederanlauf der Motorenproduktion im Werk Untertürkheim gestartet – unter der Berücksichtigung von verstärkten und notwendigen Hygienemaßnahmen. Aktuell läuft die Produktion von 4- und 6-Zylinder Motorisierungen im Zwei-Schicht-Betrieb, eine dritte Schicht ist jedoch flexibel umsetzbar.

Jetzt lesen »

IBB: Berlin wird von Corona-Folgen besonders betroffen sein

Nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden der Investitionsbank Berlin (IBB), Jürgen Allerkamp, wird die Hauptstadt von der Coronakrise stärker betroffen sein als andere Bundesländer. Das liege an der besonderen Wirtschaftsstruktur der Hauptstadt, sagte Allerkamp am Sonntag im RBB-Inforadio. „Wir haben vergleichsweise wenig Industrie, vergleichsweise wenig industrienahe Dienstleistungen.“ Verbreitet seien aber kleinere Dienstleistungen wie Gastronomie, Event und Theater. „Die werden in ganz besonderer …

Jetzt lesen »

Predictive Maintenance im Karosseriebau – BMW Group Werk München

An den Robotern im Karosseriebau sind über 600 Schweißzangen im Einsatz. Ein ungeplanter Austausch der Komponenten ist zeit- und kostenintensiv. Viele Roboter sind räumlich schwer zu erreichen – sie für Instandhaltungen auszubauen und zu ersetzen kann mehrere Stunden dauern. Bisher wurden die Schweißzangen täglich von einem Mitarbeiter äußerlich begutachtet. Über mehrere Monate haben die Experten der Instandhaltung nun im Werk München alle Schweißzangen mit Sensoren ausgestattet. Diese messen dreimal pro Schicht die Reibung und melden, wenn Abweichungen auftreten. Eine Software wertet diese Daten kontinuierlich aus und kann so Vorhersagen treffen, wann ein Ausfall droht

Jetzt lesen »