Mehr als 50 Straftaten sollen Automatensprenger aus der Niederlande im letzten Jahr begangen haben. Jetzt ist der Staatsanwaltschaft Bamberg, dem Bayerischen Landeskriminalamt und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg ein Schlag gegen die Täter gelungen. Auf Überwachungsvideos wurden die Taten der Räuber dokumentiert.
Jetzt lesen »Stichwort zu schlagen
So schnell und brutal schlagen die Geldautomaten-Sprenger zu
Mit Brechstange und Vorschlaghammer schlagen die Täter in den Bankfoyers die Scheiben ein, innerhalb weniger Minuten sind sie drin, haben den Geldautomaten gesprengt und fliehen mit Bargeld.
Jetzt lesen »Kein Platz für Flüchtlinge: Landkreise schlagen Alarm
Kaum noch Kapazitäten, zu wenig Geld. Die Landkreise schlagen Alarm, es gäbe massive Probleme bei der Unterbringung Geflüchteter. Grünen-Chefin Ricarda Lang sieht das anders.
Jetzt lesen »Bundeswehrverband für eine „Art Kriegswirtschaft“
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Oberst André Wüstner, hat sich dafür ausgesprochen, dass Deutschland „endlich in eine Art Kriegswirtschaft“ kommt. Die Politik müsse mehr Geld zur Verfügung stellen, sagte Wüstner der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). „Die rechtlichen Fesseln für die Rüstungsindustrie müssen gelockert werden, damit die Industrie schnellstmöglich Planungssicherheit für den groß angelegten Ausbau von Fertigungskapazitäten hat.“ Auch die Bevorratungslage bei der …
Jetzt lesen »„Läuft sehr gut“- Draisaitl glaubt an lange Play-Offs mit den Oilers
Eishockey-Star Leon Draisaitl glaubt an einen langen Verbleib in den Play-offs der NHL mit seinen Edmonton Oilers. „Wenn wir unser Spiel spielen und auf einem gewissen Niveau auftreten, wird es schwierig, uns zu schlagen“, sagte der zweitbeste Scorer der Liga bei Sky Sport. Die Oilers sind aktuell auf dem vierten Rang der Pacific Division.
Jetzt lesen »SPD-Wirtschaftsflügel fordert neues Hilfspaket für EU-Industrie
Das Wirtschaftsforum der SPD fordert als Konsequenz auf das milliardenschwere US-Inflationsbekämpfungsgesetz (Inflation Reduction Act; kurz: IRA) eine massive europäische Investitionsoffensive. Und zwar ohne festgelegte finanzielle Obergrenze, finanziert aus weiteren europäischen Schulden. Konkret schlagen die Wirtschaftsexperten einen „nicht gedeckelten Geldbetrag“ für Investitionen vor. Das US-Subventionspaket, das sich auf etwa 369 Milliarden US-Dollar beläuft, soll hierfür als Orientierung dienen. „In Europa sollte …
Jetzt lesen »Gutachten sieht rechtliche Grenzen bei Planungsbeschleunigung
Es ist rechtlich nur schwer möglich, bei Infrastrukturprojekten die Umweltverträglichkeitsprüfung pauschal auszusetzen, um die Dauer der Verfahren abzukürzen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags im Auftrag der Grünen, über das der „Spiegel“ in der aktuellen Ausgabe berichtet. „Es liegt auf der Hand, dass das schlichte Abschneiden von Prüfungsschritten Zulassungsverfahren beschleunigen kann. Im Umweltrecht trifft der …
Jetzt lesen »Banken wollen Gebühren wieder ohne Einwilligung anheben können
Die deutschen Banken und Sparkassen wollen die Zustimmungspflicht bei Gebührenerhöhungen wieder loswerden. Sie streben eine Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) an, sodass Preisanhebungen bei Girokonten grundsätzlich ohne explizite Einwilligung der Kunden möglich wären – wie es bis vor zwei Jahren der Fall war. Das geht aus einem Positionspapier der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) hervor, über das das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) berichtet. Ein …
Jetzt lesen »Draisaitl siegt im 600. Spiel: Oilers schlagen Sharks und Sturm
Mit drei Scorerpunkten in seinem Jubiläumsspiel hat Leon Draisaitl den Edmonton Oilers zu einem klaren Auswärtssieg verholfen. Bei den San Jose Sharks um Nico Sturm absolvierte der Kölner sein 600. Hauptrundenspiel.
Jetzt lesen »Das sind die neuen Rennwagen: Formel-E-Weltmeisterschaft startet in Mexiko
Die vollelektrische Rennserie geht in ihre neunte Saison. Die Weltmeisterschaft der Formel E startet in Mexiko-Stadt. Das Besondere: Jeder kann jeden schlagen. Die Autos sind komplett neu: Es ist die dritte Generation dieser Rennautos.
Jetzt lesen »Verkehrsunternehmen schlagen wegen Krankenständen Alarm
Die Verkehrsunternehmen in Deutschland haben sich alarmiert angesichts der hohen Krankenstände beim Fahrpersonal gezeigt. „Zu der Jahreszeit sind Erkältungswellen nicht ungewöhnlich und doch sind Krankenstände von tageweise über 20 Prozent ein Novum in den letzten Jahrzehnten“, sagte der Personalausschussvorsitzende des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, Harald Kraus, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagsausgabe). Unternehmen in Stadt und Land überlegten oder seien bereits gezwungen, den …
Jetzt lesen »