Tag Archives: Schmuggel

Schwedische Familie schmuggelte Bier aus deutschen Bordershops

Mit Unterstützung Hamburger Zollfahnder haben schwedische Ermittler den Schmuggel von unversteuertem Bier aufgedeckt. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. In Malmö durchsuchten die Schweden am Dienstag die Wohnung einer Familie, die seit gut zwei Jahren täglich sechs Paletten Bier aus Deutschland nach Dänemark, Schweden und Norwegen geschmuggelt haben soll. Auf jeder dieser Paletten waren laut schwedischem Zoll 79 …

Jetzt lesen »

Kokain-Sicherstellungen auf Rekordhoch

Im Jahr 2019 sind in Deutschland erstmals mehr als zehn Tonnen Kokain durch Ermittler sichergestellt worden. Das berichtet der Norddeutsche Rundfunk unter Berufung auf eigene Recherchen. Das Bundeskriminalamt (BKA) bestätigte diese Daten. Das Jahr entwickle sich zu einem „absoluten Rekordjahr, was Kokain-Sicherstellungen angeht“, sagte ein BKA-Sprecher dem NDR. Er gehe davon aus, dass die Gesamtmenge am Jahresende „noch deutlich darüber …

Jetzt lesen »

691 Millionen Euro: Mafia verursacht immer höhere Schäden

Das Bundeskriminalamt (BKA) beziffert den durch Organisierte Kriminalität in Deutschland verursachten Gesamtschaden auf rund 691 Millionen Euro. Das geht aus dem Bundeslagebild „OK“ für das Jahr 2018 hervor, das BKA-Präsident Holger Münch und Bundesinnenminister Horst Seehofer in Berlin vorstellen wollen und über das die „Welt“ bereits vorab berichtete. 2017 betrug der Schaden noch 209 Millionen Euro. Die stark gestiegene Schadensumme …

Jetzt lesen »

Saudi-Arabiens Botschafter kritisiert Rüstungsexportstopp

Saudi-Arabiens Botschafter in Deutschland, Faisal bin Farhan al-Saud, hat die Bundesregierung für die Verlängerung des Waffenembargos in sein Land kritisiert. „Der erste Verlierer des Exportstopps ist die deutsche Industrie, sind deutsche Arbeitsplätze“, sagte al-Saud dem Nachrichtenmagazin Focus. Rüstungsprodukte aus Deutschland machten nur einen sehr kleinen Teil der saudischen Rüstungsbeschaffung aus. „Wir können leicht andere Quellen finden. Deshalb halte ich das …

Jetzt lesen »

Deutsch-Iranische Handelskammer fürchtet Eskalation der Iran-Krise

Die deutsch-iranische Industrie- und Handelskammer hat vor einer Eskalation der Krise am Persischen Golf und weiteren wirtschaftlichen Schäden gewarnt. „Die Erwartungen der Wirtschaft richten sich in erster Linie an die beiden Hauptakteure USA und Iran“, sagte die Delegierte der deutschen Wirtschaft im Iran, Dagmar von Bohnstein, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Von ihnen muss ein Signal ausgehen zu Verhandlungen, das der …

Jetzt lesen »

Zoll nimmt chinesischen Händler fest

Zollfahnder haben auf einer Fachmesse in München einen Vertreter der chinesischen Solarindustrie festgenommen. Ihm werde gewerbsmäßiger Schmuggel und Steuerhehlerei vorgeworfen, berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Der Mann soll als Teil einer Bande Solarmodule eines chinesischen Herstellers unter dem von der EU festgeschriebenen Mindesteinfuhrpreis verkauft haben. Um die Behörden zu täuschen, sei die Ware auf dem Papier zum Mindesteinfuhrpreis …

Jetzt lesen »

Brüssel legt Aktionsplan für mehr Sicherheit bei Reisedokumenten vor

Im Kampf gegen den internationalen Terrorismus will die EU-Kommission künftig Reisedokumente von EU-Bürgern und Drittstaatenangehörigen sicherer machen: „Dokumentenbetrug hat eine wichtige Bedeutung für den Terrorismus und das organisierte Verbrechen erlangt und ist zudem eng verknüpft mit Menschenhandel und dem Schmuggel von Flüchtlingen. Es ist von vitalem Interesse, dass wir die Sicherheit von Reisedokumenten verbessern, ebenso aber auch die damit verbundene …

Jetzt lesen »

Künast fordert unabhängiges Kontrollsystem gegen Zigarettenschmuggel

Die Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz, Renate Künast, fordert strengere Kontrollen von Tabakprodukten in Deutschland. „Wir brauchen dringend ein Kontrollsystem, das unabhängig von der Industrie arbeitet“, sagte die Grünen-Politikerin dem Nachrichtenmagazin Focus. „Während jedes Ei, jede Nudel hierzulande streng überprüft wird, überlassen wir das bei Zigaretten und Rohtabak noch immer den Herstellern.“ Hintergrund der Forderung ist die stetige …

Jetzt lesen »

EU-Antibetrugsbehörde für europäischen Staatsanwalt

Die europäische Anti-Betrugsbehörde Olaf fordert, schnell den Posten eines europäischen Staatsanwalts zu schaffen. „Wir brauchen einfach mehr Europa“, sagte Olaf-Chef Giovanni Kessler in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstag). „Was fehlt, ist ein europäischer Staatsanwalt.“ Betrug, Schmuggel und Korruption seien heutzutage grenzüberschreitende Verbrechen, die nur über Ländergrenzen hinweg aufgedeckt werden könnten. „Unsere Struktur ist nicht mehr zeitgemäß“, kritisierte …

Jetzt lesen »