Tag Archives: Schottland

Schottland ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Schottland besteht aus dem nördlichen Drittel der größten europäischen Insel Großbritannien sowie mehreren Inselgruppen und hat etwa 5,5 Millionen Einwohner. Die schottische Hauptstadt ist seit 1437 Edinburgh (vorher Perth).

Das Königreich Schottland und das Königreich England wurden ab 1603 in Personalunion regiert. 1707 wurden die beiden Staaten zum Königreich Großbritannien vereinigt. Durch den Zusammenschluss mit dem Königreich Irland entstand 1801 das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland.

In den letzten Jahrzehnten ist in Schottland eine starke Bewegung für eine Auflösung der Union mit England und damit die Abspaltung vom Vereinigten Königreich entstanden. Das Land hat bereits durch den Prozess der innerbritischen Devolution weitgehend Autonomiestatus innerhalb des Vereinigten Königreichs. Bei einer Volksabstimmung im September 2014 entschied sich eine knappe Mehrheit der Wähler für einen Verbleib im Vereinigten Königreich. Nachdem am 23. Juni 2016 das Vereinigte Königreich in einem Referendum den Austritt aus der Europäischen Union beschlossen hat, werden Forderungen nach einem neuen schottischen Referendum über die Loslösung vom Vereinigten Königreich erhoben.

Corona-Neuinfektionen in Großbritannien steigen wieder

Erstmals seit genau zwei Wochen legen die Corona-Neuinfektionen in Großbritannien wieder im Vorwochenvergleich zu. Am Mittwoch wurden landesweit 29.312 neue Fälle verzeichnet und damit 1.578 mehr als vor sieben Tagen. Zuvor war die Zahl 14 Tage in Folge rückläufig gewesen, Mitte Juli waren an zwei Tagen gar jeweils über 50.000 Neuinfektionen registriert worden. Der nunmehr registrierte Anstieg zeigte sich erstmals …

Jetzt lesen »

Astrazeneca verspricht flexible Anpassung an Mutationen

Klaus Hinterding, Vizepräsident von Astrazeneca in Deutschland, versichert, dass der Impfstoff auch gegen die britische Mutation des Coronavirus wirkt. “Das haben wir jetzt erst wieder in den Daten, die aus Schottland und England gekommen sind, also aus diesen Real-Weltdaten, gesehen”, sagte Hinterding am Dienstag RTL und ntv. Er räumte allerdings ein, dass die bisherige Datenlage eine Wirksamkeit gegen schwere Verläufe …

Jetzt lesen »

McAllister: Unabhängiges Schottland könnte schnell EU-Mitglied werden

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, David McAllister (CDU), hält einen Wiedereintritt Schottlands in die EU im Falle einer Loslösung von Großbritannien für einfacher als Beitritte neuer Mitgliedsstaaten. “Da in Schottland als Teil des Vereinigten Königreichs die EU-Rechtsordnung gilt, wäre eine Aufnahmeprozedur vermutlich kürzer als bei einem Staat, der sich der EU erst schrittweise rechtlich, wirtschaftlich und politisch annähern …

Jetzt lesen »

Sturgeon: Johnson hat “kein Mandat” für EU-Austritt Schottlands

Nach dem Wahlsieg der Conservative Party in Großbritannien hat die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon das damit verbundene Votum für den Brexit “mit Bedauern” zur Kenntnis genommen. Der britische Premierminister Boris Johnson habe aber “überhaupt kein Mandat, um Schottland aus der EU zu führen”, sagte Sturgeon am Freitagnachmittag in Edinburgh. Es sei “ohne jeden Zweifel” klar, dass “die Art der Zukunft, …

Jetzt lesen »

Röttgen: Nach Brexit droht Austritt Schottlands aus Großbritannien

Der Vorsitzende der Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), rechnet nach dem Wahlsieg der Conservative Party in Großbritannien unter Premierminister Boris Johnson mit einem Brexit Anfang 2020 sowie mit einem erneuten Plebiszit der Schotten über einen Austritt aus Großbritannien. “Der Brexit wird jetzt zum 31. Januar kommen”, sagte Röttgen der “Welt” (Samstagsausgabe). “Gar keine Frage. Mit dieser Wahl ist …

Jetzt lesen »

Lockerbie-Urteil wird überprüft

Mehr als 30 Jahre nach dem Anschlag auf einen Jumbo-Jet der früheren US-Fluglinie Pan Am über dem schottischen Lockerbie wird der Terrorakt möglicherweise juristisch komplett neu aufgerollt. Als Schuldiger wurde 2001 der libysche Geheimdienstoffizier Abdel Basit Ali al-Megrahi verurteilt, doch dessen Angehörigen legten Revision ein. Anfang 2020 will die Scottish Criminal Cases Review Commission (SCCRC) nach Informationen der “Welt am …

Jetzt lesen »

Schottlands Regierungschefin will neues Unabhängigkeitsreferendum

Nach den jüngsten Brexit-Entwicklungen in London will die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon die Abspaltung ihres Landes von Großbritannien forcieren. Sie strebe “schon nächstes Jahr” ein neues Referendum über diese Frage an, sagte Sturgeon der “Welt” (Freitagsausgabe). “Ich denke, und die Umfragen zeigen das auch, dass die Schotten unabhängig sein wollen”, so die schottische Regierungschefin weiter. Für sie sei es “natürlich …

Jetzt lesen »

Campi Flegrei – Supervulkan wird mit neuer Technik kontrolliert

Die Phlegräischen Felder zählen zu den gefährlichsten Orten in Europa: Das Caldera-Gebiet in der Nähe von Neapel wurde vor etwa 40.000 Jahren durch den Ausbruch eines Supervulkans gebildet, heute leben in der Küstenregion am Mittelmeer mehrere Hunderttausend Menschen auf oder in unmittelbarer Nähe des Vulkankessels. Unzählige Mikro-Erdbeben erschütterten Campi Flegrei in den Jahren 1983 und 1984. Seitdem ist es ruhig. …

Jetzt lesen »

Sturgeon will Verbleib Schottlands in EU

Nach dem Nein des britischen Parlaments zum Brexit-Abkommen fordert Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon ein zweites Brexit-Referendum und den Verbleib Schottlands in der EU. Dies sei der einzige Weg, den Willen des schottischen Volkes, in der EU zu bleiben, zu respektieren, sagte Sturgeon der “Bild-Zeitung” (Mittwochsausgabe). Ohne neue Volksbefragung drohe der Austritt Schottlands aus dem Vereinigten Königreich. “Ein zweites Referendum ist …

Jetzt lesen »

EU könnte beim “Backstop” Zugeständnisse machen

Die EU ist offenbar unter bestimmten Bedingungen bereit, in der strittigen Nordirland-Frage noch einmal einen Schritt auf Großbritannien zuzugehen. Die Initiative dafür müsse allerdings vom EU-Mitgliedstaat Irland kommen, berichtet das “Handelsblatt” (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf diplomatische Kreisen in Brüssel. Konkret geht es um den “Backstop” für Nordirland im EU-Austrittsvertrag. Ziel des “Backstops” ist es, eine sichtbare Grenze zwischen der britischen …

Jetzt lesen »