Tag Archives: Schriftsteller

Wolf Biermann will in Berlin bestattet werden

Der Liedermacher und Schriftsteller Wolf Biermann möchte seine letzte Ruhestätte in Berlin finden. „Ich will beerdigt werden neben meiner Frau, wo das auch immer sei, am liebsten in Berlin, aber wenn das nicht geht, weil wir da keinen Platz zusammen bekommen, dann woanders“, sagte Biermann dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ . Auch dass es am liebsten der Dorotheenstädtische Friedhof in Berlin-Mitte sein …

Jetzt lesen »

Amos Oz ist tot

Der israelische Schriftsteller und Journalist Amos Oz ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 79 Jahren, teilte seine Tochter Fania Oz-Salzberger am Freitag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Oz hatte eine Reihe von Romanen und Erzählungen, einige Essaybände und drei Kinderbücher verfasst. Seine Arbeiten wurden in 36 Sprachen übersetzt. Darüber hinaus hatte er zahlreiche in Zeitschriften erschienene Artikel …

Jetzt lesen »

SPD-Fraktionsvize Mützenich gegen Yigit-Ausweisung

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat dafür plädiert, den türkischen Journalisten Adil Yigit nicht auszuweisen. „Man kann nur hoffen, dass die örtlichen Entscheidungsträger schnell eine vertretbare Lösung finden“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben). „Agil Yigit wäre nach den Erfahrungen anderer kritischer Schriftsteller und Journalisten überall gefährdet. Wir müssen sicherstellen, dass Meinungs- und Pressefreiheit nicht durch aufenthaltsrechtliche Fragen …

Jetzt lesen »

Hakan Nesser hat Angst vor Aufstieg der Rechtspopulisten

Der schwedische Krimiautor Hakan Nesser ist frustriert, dass Demokratien dem Aufstieg der Rechtspopulisten derzeit weltweit wenig entgegenzusetzen haben. „Ich muss zugeben, dass ich im Moment ratlos bin, welche Maßnahmen gegen die Rechtspopulisten wirken könnten. Es passiert erneut, in so vielen europäischen und anderen Ländern. Wir debattieren, analysieren – und wir schauen zu, wie sich dieses Gedankengut weiter ausbreitet. Es frustriert …

Jetzt lesen »

Schriftsteller Rietzschel sieht Deutsche Einheit ambivalent

Der Schriftsteller Lukas Rietzschel ist zwiegespalten, was die Frage nach der Deutschen Einheit betrifft. Zum einen sei die Mauer jetzt länger weg, als sie da war, aber die halle so ein bisschen nach, sagte Rietzschel am Mittwoch dem Deutschlandfunk. „Vor allem diese Nachwendezeit, die ist schon auch noch da, und die ist präsent, und vor allem diese Umbruchphase, die ist …

Jetzt lesen »

Schriftsteller Akhanli: Erdogan könnte kolossal scheitern

Der deutsch-türkische Autor Dodan Akhanli hofft bei einer möglichen Wahlniederlage von Recep Tayyip Erdogan bei den türkischen Wahlen am Sonntag auf einen Demokratisierungsprozess. „Wenn Erdogan diese Wahl gewinnt und die neue Verfassung in Kraft tritt, ist sein Plan nicht mehr aufzuhalten: Er will Diktator sein. Aber ich habe die Hoffnung, dass genau das Gegenteil eintritt: Erdogan könnte kolossal scheitern“, sagte …

Jetzt lesen »

Daniel Kehlmann befürwortet Boykott der Fußball-WM

Der Autor Daniel Kehlmann befürwortet einen Boykott der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Die FIFA sei eine „mafiöse Organisation“, schreibt er in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung „Die Zeit“. Unter Bedingungen, die „an Sklaverei gemahnen“, baue sie ihre Fußballstadien in Gastgeberländern, die mit Bestechungsgeldern gefügig gemacht würden. Als ein „nirgendwo als in der Schweiz geringfügig Steuern zahlender Privatverein“ habe die FIFA …

Jetzt lesen »

Grüne wollen bei Hausbesetzungen nachsichtiger sein

Bei den Grünen mehren sich die Stimmen, auf Hausbesetzungen differenzierter zu reagieren als zuletzt und dabei nachsichtiger zu sein. „Natürlich war das ein Rechtsbruch. Aber jeder ziviler Ungehorsam geht mit Rechtsbruch einher“, sagte der ehemalige Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin der „Berliner Zeitung“ (Samstagsausgabe) mit Blick auf die Besetzung in Berlin-Neukölln an Pfingsten. „Die Grünen waren in ihrer Geschichte immer eine Partei …

Jetzt lesen »

Maler Neo Rauch wirft Feministen „Talibanisierung“ vor

Der Maler Neo Rauch kritisiert einen in seinen Augen überzogenen Feminismus. Über den Beschluss, das angeblich frauenfeindliche Gedicht „Avenidas“ des Lyrikers Eugen Gomringer von der Fassade einer Berliner Hochschule zu entfernen, sagte Rauch dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe): „Grauenvoll! Das ist eine Talibanisierung unserer Lebenswirklichkeit, die einem vorauseilenden Gehorsam entspricht, den ich nur verabscheuen kann.“ Auch den Schriftsteller Uwe Tellkamp nimmt Rauch …

Jetzt lesen »

Prominente fordern kostenfreies Interrail-Ticket

In einem Brief an die EU-Kommission und den Europäischen Rat haben mehr als 100 Prominente ein kostenloses Interrail-Ticket für junge Europäer gefordert. Zu den Unterzeichnern gehören Joschka Fischer und Martin Walser, berichtet das Portal „Zeit-Online“, welches den Brief veröffentlichte. Mehr als 100 Politiker, Schauspieler, Schriftsteller und Aktivisten haben demnach den offenen Brief der Initiative „FreeInterrail“ an die EU-Spitze unterzeichnet. Unter …

Jetzt lesen »

Historiker: Facebook sollte auf politische Werbung verzichten

Der britische Historiker und Schriftsteller Timothy Garton Ash hat Facebook aufgefordert, als Konsequenz des jüngsten Datenskandals auf politische Werbung und Wahlwerbung zu verzichten. Das Soziale Netzwerk brauche „politische Werbung nicht für seinen Geschäftserfolg und könnte insofern darauf verzichten“, sagte Garton Ash der „Zeit“. Wolle Facebook weiterhin Geschäfte mit Parteien machen, gebe es „gute Gründe, politische Werbung auch auf Facebook zu …

Jetzt lesen »