Tag Archives: Schulen

Junge Union fordert Migrationsquoten in Schulen und Wohnvierteln

Die Junge Union spricht sich für Migrationsquoten in Schulen und Wohnvierteln aus. „Die Dänen haben so etwas schon, andere Länder werden sicher nachziehen“, sagte JU-Chef Johannes Winkel der „Welt“ (Montagsausgabe). Er fordere seine Partei auf, sich dafür einzusetzen. Auf die Frage, ob man Vermietern Migrationsquoten vorgeben sollte, sagte der CDU-Politiker: „Wir müssen sowohl im Privat- als auch im Verwaltungsrecht prüfen, …

Jetzt lesen »

Wehrbeauftragte Högl unterstützt Pistorius` Forderungen

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bekommt für seine teils umstrittenen Aussagen zur „Kriegstüchtigkeit“ und einem gesellschaftlich notwendigen „Mentalitätswandel“ Unterstützung von Eva Högl, der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages. „Es ist gut und richtig, wenn Boris Pistorius darauf hinweist, wie ernst die Lage ist“, sagte sie dem Tagesspiegel. „Ich spreche von Verteidigungsbereitschaft und wehrhafter Demokratie. Gemeint ist dasselbe.“ Ähnlich wie Pistorius fordert auch …

Jetzt lesen »

Scholz mahnt zum Kampf gegen „jede Form von Antisemitismus“

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mahnt zum konsequenten Kampf gegen Antisemitismus. „Jede Form von Antisemitismus vergiftet unsere Gesellschaft“, sagte er am Donnerstag bei einer Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome. „Wir dulden ihn nicht.“ Es dürfe nicht darauf ankommen, „ob Antisemitismus politisch motiviert ist oder religiös, ob er von links kommt oder von rechts, ob er sich als Kunst tarnt oder …

Jetzt lesen »

Schock in Schulen: Kinder bedrohen Lehrkräfte mit Spielzeugwaffen

Am Mittwochabend wurden in Hamburg nach Bedrohungen von Lehrkräften an zwei Schulen vier Kinder und Jugendliche vorläufig festgenommen. Zivilfahnder griffen zwei 12-Jährige, einen 13-Jährigen und einen 14-Jährigen auf und stellten zwei Spielzeugwaffen sicher. Ein 12-Jähriger und ein 13-Jähriger sollen an einer Stadtteilschule in Blankenese eine Lehrerin bedroht haben. Parallel dazu gab es eine ähnliche Situation an der Schule Mendelssohnstraße in …

Jetzt lesen »

Laschet gegen Betätigungsverbot für ausländische Imame

Der frühere CDU-Chef Armin Laschet hat die Forderung des israelischen Botschafters in Deutschland, Ron Prosor, zurückgewiesen, ausländischen Imamen ein Betätigungsverbot zu erteilen. „Das ist nicht die Lösung“, sagte Laschet am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Natürlich müsse man besser wissen, was in den Moscheen gepredigt werde und die Gemeinden sollten gegen Antisemitismus aufstehen, dort liege aber nicht das Hauptproblem. …

Jetzt lesen »

Bodenoperation im Gazastreifen geht weiter

Die Bodenoperation der israelischen Armee im Gazastreifen geht weiter. Bodentruppen hätten am Mittwoch unter anderem mehrere „Terrortunnel“ lokalisiert und zerstört, teilte das Militär mit. Einer der Tunnel habe sich in der Nähe einer UNRWA-Schule befunden. Die Zahl der bei dem Einsatz getöteten israelischen Soldaten stieg unterdessen auf 34; seit dem Großangriff der Hamas am 7. Oktober zählt die israelische Armee …

Jetzt lesen »

Wagenknecht hält Migrantenquote in Stadtvierteln für richtig

Die frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht unterstützt den Vorschlag von FDP-Vize Kubicki nach einer Migrantenquote in Stadtvierteln. „Den Ansatz finde ich völlig richtig, wobei die 25 Prozent in den meisten ärmeren Wohngebieten dieses Landes längst überschritten sind“, sagte Wagenknecht am Mittwoch dem TV-Sender „Welt“. „Wir haben viele Wohngebiete – und das ist ein echtes Problem – wo ein Anteil von 60, …

Jetzt lesen »

Philologenverband will längere Amtszeiten für KMK-Präsidentschaft

Der Deutsche Philologenverband und weitere Lehrer-Fachverbände fordern vor dem Hintergrund eines laufenden Reformprozesses in der KMK längere Amtszeiten für die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz. „Jährlich wechselnde Schwerpunktsetzungen der KMK-Präsidentschaft, bedingt durch nur einjährige Amtszeiten, erschweren das substanzielle Angehen länderübergreifender Probleme“, sagte Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende des Verbands, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Dazu gehöre etwa die strukturelle Bekämpfung des wiederkehrenden „Schweinezyklus“ von …

Jetzt lesen »

Pistorius will Soldaten mit üppigen Prämien nach Litauen locken

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will mit finanziellen Prämien und anderen Privilegien versuchen, Tausende Soldaten der Bundeswehr für eine dauerhafte Stationierung in Litauen zu gewinnen. Wie aus einem internen Papier des Wehrressorts hervorgeht, über das der „Spiegel“ berichtet, soll die von Pistorius angekündigte deutsche Kampfbrigade an der Nato-Ostflanke auf Freiwilligenbasis aufgestellt werden. Die Personalabteilung skizziert in dem Papier einen Maßnahmenmix aus …

Jetzt lesen »

Bundeswehrverband will Maßnahmen für Wehrhaftigkeit

Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, fordert von Bund und Ländern dringend, sich stärker mit der Verwundbarkeit Deutschlands angesichts der zunehmenden Krisenlage zu befassen. Aus seiner Sicht müsste sich „die Ministerpräsidentenkonferenz endlich mit dem Thema Wehrhaftigkeit auseinandersetzen“, sagte Wüstner der „Süddeutschen Zeitung“ mit Blick auf das Treffen bei Kanzler Olaf Scholz (SPD) an diesem Montag. „Wir befinden uns in der …

Jetzt lesen »