Tag Archives: Schwarze Null

Ökonom Kirkegaard stellt Schuldenbremse infrage

Der Ökonom Jacob F. Kirkegaard stellt die Schuldenbremse infrage. „Ich glaube nicht, dass eine Rückkehr zu einer erfolgreichen, schnell wachsenden Volkswirtschaft möglich sein wird, wenn man die Schuldenbremse beibehält“, sagte er dem „Stern“. Die Bundesregierung könne derzeit nicht auf die externen Schocks reagieren, die die deutsche Wirtschaft aktuell straucheln lassen. Kirkegaard forscht am „Peterson Institute for International Economics“ und beim …

Jetzt lesen »

Galeria plant für 2024 mit schwarzer Null

Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof will bereits im laufenden Jahr wieder für Umsatzwachstum sorgen. „Wir werden den Abwärtstrend brechen und schon in diesem Jahr den Umsatz auf vergleichbarer Fläche wieder steigern“, sagte Olivier van den Bossche dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Für das kommende Jahr plant er sogar nach vielen Verlustjahren mit einem kleinen Gewinn. „Im nächsten Geschäftsjahr möchte ich …

Jetzt lesen »

Union wirft Regierung „geschönten Bundeshaushalt“ vor

Die Union hat die Haushaltspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert und ihr „reines Marketing“ mit dem Bundeshaushalt vorgeworfen. Dieser sei „geschönt und auf Sand gebaut“, sagte der Chefhaushälter der Unionsfraktion, Christian Haase, der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Einem ehrlichen Realitätscheck hält er nicht stand.“ Dies gelte sowohl für die geplante Nettokreditaufnahme in Höhe von 99,7 Milliarden Euro für den Bundeshaushalt 2022 als …

Jetzt lesen »

Ökonom Südekum kritisiert Schuldenbremse

Der Düsseldorfer Ökonom Jens Südekum hat die deutsche Schuldenbremse kritisiert. Diese sei „ein Symbol dafür, dass wir die Herausforderungen der Zukunft wie den Klimawandel nicht so ernst nehmen“, sagte er „Zeit-Online“. Der Wissenschaftler hält das Beharren auf einen ausgeglichenen Haushalt in Zeiten der Klimakrise für schädlich: „Eine grüne Null – also die Rückführung der Treibhausgas-Emissionen – ist viel wichtiger als …

Jetzt lesen »

Mediziner kritisiert Überversorgung auf Intensivstationen

Der ehemalige Präsident der Intensivmediziner-Fachgesellschaft DIVI, Uwe Janssens, beklagt eine Übertherapie auf deutschen Intensivstationen. „Wir sagen nicht, dass wir zu viele Intensivbetten haben – sondern dass diese oft mit den falschen Patienten belegt sind“, sagte Janssens der Wochenzeitung „Die Zeit“. Tatsächlich könnten Ärzte nahezu jeden Menschen am Leben halten – „aber im Einzelfall fehlt mitunter ein echtes Therapieziel“. Die Gesellschaft …

Jetzt lesen »

IG Metall verlangt Konjunkturpaket von mehr als 150 Milliarden Euro

Die IG Metall fordert angesichts der Coronakrise und ihrer wirtschaftlichen Folgen ein Konjunkturpakt von mehr als 150 Milliarden Euro. „Ohne ein umfassendes Konjunkturpaket wird unsere Wirtschaft nachhaltig erheblichen Schaden nehmen“, sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochausgaben). Deshalb wünsche er sich den „Mut zu einem großen, schnellen und zielgenauen Wurf“. Zur finanziellen Dimension eines Konjunkturpakets sagte der …

Jetzt lesen »

SPD-Chef: Schuldenbremse wird wohl auch 2021 ausgesetzt

SPD-Chef Norbert Walter-Borjans rechnet damit, dass 2021 die Schuldenbremse weiter ausgesetzt wird. „Wenn meine Einschätzung zutrifft, wird der Bundestag auch 2021 den Krisenfall feststellen und damit die Erlaubnis zu einer höheren Kreditaufnahme erteilen müssen“, sagte Walter-Borjans dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Er glaube, dass man 2021 noch nicht so weit sei, mit der Kreditaufnahme unter 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu bleiben, …

Jetzt lesen »

Union weist Forderung nach kreditfinanzierten Investitionen zurück

Der Haushaltsexperte der Unionsfraktion, Eckhardt Rehberg (CDU), hat den Forderungen von SPD und Deutschem Gewerkschaftsbund nach notfalls kreditfinanzierten Milliardeninvestitionen eine Absage erteilt. „Es bleibt dabei, was im Koalitionsvertrag vereinbart wurde: keine neuen Schulden und keine Lockerung oder Umgehung der Schuldenbremse“, sagte Rehberg der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). Er halte die Debatte um die Schwarze Null für „absurd“. Es brauche keine Schulden, …

Jetzt lesen »

Wirtschaftsweisen-Chef will zügige Unternehmensteuerreform

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, hat die Bundesregierung zu einer Senkung der Unternehmensteuern aufgefordert. „Ich hielte es gerade in der derzeitigen konjunkturellen Flaute für sinnvoll, zügig eine Unternehmensteuerreform anzugehen, um die Position deutscher Unternehmen im internationalen Wettbewerb zu stärken“, sagte Schmidt dem „Handelsblatt“ als Antwort auf die Frage, was die drängendste Reform in Deutschland sei. Der Präsident des Wirtschaftsinstituts …

Jetzt lesen »

Schwarze Null: Weber warnt GroKo vor „historischem Fehler“

Der stellvertretende CSU-Vorsitzende Manfred Weber hat die Große Koalition davor gewarnt, ihren Sparkurs zu korrigieren. „Ich bin geschockt von der Debatte, dass wir die Schwarze Null im Bundeshaushalt aufgeben sollen“, sagte der Fraktionsvorsitzende der Christdemokraten im Europaparlament der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Wir müssen unsere Lektion aus der Krise 2008/09 ziehen, sonst begehen wir einen historischen Fehler.“ Deutschland habe Steuereinnahmen wie nie …

Jetzt lesen »

Bundesbankpräsident gegen aktive „Klimapolitik“ durch EZB

Bundesbankpräsident Jens Weidmann spricht sich dafür aus, dass die Bundesregierung mehr Geld in die Hand nehmen könnte. „Die schwarze Null erfüllt als politisches Haushaltsziel den pädagogischen Zweck, solide Finanzen sicherzustellen. Das ist bisher gelungen. Natürlich sollte man aus der schwarzen Null keinen Fetisch machen“, sagte Weidmann der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe). Es gebe Gründe, die für eine Goldene Regel sprächen, also …

Jetzt lesen »