Bundesumweltministerin Svenja Schulze steht laut eigener Aussage für den Kohleausstieg. Bei ihrer Reise zum Kraftwerk «Schwarze Pumpe» bereiteten ihr Demonstranten…
Weiterlesen »Schwarze Pumpe
Unter der Bezeichnung Kraftwerk Schwarze Pumpe wird heute ein 1993 bis 1998 errichtetes und von Vattenfall Europe betriebenes Braunkohle-Großkraftwerk, bestehend aus zwei Kraftwerksblöcken mit einer Leistung von je 800 MW, verstanden. Es befindet sich auf dem Areal des Industrieparks Schwarze Pumpe. Auf diesem Gelände gab es bereits seit 1955 mehrere, heute nicht mehr existierende Kraftwerke. Im Jahr 2006 wurde damit begonnen, südlich des Großkraftwerkes ein Pilotkraftwerk zur CO₂-Sequestrierung zu errichten, welches am 9. September 2008 in Betrieb genommen wurde.
Während eine Kommission in Berlin gerade über die Zukunft der Kohleverstromung in Deutschland entscheidet, bangen die Einwohner von Proschim in…
Weiterlesen »Die Wirtschaftsförderer in den Brandenburger Kommunen, Kreisen und auf Landesebene haben in den vergangenen fünf Jahren von 2009 bis 2013…
Weiterlesen »Frankfurt am Main - Gute Leistung überzeugt: Ascom hat den Auftrag über die Ausrüstung des Großkraftwerks Schwarze Pumpe in Brandenburg…
Weiterlesen »