Tag Archives: Schweine

Schweinebestand geht weiter deutlich zurück

Der Schweinebestand in Deutschland geht weiter deutlich zurück. Zum Stichtag 3. Mai 2023 wurden in der Bundesrepublik insgesamt 20,7 Millionen Schweine gehalten, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Damit ging der Bestand gegenüber dem Stichtag 3. November 2022 um 3,1 Prozent oder 651.800 Tiere zurück, gegenüber dem 3. Mai 2022 sank er um 7,3 Prozent …

Jetzt lesen »

Stärkster Rückgang der Importpreise seit 2009

Die Importpreise in Deutschland sind im April 2023 um 7,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Das war der größte Rückgang seit Oktober 2009, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Damals war ein Minus von 8,1 Prozent gegenüber Oktober 2008 verzeichnet worden. Ausschlaggebend für den Rückgang im April war vor allem ein Basiseffekt durch das hohe Preisniveau im Vorjahr …

Jetzt lesen »

Schweinefleisch-Ausfuhr nach China im 1. Halbjahr auf Höchststand

Der Exportstopp von Schweinefleisch nach China trifft die deutschen Unternehmen hart. Im ersten Halbjahr 2020 war die Volksrepublik zum wichtigsten Handelspartner für Schweinefleisch-Exporte geworden, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. China hatte nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland zuletzt einen Importstopp für Schweinefleisch aus der Bundesrepublik verhängt. Von Januar bis Juni 2020 wurden noch 233.300 Tonnen …

Jetzt lesen »

Importpreise im Januar 2020 gesunken

Die Importpreise in Deutschland sind im Januar 2020 gesunken. Sie waren im ersten Monat des Jahres um 0,9 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Dezember 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei -0,7 Prozent gelegen, im November 2019 bei -2,1 Prozent. Die Importpreise fielen im Januar 2020 gegenüber dem Vormonat um …

Jetzt lesen »

Habeck wirft Klöckner „Abschied von gestalterischer Politik“ vor

Grünen-Chef Robert Habeck hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) scharf kritisiert und ihr einen „Abschied von gestalterischer Politik“ vorgeworfen. Die Forderung der Ministerin, Verbraucher sollten mehr Geld für ihr Essen ausgeben, sei „ein klassischer Klöckner“, sagte Habeck dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagsausgaben). „Sie zeigt auf die Verbraucher: Macht ihr mal, dann muss ich nichts machen. Das markiert den Abschied von gestalterischer Politik“, …

Jetzt lesen »

Streit um Zukunft der Schweinezucht spitzt sich weiter zu

Der Streit zwischen Tierschützern und Bundesregierung um die Zukunft der Schweinezucht spitzt sich weiter zu. In der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ kündigte Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder an, Strafanzeige gegen Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) stellen zu wollen, sollte die geplante Reform der Sauenhaltung nicht gestoppt werden. Schröder sagte: „Die Anzeige ist formuliert, wir sind bereit, den Schritt zu gehen.“ Er hoffe aber, dass …

Jetzt lesen »

Kükentöten: Agrarministerin hält an Ausstiegszielen fest

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hält an ihrem Ziel fest, das millionenfache Vergasen männlicher Küken im kommenden Jahr zu beenden. „Mit großer Anstrengung kann es uns gelingen, bis Ende 2021 aus dem Kükentöten auszusteigen. Deutschland wird dann weltweit das erste Land sein, das diese Praxis beendet“, sagte die CDU-Politikerin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Am Montag trifft sich Klöckner in Berlin mit …

Jetzt lesen »

Schweinepest: Nordrhein-Westfalen plant Sonderjagdrecht

Für den Fall, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) Nordrhein-Westfalen erreichen sollte, hat die Landesregierung den Entwurf eines Sonderjagdrecht erarbeitet. „Diese Verordnung soll räumlich und zeitlich begrenzt wirken“, sagte Christian Fronczak, Sprecher des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums, dem „Westfalen-Blatt“. Sie solle eine effektivere Bejagung von Wildschweinen ermöglichen, weil die das Virus weiterverbreiten, berichtet die Zeitung. Die Verordnung, die noch durch den Landtag muss, …

Jetzt lesen »

Schweinebestände gehen zurück

Die Schweinebestände in Deutschland sind rückläufig. Zum Stichtag 3. November 2019 wurden in der Bundesrepublik 25,9 Millionen Schweine gehalten, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Das waren 2,0 Prozent oder 519.200 Tiere weniger als im Vorjahr. Mastschweine machten hierbei 44,9 Prozent oder 11,7 Millionen Tiere aus. Im Vergleich zum November 2018 sank der Bestand an …

Jetzt lesen »

Bayern will Weidetiere vor Ort schlachten

Die bayerische Landesregierung setzt sich dafür ein, dass auf der Weide gehaltene Rinder im Regelfall auch dort geschlachtet werden dürfen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Befürworter der Praxis führen an, dass ein Tod vor Ort Schlachttieren den qualvollen Transport erspare und die Qualität des Fleisches verbessere. Anfang 2020 wird Bayern den Bund per Bundesratsinitiative auffordern, die in …

Jetzt lesen »

Schweinepest: FDP will verstärkte Kontrollen an Häfen und Flughäfen

Angesichts der drohenden Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nach Deutschland fordert die FDP im Bundestag, die Kontrollen von Einreisenden an Häfen und Flughäfen zu verstärken. Laut eines Berichts der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ wurden hier in den vergangenen drei Jahren jährlich 10.000 bis 15.000 Kilogramm Fleisch beschlagnahmt, was illegal nach Deutschland eingeführt werden sollte. Das geht aus der Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums …

Jetzt lesen »