Tag Archives: Schweizerische Nationalbank
Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Die Nationalbank muss sich laut Verfassung und Gesetz vom Gesamtinteresse des Landes leiten lassen. Die Nationalbank ist in Form der Aktiengesellschaft organisiert. In englischer Sprache tritt sie als Swiss National Bank auf.
23. März 2023 10:57
News, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Schweiz
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) strafft ihre Geldpolitik trotz der jüngsten Probleme im Finanzsektor weiter. Der Leitzins werde um 0,5 Punkte auf 1,5 Prozent erhöht, teilte die Notenbank am Donnerstag mit. Viele Marktteilnehmer hatten auch genau eine solche Erhöhung um einen halben Prozentpunkt erwartet. Damit setzt die SNB ihre Zinserhöhungen weiter fort, im Dezember war bereits um den gleichen Wert erhöht …
Jetzt lesen »
19. März 2023 23:27
News
Die EZB und andere große Zentralbanken haben am Sonntagabend überraschend „koordinierte Maßnahmen“ angekündigt, um die Liquidität in US-Dollar zu erhöhen. Die bestehenden Swap-Abkommen würden mit Wirkung zum 20. März angepasst und die Änderungen mindestens bis Ende April bestehen bleiben, „um das reibungslose Funktionieren der US-Dollar-Finanzierungsmärkte zu unterstützen“, wie es in einer Mitteilung hieß. Beteiligt sind neben der Europäischen Zentralbank (EZB) …
Jetzt lesen »
19. März 2023 20:27
News
Der Schweizer Bundesrat und die Schweizerische Nationalbank haben die Übernahme der angeschlagenen Großbank Credit Suisse durch die UBS bestätigt. Die Credit Suisse sei wichtig für die Stabilität des gesamten Finanzplatzes, sagte der schweizerische Bundespräsident Alain Berset am Sonntagabend vor Journalisten. Am Freitag sei unter anderem Anhand der Liquiditätsflüsse klar geworden, dass es weiterer Maßnahmen bedürfe, um das Vertrauen in die …
Jetzt lesen »
15. März 2023 22:57
News, Schweiz
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will „im Bedarfsfall“ der Credit Suisse „Liquidität zur Verfügung stellen“. Das teilte die Zentralbank am Mittwochabend mit. Sowohl die SNB als auch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) gehen nach eigenen Worten davon aus, dass von den Problemen „gewisser Bankinstitute in den USA keine direkte Ansteckungsgefahr für den Schweizer Finanzmarkt ausgeht“. Die für die Schweizer Finanzinstitute geltenden strengen …
Jetzt lesen »
19. März 2018 14:50
Liechtenstein, News, Schweiz
Wie die Schweizerische Nationalbank (SNB) mitteilt, wird der neue 200-Franken-Schein am 15. August präsentiert und am 22. August in den Umlauf gebracht. Die braune Zweihunderter-Note werde mit dem Hauptelement Materie die wissenschaftliche Seite der Schweiz thematisieren. Berit Pitschmann: Die SNB hatte im vergangenen Jahr damit begonnen, die neunte Banknotenserie in Umlauf zu bringen. Denn Start machte die Fünfziger- gefolgt von …
Jetzt lesen »
9. Januar 2018 15:58
News, Schweiz
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) erzielt nach ersten Berechnungen für das Geschäftsjahr 2017 einen Gewinn von 54 Milliarden Franken. Bund und Kantone erhalten damit eine Ausschüttung von 2 Milliarden Franken. Mit dem rekordhohen Gewinn für das letzte Geschäftsjahr übertrifft die Nationalbank ihr bisher höchstes Ergebnis von 2014 von 38,3 Milliarden Franken deutlich. Das Rekordergebnis kam gemäss Mitteilung der SNB vom Dienstag …
Jetzt lesen »
14. Dezember 2017 9:46
Finanznachrichten - aktuelle Nachrichten zu Finanzen und Börse, News
Vor dem EZB-Zinsentscheid ist der DAX am Donnerstag mit einem Minus in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit 13.111 Punkten berechnet, etwa 0,1 Prozent schwächer als bei Vortagesschluss. Aktien der Energieversorger Eon und RWE waren gegen den Trend deutlich im Plus. Während Eon seinen Vortagesverlust zum großen Teil wettmachen konnte, konnte die RWE-Aktie den Absturz vom …
Jetzt lesen »
4. März 2017 8:16
Liechtenstein, News
Das Amt für Statistik errechnet für die liechtensteinische Volkswirtschaft gemäss der Schätzrechnung einen Rückgang des nominalen Bruttoinlandsproduktes (BIP) im Jahr 2015 um -1.9 Prozent. Im Jahr 2014 war das BIP gegenüber dem Vorjahr um 3.0 Prozent gewachsen. Die Schweizerische Nationalbank hob am 15. Januar 2015 die Kursuntergrenze des Frankens gegenüber dem Euro auf. Dies führte zu einer starken Aufwertung des …
Jetzt lesen »
14. Januar 2017 13:51
News, Schweiz, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Zwar blicken vier von zehn Schweizer Industrieunternehmen optimistisch auf das neue Jahr. Dennoch hat die Mehrheit die Folgen der Franken-Freigabe durch die schweizerische Nationalbank vor zwei Jahren nach eigenen Angaben noch immer nicht überwunden. Auch 2017 plant die Industrie daher weitere Anpassungsmassnahmen. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Staufen.Inova. Befragt wurden zur Jahreswende 180 Industrieunternehmen. Drei von vier Befragten bezeichnen …
Jetzt lesen »
19. Dezember 2016 9:52
News, Schweiz
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat die Rückstellungen für Währungsreserven erhöht. Demnach soll „eine jährliche Mindestzuweisung von 8 Prozent der Rückstellungen vorgenommen werden“, teilte die SNB am Montag mit. Für die Festlegung der jährlichen Zuweisung soll weiterhin „das Doppelte des durchschnittlichen nominellen Wirtschaftswachstums der letzten fünf Jahre herangezogen werden“. Da das Bruttoinlandsprodukt in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich „nur 1,9 Prozent“ …
Jetzt lesen »
26. November 2015 15:18
News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Schweiz
Der Schweizer Wirtschaft werde es gelingen, sich an die Währungsaufwertung und den intensiveren Wettbewerb mit dem Ausland anzupassen. Dies sagt Thomas Jordan im Interview mit der «Handelszeitung». Laut dem Präsidenten der Nationalbank sollten Innovation und Effizienzgewinne den Firmen dabei helfen. «Jeder einzelne Arbeitsplatz, der verloren geht, ist für die Betroffenen äusserst schmerzhaft», so Jordan, «doch der Strukturwandel ist für die …
Jetzt lesen »