Philipp Hildebrand, Vize-Präsident des weltweit größten Vermögensverwalters Blackrock, fordert weitere Reformen des europäischen Finanzsystems und der Bankenaufsicht: “Langfristig sollte man…
WeiterlesenSchweizerischen Nationalbank
Zwar blicken vier von zehn Schweizer Industrieunternehmen optimistisch auf das neue Jahr. Dennoch hat die Mehrheit die Folgen der Franken-Freigabe…
WeiterlesenIm Rahmen eines jährlichen Arbeitsgesprächs traf sich Regierungschef Adrian Hasler mit einer Delegation der Schweizerischen Nationalbank unter Leitung von Thomas…
Weiterlesen«Man muss sich deswegen keine Sorgen machen», sagt Paul Donovan, designierter Chefökonom der UBS, über die aufgeblähte Bilanz der Schweizerischen…
WeiterlesenTravail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist besorgt über die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Schweiz. Die neusten Daten der…
WeiterlesenDie gesamten Kundenvermögen beliefen sich per Ende 2014 auf CHF 215 Milliarden. Die Privatkundenvermögen betrugen CHF 116 Milliarden, während Vermögensverwaltungskunden…
WeiterlesenBiel – Die Mikron Gruppe konnte 2014 den Umsatz insgesamt leicht steigern und den Bestellungseingang auf Vorjahresniveau halten. Entgegen den…
WeiterlesenFrankfurt – Investmentstrategen, die für das Jahr 2015 erhöhte Marktschwankungen prognostizieren, übertreiben gewiss nicht. Im Gegenteil: Die Reaktionen auf den Paukenschlag…
WeiterlesenFrankfurt – Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses ist ein Schock, der die Schweiz noch lange in Atem halten wird. Sofort sichtbar…
WeiterlesenZürich – Die Post-Tochter Postfinance leidet unter dem Entscheid der Schweizerischen Nationalbank, auf Einlagen negative Zinsen zu erheben. Postfinance-Chef Hansruedi…
WeiterlesenFrankfurt – Thomas Jordan und seine Mitstreiter sind wahrlich nicht zu beneiden. Als ob die Verteidigung des Franken angesichts der…
Weiterlesen