1. November 2023 6:46
News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Auch der beste Bürostuhl ist einmal am Ende seines Lebens angelangt und es ist Zeit, ihn auszutauschen. Mitarbeiter, die auf der Arbeit mit Ihrem Bürostuhl nicht mehr zufrieden sind, die haben die Möglichkeit, um einen Austausch zu bitten. Welche Lebensdauer weist ein Bürostuhl auf? Wie bei so vielen Dingen im Leben lautet auch hier die Devise: Je besser die Qualität, …
Jetzt lesen »
30. Oktober 2023 11:45
Newsclip
In den vergangenen Tagen hatten wir mit einem starken Tiefdruckeinfluss zu kämpfen, und auch in den kommenden Tagen wird sich daran nichts ändern. Der Regen wird uns weiterhin begleiten und von hohen Windgeschwindigkeiten begleitet sein. Heute können wir uns jedoch noch einmal über angenehme Temperaturen freuen, besonders im Lee der Alpen, wo es bis zu 20 Grad plus geben wird. …
Jetzt lesen »
11. März 2022 21:20
München, News
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) fordert, dass sich mehr Städte an der Aufnahme von Menschen beteiligen, die wegen des Krieges aus der Ukraine fliehen. „Es wird nicht leicht sein, deutschlandweit eine Verteilung hinzubekommen“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe). Aber es brauche sie natürlich. „Es braucht Solidarität, Zusammenhalt zwischen den Städten, Bundesländern und den europäischen Staaten.“ Das Stadtoberhaupt hat sich …
Jetzt lesen »
7. Juni 2021 12:16
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Tom Schilling trank Wodka-Shots gegen Angst an der Schauspielschule, und hatte auch vorher schon seine Probleme. „Mir war es damals zur Abi-Zeit schon zu viel, auf dem Schulhof beobachtet zu werden“, sagte Schilling dem Magazin „Zeit Campus“. „Dieses Unwohlsein habe ich bis heute. Auf dem roten Teppich oder bei Pressekonferenzen fange ich an zu schwitzen.“ Als Student am Lee Strasberg …
Jetzt lesen »
26. Juni 2019 18:54
Deutschland, News
Der Wetterexperte Jörg Kachelmann hat angesichts der aktuell außergewöhnlichen Temperaturen mehrere im Internet kursierende Hitze-Tipps scharf kritisiert. „Fenster auf und ordentlich Wind machen! Oma und Opa einen Ventilator direkt vor die Nase stellen. Und keine Angst vor Durchzug!“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Tipps, man solle bei Hitze die Fenster schließen, seien dagegen „mörderischer Irrglaube“, so Kachelmann. Diese Ratschläge …
Jetzt lesen »
4. November 2016 11:07
News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Die Kooperation zwischen Edeka und Veganz mutiert zum Stresstest. Weil die Umsatzziele nicht erreicht werden, droht der Food-Spezialist mit Lieferstopp und kommt nun auch mit Kaufland ins Geschäft. Das berichtet die Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) exklusiv. Im Bio/Vegan-Geschäft kracht es erneut. Während sich Alnatura und dm vor Gericht um Abrechnungen und die Marke Alnatura streiten, herrscht nach LZ-Informationen nun auch …
Jetzt lesen »
3. Januar 2014 7:53
News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Herbst und Winter sind Erkältungszeit. Insbesondere bei nass-kaltem Wetter oder wenn die Witterungsbedingungen so schnell wechseln wie momentan, kann es sehr schnell passieren, dass uns eine Erkältung außer Gefecht zu setzen droht. Viele von uns kennen das Gefühl. Oft beginnt es mit einer verstopften Nase und allgemeinem Unwohlsein und wächst zu einem echten Schnupfen heran. Kommen dann noch andere Symptome …
Jetzt lesen »
24. September 2013 10:05
News, Österreich, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Wien – Wie können Verbraucher die Art der Stromerzeugung bestimmen, wenn doch der Strom ohne Kennmarke aus der Steckdose kommt? Einfach über den Vertrag. Wird Ökostrom bezogen, wird der Verbrauch mit dem Erzeuger verrechnet. Auf der Rechnung muss ausgewiesen sein, wer wie viel Strom eingespeist hat. Der Kunde kann ersehen, welche Anteile an welchem Strom er konsumiert. Ökostrom im Angebot …
Jetzt lesen »
28. Juni 2013 9:20
Bielefeld, Dresden, News
Mehr als 80 Prozent der deutschen Jugendlichen bewegen sich zu wenig. Der Anteil körperlich aktiver Jugendlicher sinkt zwischen dem 11. und 15. Lebensjahr drastisch. „Laut internationalen Empfehlungen sollten sich Jugendliche täglich 60 Minuten so bewegen, dass der Pulsschlag erhöht wird und sie ins Schwitzen kommen. Nur ein geringer Teil der deutschen Jugendlichen erreicht diesen Schwellenwert“, sagt Gesundheitswissenschaftlerin Professorin Dr. Petra …
Jetzt lesen »