Die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen ist in der heutigen Zeit selbstverständlich. Dabei wird nicht nur die Hilfe von einem Rechtsanwalt oder Steuerberater in Anspruch genommen, sondern auch die Dienste von Unternehmensberatern, Sachverständigen und Gutachtern. Selbst Werbeagenturen und Finanzdienstleister werden beauftragt. All dies Berufsgruppen haben eines gemeinsam: das Haftungsrisiko für eine falsche, nicht oder nicht vollständig erbrachte Leistung gegenüber dem Mandaten, Kunden …
Jetzt lesen »Tag Archives: Selbstbehalt
Tarifmodelle bei der KFZ-Versicherung: Die innovative Autoversicherung
Die Preis- und auch Leistungsunterschiede in der Autoversicherung sind riesig. Deshalb lohnt sich ein regelmäßiger Vergleich für den eigenen Pkw. Denn jede Versicherungsgesellschaft berechnet die Beitragshöhe nach eigenen Tarifmerkmalen. Ein Kriterium ist die jährliche Kilometerleistung. Die meisten Versicherungen arbeiten hier mit Pauschalen, kaum eine rechnet mit den tatsächlich gefahrenen Kilometern. So zahlen etliche Autofahrer zu viel Beitrag. Die folgenden Tipps …
Jetzt lesen »IW für Sanktionen gegen Impfgegner
Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), hat sich für finanzielle Sanktionen gegen Impfverweigerer ausgesprochen. Er könne sich vorstellen, dass gesetzlich Versicherte, die sich ohne medizinische Begründung nicht impfen lassen wollen, einen Teil ihrer Behandlungskosten selbst tragen müssen, wenn sie sich mit Corona infizieren, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Ein solcher „Selbstbehalt“ könne die Bereitschaft zur …
Jetzt lesen »Anhänger – vielseitige Ergänzung zum Fahrzeug
Eine Anhängerkupplung ist nicht nur von Vorteil, wenn Sie gerne mit grossem Gepäck oder dem Wohnwagen auf Tour gehen. Im Anhänger können grosse Grünpflanzen und Gartenabfälle transportiert werden, Steine zum Pflastern von Wegen, grössere Bau- und Elektrogeräte oder Möbel. Auch kleinere Umzüge lassen sich bestens mit dem geliehenen oder eigenen Anhänger bewerkstelligen. In den meisten Fällen ist es möglich, eine …
Jetzt lesen »Spahn will Zuverdienste bei Hartz IV auf den Prüfstand stellen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich für eine Prüfung der Zuverdienst-Selbstbehalte von Hartz-IV-Empfängern ausgesprochen. Er wäre „sehr dafür“, sich anzuschauen, „wie die Hinzuverdienstgrenzen sind“, sagte Spahn am Donnerstag in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“. Spahn reagierte damit auf einen Vorschlag von Grünen-Chef Robert Habeck, der in seinem Konzept zur Zukunftsfähigkeit des Sozialstaates unter anderem vorschlägt, bei Hartz-IV-Empfängern künftig nur noch 70 …
Jetzt lesen »Unternehmer sehen Korruption als größtes Hindernis in Afrika
Die größten Hemmnisse für Investitionen in Afrika sind Korruption, regulatorische Barrieren, mangelnde Infrastruktur, Rechtsunsicherheiten sowie unzureichend ausgebildete Arbeitskräfte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Initiative „Business 20“ (B20), über die das „Handelsblatt“ in seiner Montagausgabe berichtet. Zu den B20 zählen Konzernchefs und Verbandspräsidenten aus den G20-Staaten. Vor der G20-Afrika-Konferenz, die am Montag in Berlin beginnt, legten die B20 Empfehlungen …
Jetzt lesen »Jahresreiseversicherung: Wer häufig unterwegs ist, kommt günstiger
Reisekrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruchversicherung, Reisegepäckversicherung: Das Angebot an Policen für eine Tour ins Ausland ist so vielfältig, dass gerade Vielreisende schnell einmal den Überblick verlieren können. Was ist diesmal wirklich nötig, habe ich den Vertrag auch rechtzeitig abgeschlossen, wie lange ist die einzelne Police gültig? Die Alternative für alle, die häufig unterwegs sind, kann eine sogenannte Jahresreiseversicherung sein, meist lohnt sie …
Jetzt lesen »Behindertenbeauftragte mit Bundesteilhabegesetz unzufrieden
Die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, hat deutliche Nachbesserungen beim Bundesteilhabegesetz gefordert, das am Dienstag im Kabinett beschlossen werden soll. Damit würden zwar „Fortschritte gemacht“, sagte Bentele im Interview der „Welt“. „Damit das Gesetz seinem Ziel auch gerecht wird, müssen aber noch mehr Schritte gegangen werden, damit wir am Ende wirklich auf dem Gipfel stehen – und nicht irgendwo am …
Jetzt lesen »