Die Zahl der Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern ist im Jahr 2018 erneut gesunken. Die Abschiebungen gingen bereits von 2016 (25.375) auf 2017 (23.966) zurück. Dieser Trend setzte sich laut Bundesinnenministerium (BMI) im vergangenen Jahr (rund 23.500) fort, berichtet die „Welt“ (Montagsausgabe). Die exakte Zahl wird in einigen Wochen feststehen. Noch …
Jetzt lesen »Entwicklungsminister will Lösung für gerettete Flüchtlinge
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat eine Lösung für die geretteten Flüchtlinge gefordert, die auf Schiffen im Mittelmeer ausharren müssen. „Die am stärksten betroffenen Länder der EU müssen Absprachen treffen, welches Land welche Rettungsschiffe an Land lässt und wie die Flüchtlinge verteilt werden“, sagte Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Zuletzt …
Jetzt lesen »Anwerbeprogramme für ausländische Pfleger laufen schleppend
Mithilfe mehrerer Anwerbeprogramme hat die Arbeitsagentur in den vergangenen sechs Jahren rund 2.500 Pflegekräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland vermittelt. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben) berichten. Die Bilanz der Programme sei allerdings sehr unterschiedlich. …
Jetzt lesen »EU-Erweiterungskommissar für Ende der Türkei-Beitrittsverhandlungen
Die Verhandlungen über eine Mitgliedschaft der Türkei in der EU sollen nach dem Willen des zuständigen EU-Kommissars Johannes Hahn endgültig beendet werden. „Ich finde, langfristig wäre es ehrlicher für die Türkei und die EU, neue Wege zu gehen und die Beitrittsgespräche zu beenden. Aber die Entscheidung darüber liegt natürlich bei …
Jetzt lesen »Nettozuwanderung im Jahr 2017 bei 416.000 Personen
Im Jahr 2017 sind rund 416.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland abgewandert. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 1,551 Millionen Zuzüge und 1,135 Millionen Fortzüge über die Grenzen Deutschlands, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im Jahr 2016 hatte der Wanderungsüberschuss noch 500.000 Personen betragen. …
Jetzt lesen »Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt
Im Jahr 2017 sind bundesweit 21.800 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deutschland erworbenen Qualifikation anerkannt worden: Das waren knapp 14 Prozent mehr Anerkennungen als im Vorjahr (19.200), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. 13.600 Anträge wurden 2017 als vollständig, 8.200 …
Jetzt lesen »WHO: Zahl der Masernerkrankungen in Europa deutlich gestiegen
Die Zahl der Masernerkrankungen in Europa ist im ersten Halbjahr 2018 gegenüber den Vorjahren deutlich gestiegen. Mehr als 41.000 Kinder und Erwachsene infizierten sich in den ersten sechs Monaten des Jahres mit Masern, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag in Kopenhagen mit. Im gesamten Vorjahr hatte es 23.927 Masernerkrankungen im …
Jetzt lesen »EU will Westbalkan zu schärferer Waffenkontrolle bringen
Deutschland und andere EU-Länder wollen die Westbalkan-Staaten dazu bringen, illegale Waffenbestände strenger zu kontrollieren. Darauf zielt eine Vereinbarung (Roadmap) ab, welche die Regierungschefs auf dem Westbalkan-Gipfel am Dienstag in London beschließen wollen. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf das Auswärtige Amt. Ohne entsprechende Erfolge werde der …
Jetzt lesen »Europa-Staatsminister will Annäherung im Westbalkan stärken
Europa-Staatsminister Michael Roth (SPD) will auf dem Außenministertreffen der diesjährigen Westbalkan-Konferenz in London einen Beitrag zur Annäherung in der Region leisten. „Stabilität und demokratische Entwicklung in Albanien, Bosnien und Herzegowina, der ejR Mazedonien, Montenegro, Kosovo und Serbien liegen im Interesse Deutschlands und Europas und sind von großer Bedeutung für unsere …
Jetzt lesen »