Tag Archives: Serbien

The Russian Corps was an armed force composed of anti-Communist Russian émigrés in the Territory of the Military Commander in Serbia during World War II. Commanded by Lieutenant-General Boris Shteifon, it served primarily as a guard force from the autumn of 1941 until the spring of 1944. It was incorporated into the Wehrmacht on 1 December 1942 and later clashed with both the Yugoslav Partisans and the Chetniks. In late 1944 it fought against the Red Army during the Belgrade Offensive, later withdrawing to Bosnia and Slovenia when the Germans withdrew from the Balkans. Shteifon was killed in April 1945 and was replaced by Colonel Anatoly Rogozhin, who subsequently managed to evade the Communists by surrendering to the British instead. He and his men were eventually set free and were allowed to resettle in the West.

Liechtenstein setzt Massnahmenpaket im Bereich Asyl um

Angesichts der anhaltenden Flüchtlingsströme nach Europa und der damit verbundenen Herausforderungen für die europäischen Staaten informierte Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer im Rahmen einer Medienkonferenz zusammen mit Christian Blank, Leiter Abteilung Asyl des Ausländer- und Passamtes, und Thomas Lendi von der Flüchtlingshilfe Liechtenstein, über die aktuellen Entwicklungen in Liechtenstein und die geplanten Massnahmen der Regierung im Bereich Asyl. Anstieg an Asylgesuchen im …

Jetzt lesen »

Faymann attackiert Orban und fordert EU-Sondersitzung

Fluechtlingskind

Faymann nennt in ÖSTERREICH erstmals konkrete Zahlen zu den bevorstehenden Flüchtlings-Bewegungen: “Die deutsche Regierung schätzt, dass alleine heuer noch 300.000 bis 500.000 Flüchtlinge nach Deutschland kommen werden”, sagt Faymann im morgigen ÖSTERREICH. -“Das heißt, in etwa so viele werden den Weg durch Österreich nehmen. Maximal ein Zehntel, also doch 30.000 bis 50.000 davon werden bei uns um Asyl ansuchen. Wenn …

Jetzt lesen »

Asylbewerber­: 61 Prozent mehr Leistungsberechtigte im Jahr 2014

Rund 363.000 Personen bezogen zum Jahresende 2014 in Deutschland Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Plus von 61 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag weiter mitteilte, erhöht sich damit die Zahl der Leistungsbezieher seit dem Jahr 2010 zum fünften Mal in Folge. 2014 waren 63 Prozent der Empfänger männlich und 37 Prozent weiblich. 30 …

Jetzt lesen »

Bamf-Präsident für Kürzungen der Leistungen für Asylbewerber

dts_image_5643_hncrmkakpd_2171_445_334

Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Manfred Schmidt, hat sich für Kürzungen der Leistungen für Asylbewerber ausgesprochen. Schmidt sagte der F.A.Z. (Donnerstagsausgabe), das monatliche Taschengeld in Höhe von 140 Euro sollte für Asylsuchende aus sicheren Herkunftsländern gestrichen werden. Damit werde der Anreiz für Migranten vor allem aus dem westlichen Balkan gesenkt. Nach wie vor käme ein erheblicher Teil …

Jetzt lesen »

Automobilzulieferer CIMOS wieder auf Wachstumskurs

Cimos

Der slowenische Automobilzulieferer CIMOS d.d. mit Sitz in Koper geht auf dem deutschen und europäischen Markt auf Wachstumskurs. Das gab das Unternehmen heute nach der offiziellen Aufhebung des Planinsolvenzverfahrens bekannt. Die finanzielle und operative Restrukturierung hatte im Mai 2014 begonnen und wird kontinuierlich weitergeführt. Im ersten Quartal 2015 hat das Unternehmen ein positives Quartalsergebnis erzielt und liegt damit im Plan …

Jetzt lesen »

Mazedonien: 22 Opfer bei Polizeieinsatz in Kumanovo

Skopje

Die Zahl der Opfer bei einem Großeinsatz der Polizei in der drittgrößten mazedonischen Stadt Kumanovo ist auf 22 gestiegen. Acht Polizisten und 14 Mitglieder einer bewaffneten Gruppe kamen bei stundenlangen Gefechten ums Leben, teilte die mazedonische Innenministerin mit. Die Polizei war am Samstag in die Stadt eingerückt und durch Scharfschützen unter Beschuss geraten. Zudem sollen automatische Waffen und Granaten gegen …

Jetzt lesen »

Goldbach Group AG verkauft die Web-TV-Plattform Wilmaa

Filmproduktion

Zürich – Die Goldbach Group AG, die in der DACH-Region, in Polen sowie im adriatischen Raum mit der Vermarktung von privaten elektronischen, mobilen und interaktiven Medien sowie im Online- Marketing führende Kommunikationsexpertin, verkauft die 67% des Kapitals der Wilmaa GmbH, die in ihrem Besitz sind, an Thomas Gabathuler. Damit fokussiert sich Goldbach ganz auf ihr Kerngeschäft als neutrale Aggregatorin von …

Jetzt lesen »

Telekom Austria Group erwirbt Kabelanbieter blizoo in Mazedonien

vip Mazedonien

Wien – Die Telekom Austria Group gibt bekannt, dass sie einen Vertrag zur vollständigen Übernahme von blizoo Mazedonien unterzeichnet hat. blizoo Mazedonien ist einer der größten Kabelanbieter in der Republik Mazedonien und bietet seinen Kunden TV sowie Breitband und Festnetztelefonie. Mit dem Zukauf, der noch der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden bedarf, setzt die Telekom Austria Group einen weiteren wichtigen Schritt in der …

Jetzt lesen »

Lagermax setzt bei der Logistik weiterhin auf die KTM-Gruppe

Terminal Lagermax Spedition Salzburg

Salzburg – Die Lagermax Internationale Spedition GmbH feierte gemeinsam mit KTM und dem indischen Partner von KTM den Spatenstich für ein modernes MBC – Mega-Bike-Center in Munderfing. Der operative Betrieb ist für August 2015 geplant. Die bereits seit 2005 bestehende Zusammenarbeit zwischen der Lagermax Spedition und der KTM -Sportmotocycle AG wird durch die Errichtung dieses neuen MBC`S weiter gestärkt. 24.000 …

Jetzt lesen »

Asylbewerber sollen nach drei Monaten arbeiten dürfen

dts_image_6466_ddeotdmeem_2171_445_334

Berlin – Asylbewerber und geduldete Ausländer sollen grundsätzlich nach drei statt wie bisher nach neun Monaten eine Beschäftigung aufnehmen dürfen. Das sieht dem Nachrichtenmagazin “Focus” zufolge der Gesetzentwurf der Bundesregierung vor. Darin werden auch weitere Staaten als sichere Herkunftsstaaten eingestuft, nämlich Mazedonien, Serbien sowie Bosnien und Herzegowina Die Regierung verspricht sich davon einen Rückgang der Flüchtlinge. Unionsfraktionsvize Thomas Strobl (CDU) …

Jetzt lesen »

Liechtenstein: Europäische Bank für Wiederaufbau zu Gast

Vaduz – Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, der Gouverneur für das Fürstentum Liechtenstein bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist, empfing am 13. Februar 2014 Werner Gruber, den Exekutivdirektor der Schweiz bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung von 2008 bis 2013, zu einem Abschiedsbesuch. Werner Gruber war in Begleitung seines Nachfolgers, Heinz Kaufmann. Die Gäste informierten im …

Jetzt lesen »