Schnelltests auf Sars-CoV-2 sollten nach Ansicht des Virologen Alexander Kekulé für jeden in Deutschland verfügbar gemacht werden, etwa in Apotheken. Solche Schnelltests könnten „für Einreisende, Arbeitnehmer, die wieder ins Büro gehen, oder bei Großveranstaltungen“ eingesetzt werden, sagte Kekulé „Zeit-Online“. Und auch in der Familie: „Wenn sie morgens feststellt, dass das Kind einen Schnupfen und Fieber hat“, sagte Kekulé. Die Politik …
Jetzt lesen »Tag Archives: Seuche
Philosoph Richard David Precht hält Corona-Shutdown für übertrieben
Der Philosoph Richard David Precht mahnt, es mit den Pandemie-Maßnahmen nicht zu übertreiben. „Angesichts von derzeit wenigen hundert Menschen, die in Deutschland wirklich mit Corona zu kämpfen haben, muss man sich schon überlegen, wie weit man das gesamte öffentliche Leben weiterhin so einschränken sollte“, sagte er dem „Handelsblatt“. Man habe „ganz offenkundig in Teilen überreagiert“, so der 55-Jährige, der überdies …
Jetzt lesen »Lauterbach warnt vor Schnellschuss bei Schulöffnungen
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach mahnt zur Vorsicht bei einer möglichen Öffnung der Schulen in der Coronakrise. „Ich warne vor einem Schnellschuss bei den Schulen“, sagte Lauterbach dem Nachrichtenportal T-Online. Es bestehe die große Gefahr, dass eine schnelle Öffnung der Schulen zu einer starken Verbreitung der Seuche beitrage. Ohne Schutzmasken, Einhaltung der Abstandsgebote und anderer Hygiene-Regeln könne er sich eine schnelle Schulöffnung …
Jetzt lesen »Strobl: Bürger sollen Verstöße gegen Corona-Regeln melden
Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat die Bürger aufgefordert, wachsam zu sein und Verstöße gegen die Regeln zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie der Polizei zu melden. „Ich finde es in Ordnung, wenn die Menschen wachsam sind. Es geht darum, die Ausbreitung der Seuche zu verlangsamen, und es geht darum, Menschenleben zu retten“, sagte der CDU-Politiker in der „Bild“-Sendung „Die richtigen …
Jetzt lesen »Virologe erwartet Coronavirus-Tote in Deutschland
Der Präsident der Gesellschaft für Virologie (GfV), Hartmut Hengel, erwartet auch in Deutschland Todesopfer durch das Coronavirus. „Dass in Deutschland noch niemand starb, wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach bald ändern. Da sollten wir uns nichts vormachen“, sagte Hengel dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Es sei „durchaus realistisch, dass wir in eine ähnliche Situation geraten können wie Norditalien“. Die Sterblichkeit sei bei Sars-CoV-2 …
Jetzt lesen »Zehn EU-Staaten von Afrikanischer Schweinepest betroffen
Zehn der 28 EU-Staaten sind nach Angaben der EU-Kommission von der weltweit grassierenden Afrikanischen Schweinepest betroffen. Die Seuche sei eine drängende Herausforderung, sagte die EU-Kommissarin für Gesundheit und Verbraucherpolitik, Stella Kyriakides, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Dank der Maßnahmen der Kommission und der Mitgliedstaaten sei sie aber auf begrenzte Flächen in der EU beschränkt. Brüssel habe für die Bekämpfung der …
Jetzt lesen »Difäm-Direktorin kritisiert Pandemie-Anleihen der Weltbank
Die Direktorin des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission (Difäm), Gisela Schneider, hält es für einen „Skandal“, dass aus den Pandemie-Anleihen der Weltbank bislang noch keine Zahlungen zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie in den Kongo geflossen sind. Es mache sie „geradezu fassungslos“, sagte Schneider der „Frankfurter Rundschau“ (Freitagsausgabe). Nach der verheerenden Ebola-Epidemie 2013 bis 2016 in Westafrika hatte die Weltbank eine Pandemic …
Jetzt lesen »Fruchthandelsverband fürchtet Bananen-Krise
Der Deutsche Fruchthandelsverband schlägt Alarm, weil der hochaggressive Pilz „Tropical Race 4“ Bananen-Plantagen in Kolumbien infiziert hat. „Plantagen in ganz Lateinamerika – und damit auch Bananen in deutschen Supermärkten – könnten in wenigen Jahren Geschichte sein“, sagte ein Verbandssprecher der „Bild-Zeitung“. Von Billig-Bananenpreisen müsse man sich verabschieden. „Man wird den Verlauf dieser Seuche nicht aufhalten können – das hat noch …
Jetzt lesen »Wildökologe kritisiert Strategien gegen Afrikanische Schweinepest
Der Dresdner Wildökologe Sven Herzog hält eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest nach Deutschland für sehr wahrscheinlich. Die von Agrarpolitikern und Landwirten geforderte intensive Bejagung der Wildschweinbestände kritisierte Herzog als puren Aktionismus: „Die Hauptgefahr geht gar nicht von den Wildschweinen aus“, sagte er der „Zeit“. Viel schnellere ASP-Überträger seien Reisende und Berufskraftfahrer. „An Schuhen, Kleidern oder Fahrzeugen können die widerstandsfähigen Viren …
Jetzt lesen »Bauernverband fürchtet Afrikanische Schweinepest
In der Landwirtschaft wächst die Angst vor einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland. „Die Seuche kommt näher“, warnt Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Verbands, der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Damit müssen Bauern, die sich gerade von einer anhaltenden Krise erholen, neue Turbulenzen fürchten. Die Folgen eines Ausbruchs wären immens, sagt Krüsken. Breite sich der Erreger in Deutschland aus, drohe ein „wirtschaftlich …
Jetzt lesen »Agrarminister: Keine Entwarnung bei Vogelgrippe
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hält die Vogelgrippe nicht für überwunden. „Die Gefahr ist geringer geworden, der Höhepunkt des Seuchenzugs scheint überschritten, aber wir können noch keine Entwarnung geben“, sagte Schmidt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Zum Schutz vor Ansteckung seien bisher „mehr als 1,5 Millionen Tiere“ getötet worden. Schmidt kritisierte den Umgang der Bundesländer – vor allem von Niedersachsen – mit …
Jetzt lesen »