Stichwort zu Shitstorm

Bundespolizei: "Querdenker" infiltrieren Flutgebiete

Bisher unbekannte Lagebilder der Bundespolizei untermauern, wie „Querdenker“ aus dem ganzen Land das Katastrophengebiet an der Ahr als Operationsziel angesteuert haben. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Am 21. Juli, sechs Tage nach der Flut, kontrollierten Beamte demnach auf der Autobahn 48 einen Bus aus Berlin „mit 28 `Querdenkern` auf dem Weg ins Ahrtal“. Ein Passagier wurde festgenommen, …

Jetzt lesen »

Axel-Springer-Chef will mehr Mut zur Meinungsäußerung

Der Chef des Axel-Springer-Verlags, Mathias Döpfner, fordert in Deutschland mehr Mut, seine Meinung offen zu sagen. „Unter Hitler und Stalin haben Menschen ihr Leben riskiert. In Deutschland 2019 riskiert man einen Shitstorm. Und kaum einer traut sich“, sagte Döpfner dem „Spiegel“. Jeder könne in Deutschland sagen, was sie oder er denke, so der Axel-Springer-Chef weiter. Seine paradoxe Beobachtung: „Je weniger …

Jetzt lesen »

Linnemann: SPD soll CDU „mahnendes Beispiel“ sein

Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann hat davor gewarnt, in der CDU nur noch über Personal zu reden. „Die SPD soll uns ein mahnendes Beispiel sein“, sagte er in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. Sie habe ein eklatantes Problem. „Wir müssen zumindest aufpassen“, warnte Linnemann, Erfolg habe man nur als Team. „Diese Konzentration auf eine Person, ob Frau Kramp-Karrenbauer, ob Friedrich Merz, Jens …

Jetzt lesen »

Ex-CSU-Chef Huber fordert von CDU mehr Unterstützung für AKK

Der ehemalige CSU-Vorsitzende Erwin Huber hat der CDU mangelnde Unterstützung ihrer Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer vorgeworfen und deren Konkurrenten mehr Zurückhaltung empfohlen. „Ich muss mal eine deutliche Mahnung an die CDU richten: Da wird gerade jedes Wort von Annegret Kramp-Karrenbauer mit der Goldwaage gewogen – ob da ein Faschingsscherz gelungen war oder sonst eine Kleinigkeit“, sagte Huber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Er …

Jetzt lesen »

JU verlangt „kompletten Neustart“ der CDU-Kommunikation

Angesichts der misslungenen Reaktion der CDU auf die Kritik des YouTubers Rezo setzt die Junge Union (JU) jetzt Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer unter Druck. „Es muss nun eine übergeordnete Kommunikationsstrategie entwickelt werden, ein offenes Eingeständnis für Fehler geben und ein kompletter Neustart für die Kommunikation der CDU Deutschlands gelingen“, heißt es in einem aktuellen Beschluss des Deutschlandrats der JU, über den …

Jetzt lesen »

ING-Diba erntet „Shitstorm“ wegen Banking-App

Die ING-Diba erntet derzeit einen regelrechten „Shitstorm“ wegen ihrer neuen Banking-App. Das Geldhaus hatte diese Woche seine alte Kontostand-App abgeschaltet, mit der man auf dem Smartphone lediglich die Kontostände mehrerer Bankkonten abrufen, aber keine Überweisungen tätigen konnte. Genau das fanden offenbar viele Nutzer besonders gut. „Die Kontostand App haben wir abgeschaltet, sie können sie bedenkenlos von Ihrem Handy löschen“, schreibt …

Jetzt lesen »

Lindner: FDP hat „keine Angst vor Neuwahlen“

Angesichts der stagnierenden Jamaika-Verhandlungen stellt sich die FDP auf Neuwahlen ein: Die Liberalen hätten „keine Angst vor Neuwahlen“, sagte der Parteivorsitzende Christian Lindner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntag). „Wir könnten in diesem Fall schließlich sagen, dass uns unsere Überzeugungen wichtiger sind als Dienstwagen.“ Er glaube überhaupt nicht, dass die AfD von Neuwahlen profitieren würde, fügte er hinzu. „Es macht keinen …

Jetzt lesen »

Berliner Duckmäuser, Kommentar zur Rentenpolitik von Stephan Lorz

Was nicht sein darf, kann auch nicht sein. Nach diesem Motto verfährt die Politik gerne – insbesondere in der Rentenpolitik. Nur einmal hatte Berlin den Mut und die Kraft aufgebracht, den Menschen die Wahrheit über den Zustand der Alterssicherungssysteme zu offenbaren und Anpassungen am Umlagesystem vorzunehmen: Die Beiträge wurden gedeckelt, das Rentenniveau nach unten geschleust und das Renteneintrittsalter auf bis …

Jetzt lesen »

Stoiber vermisst Leidenschaft in politischen Debatten

dts_image_1753_qhbjknrrem_2171_445_334

Berlin – Der frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) hat die Mutlosigkeit in der Politik und die Langeweile der politischen Debatten beklagt und diese für die geringe Wahlbeteiligung mitverantwortlich gemacht. „Ich plädiere für mehr Herz und mehr Emotionen“, sagte der CSU-Ehrenvorsitzende im Interview mit der Illustrierten „Bunte“. „Mir fehlt wirklich die Leidenschaft in den Debatten. Deswegen haben wir auch weniger …

Jetzt lesen »