Tag Archives: SIPRI

Das Stockholm International Peace Research Institute ist eine Einrichtung zur wissenschaftlichen Arbeit an Fragen von Konflikten und Kooperationen im Kontext globaler Entwicklungen bei Frieden und Sicherheit. Es wurde 1966 in Form einer Stiftung durch die schwedische Regierung gegründet.
Seine Untersuchungen zur Rüstungsstärke waren eine von allen beteiligten Staaten anerkannte Zahlengrundlage für die Abrüstungsverhandlungen zwischen Ost und West. Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut gibt Jahresberichte und Sonderdokumentationen heraus, die auf unterschiedliche Herausforderungen der heutigen Globalisierung eingehen.
1982 wurde das Institut mit dem UNESCO-Preis für Friedenserziehung ausgezeichnet.

Kirchliche Hilfswerke fordern restriktivere Rüstungspolitik

Angesichts der laut des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri steigenden Umsätze in der internationalen Rüstungsindustrie fordern kirchliche Hilfswerke eine restriktivere Rüstungspolitik. „Aus Sicht von Misereor sind mehr Waffen kein Garant für mehr Sicherheit und Frieden. Im Gegenteil: Waffen und Gewalt drohen die Erfolge, die verschiedene Akteure der Entwicklungszusammenarbeit weltweit über Jahre zum Wohle der Menschen aufgebaut haben, zu zerstören“, sagte Pirmin Spiegel, …

Jetzt lesen »

Münchner Sicherheitskonferenz: Globale Geldwäsche auf Rekordniveau

Das Volumen der Gelder, die aus kriminellen Aktivitäten weltweit erwirtschaftet und gewaschen werden, hat in den zurückliegenden zehn Jahren deutlich zugenommen. Für 2018 wird der globale Umfang von Geldwäsche auf bis zu 4,2 Billionen US-Dollar geschätzt, wie aus einem Bericht der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hervorgeht, über den das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben) berichtet. Der Bericht zum Thema illegale Handelsströme und deren …

Jetzt lesen »

„Brot für die Welt“ kritisiert steigende Rüstungsausgaben

Nach Ansicht der Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ konterkarieren die steigenden Rüstungsausgaben die internationale Entwicklungshilfepolitik. „Diese Entwicklung ist ein Skandal angesichts der Tatsache, dass Kriege und Konflikte – neben dem Klimawandel – als die größten Armutstreiber weltweit gelten“, sagte „Brot für die Welt“-Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Sie fügte hinzu: „Entwicklungshilfe könnte mehr Wirkung erzielen, wenn Gewaltkonflikte nicht …

Jetzt lesen »

Sipri-Institut: Nordkorea nimmt unkalkulierbares Risiko in Kauf

Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri hält den jüngsten Raketentest Nordkoreas für geeignet, eine „gefährliche und potenziell destabilisierende Entwicklung in der Region“ einzuleiten. „Das stetige Drehen an der Spannungsschraube auf der koreanischen Halbinsel ist ein ernstes Risiko für Frieden und Sicherheit und könnte zu einem militärischen Konflikt führen“, sagte die Sipri-Expertin für die Region, Shannon Kile, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Nach …

Jetzt lesen »

Weltweite Rüstungsausgaben leicht gesunken

dts_image_3153_riboprdech_2171_445_3341

Stockholm – Die weltweiten Rüstungsausgaben sind laut einer neuen Studie des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. 2014 betrugen die weltweiten Militärausgaben gut 1,7 Billionen Euro und damit 0,4 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Insbesondere die Kürzung im Rüstungsetat der Vereinigten Staaten habe zu dem Rückgang geführt, teilten die Friedensforscher am Montag mit. Rechne man die USA …

Jetzt lesen »

Waffenexporte: China überholt Frankreich

Stockholm – China hat bei dem Verkauf von Rüstungsgütern in andere Länder Frankreich überholt und damit seine Rolle im internationalen Waffenhandel weiter gestärkt. Die Volksrepublik liegt in der Liste der wichtigsten Waffenexporteure der Welt damit auf Platz vier, wie das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri am Montag mitteilte. Demnach hat China seinen Anteil an den weltweiten Waffenverkäufen zwischen 2009 und 2013 auf …

Jetzt lesen »

Der Waffenhandel blüht – leider!

Berlin – Im internationalen Waffenhandel werden jedes Jahr an die 70 Milliarden Dollar umgesetzt, etwa 54 Milliarden Euro. Das Angebot reicht von leichten Waffen und dazugehöriger Munition hin zu umfassenden militärischen Systemen. Die größten Waffenexporteure der Welt sind die USA, gefolgt von Russland. Deutschland liegt auf dem dritten Platz vor Frankreich. Erstmals seit dem Kalten Krieg ist auch China zuletzt …

Jetzt lesen »