Knapp ein Prozent der Erwerbstätigen haben sich wegen „Long-Covid“ krankschreiben lassen. Das zeigt eine neue Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Insgesamt ist seit Pandemiebeginn mehr als jeder Fünfte durchgängig erwerbstätige AOK-Versicherte im Zusammenhang mit einer akuten Covid-19-Erkankung ausgefallen. In der Folge waren 3,8 Prozent dieser Personen aufgrund einer Long-Covid- oder Post-Covid-Symptomatik arbeitsunfähig, das …
Jetzt lesen »Stichwort zu Skelett
Seltenes Auktionsstück: Dino-Skelett für 6,1 Millionen Dollar versteigert
Am Donnerstag ist ein 76 Millionen Jahre altes Dinosaurierskelett versteigert worden. Knapp 6,1 Millionen US-Dollar erzielte das Gorgosaurus-Gerippe. Das Fossil wurde 2018 im US-Bundesstaat Montana entdeckt und besteht zu 80 Prozent aus Originalknochen.
Jetzt lesen »Altenpflegekräfte gegen den Trend immer häufiger krankgeschrieben
Während die Zahl der Fehltage der Erwerbstätigen im zweiten Corona-Jahr 2021 weiter gesunken ist, waren Beschäftigte in der Altenpflege häufiger und länger krankgeschrieben als im Jahr zuvor. Das zeigt eine Sonderauswertung im Rahmen des Gesundheitsreports 2022 der Techniker Krankenkasse, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten. Danach waren Altenpfleger im Schnitt 25,8 Tage krankgeschrieben. 2020 waren es noch 24,8 …
Jetzt lesen »Im ersten Corona-Jahr weniger Krebs-Behandlungen im Krankenhaus
Im Jahr 2020 wurden weniger Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, wurden knapp 1,45 Millionen an Krebs erkrankte Menschen im Krankenhaus versorgt – 6 Prozent weniger als im Jahr 2019 (1,54 Millionen Fälle). Damit fiel der Rückgang bei den Krebsbehandlungen im ersten Corona-Jahr geringer aus als bei den Krankenhausbehandlungen …
Jetzt lesen »Halloween – «Süßes oder Saures» in diesem Jahr mit Maske?
In diesem Jahr stehen an Halloween vor vielen Häusern wohl nicht nur Kürbisse. Auch Kinder im Skelett- oder Zombie-Kostüm könnten wieder an der Tür klingeln.
Jetzt lesen »DIW erwartet mehr Krankmeldungen aufgrund von Betreuungsproblemen
Beschäftigte könnten sich im Winter aufgrund von Problemen bei der Kinderbetreuung verstärkt krankschreiben lassen. Das legt eine Krankenstands-Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) nahe, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Schon in der ersten Corona-Welle ist der Krankenstand demnach unüblich stark gestiegen. Zum Stichtag 1. April waren beinahe 6,5 Prozent der Erwerbstätigen in der gesetzlichen Krankenversicherung arbeitsunfähig gemeldet, …
Jetzt lesen »AOK-Studie: Aufnahmediagnosen schwerer Krankheiten stark gesunken
Einer internen Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge sind die Aufnahmediagnosen von schweren Erkrankungen im April 2020 dramatisch gesunken. Für die Auswertung, über welche die „Bild-Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) berichtet, hat das WIdO die Anzahl der Aufnahmediagnosen von AOK-Versicherten in Krankenhäusern im April 2020 (bis zum 23. April) mit dem Vorjahreszeitraum verglichen. Demnach ging die Anzahl der Aufnahmediagnosen von Krankheiten …
Jetzt lesen »Saurier-Puzzle mit 3D-Scans im NHM Wien
Es ist wohl das größte Puzzle in Wien: Im Naturhistorischen Museum wird derzeit ein Skelett eines 210 Mio. Jahre alten Plateosauriers vervollständigt. Mit Hilfe eines 3D-Druckers.
Jetzt lesen »Zahl der Unfälle am Arbeitsplatz 2018 rund elf Prozent gesunken
Die Zahl der tödlichen Unfälle im Betrieb oder am Arbeitsplatz ist im vergangenen Jahr in Deutschland deutlich gesunken. Das geht aus einem Bericht des Bundesarbeitsministeriums über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit hervor, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Dienstagsausgaben berichten und an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett beraten wird. Demnach wurden 2018 insgesamt 405 …
Jetzt lesen »Krankmeldungen in Jobs mit körperlicher Arbeit deutlich gestiegen
Die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen in deutschen Unternehmen ist in den zehn Jahren zwischen 2007 und 2017 um fast 50 Prozent angestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, über die die „Rheinische Post“ (Montag) berichtet. Demnach fielen 2017 insgesamt 150 Millionen Krankheitstage mit dieser Begründung an. Im Jahr 2007 waren …
Jetzt lesen »T-Rex auf Ebay sorgt für Empörung bei Wissenschaftlern
Ein Fossiliensammler verkauft ein rund 68 Mio. Jahre altes Skelett eines Tyrannosaurus Rex bei Ebay. Dagegen protestieren Wissenschaftler in einem offenen Brief.
Jetzt lesen »