Tag Archives: Slowakei

Bundesnetzagentur verteidigt Ausbau von LNG-Terminals

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, verteidigt den Ausbau von LNG-Terminals. „Mit mehr LNG-Kapazitäten beschaffen sich Deutschland und Europa mehr Möglichkeiten zum Gaseinkauf“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Wenn ein Winter einmal nicht so lauwarm sein sollte wie der letzte oder wenn sich Putin entscheide, die Gaslieferungen über die Ukraine nach Südosteuropa zu drosseln, dann habe man durch die zusätzlichen …

Jetzt lesen »

Menschenschmuggler immer risikobereiter

Gemäß einer Analyse der Bundespolizei gehen Menschenschmuggler zunehmend risiko- und gewaltbereiter vor. Das geht aus einem Dokument des behördenübergreifenden Analysezentrums Illegale Migration (GASIM) hervor, über das die „Welt“ berichtet. Laut Ermittlern haben sich die international agierenden Schleusernetzwerke in den vergangenen Jahren demnach durch hohe Flexibilität und eine ständige Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen ausgezeichnet. Konkurrierende Netzwerke würden in Teilen sogar …

Jetzt lesen »

Lebenserwartung in allen Bundesländern unter Vorpandemieniveau

Die Lebenserwartung in Deutschland ist 2022 im dritten Jahr hintereinander gesunken und hat sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie 2019 um mehr als ein halbes Jahr verringert. Bei Männern fiel sie von 78,7 auf 78,1 Jahre, bei Frauen von 83,5 auf 82,8, teilte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) am Mittwoch mit. Demnach bestehen allerdings erhebliche regionale Unterschiede, wie sich die Lebenserwartung …

Jetzt lesen »

Auszug aus Elternhaus erfolgt in Deutschland relativ zeitig

In Deutschland erfolgt der Auszug von jungen Menschen aus dem Elternhaus im EU-Vergleich relativ zeitig. In der Bundesrepublik lag der Schnitt nach Schätzungen der EU-Statistikbehörde Eurostat im Jahr 2022 bei 23,8 Jahren, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte. Söhne lassen sich mit dem Auszug etwas mehr Zeit als Töchter: Während junge Frauen mit durchschnittlich 23,0 Jahren ihr Elternhaus …

Jetzt lesen »

Inflation im Euroraum unverändert bei 5,3 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im August voraussichtlich unverändert bei 5,3 Prozent geblieben. Das teilte Eurostat am Donnerstag auf Basis einer Schätzung mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen sich die Preise um 0,6 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, sank im Jahresvergleich auf 5,3 Prozent, nach 5,5 Prozent im Vormonat. Die …

Jetzt lesen »

Unterschiede bei Lebenserwartung zwischen Geschlechtern nehmen ab

Frauen haben in Europa weiterhin eine höhere durchschnittliche Lebenserwartung als Männer, seit der Jahrtausendwende nimmt der Abstand jedoch ab. Das zeigt eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), in der Todesursachen für 228 Regionen in sieben europäischen Ländern untersucht wurden und die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach lag die mittlere Lebenserwartung für Männer Mitte der 1990er-Jahre über sieben Jahre hinter …

Jetzt lesen »

Polizeigewerkschaften fordern Grenzkontrollen innerhalb der EU

Der Druck auf Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) steigt, die deutschen Grenzen Richtung Polen und Tschechien besser gegen illegale Migration abzusichern. Die Vertreter der Bundespolizei in der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) forderten Faeser auf, baldmöglichst auf EU-Ebene in der Sache aktiv zu werden. Durch eine sogenannte Notifizierung von Grenzkontrollen an der polnischen und tschechischen Grenze solle …

Jetzt lesen »

Inflation im Euroraum sinkt auf 5,5 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Juni voraussichtlich auf 5,5 Prozent gesunken, nach 6,1 Prozent im Mai. Das teilte Eurostat am Freitag auf Basis einer Schätzung mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise um 0,3 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, nahm unterdessen leicht zu – von 5,3 Prozent im …

Jetzt lesen »

Inflation im Euroraum sinkt auf 6,1 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Mai voraussichtlich auf 6,1 Prozent gesunken, nach 7,0 Prozent im April. Das teilte Eurostat am Donnerstag auf Basis einer Schätzung mit. Gegenüber dem Vormonat veränderten sich die Preise nicht. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, sank unterdessen – von 5,6 Prozent im Vormonat auf nunmehr …

Jetzt lesen »

Österreich erwartet vorerst keinen Regimewechsel in Russland

Österreich erwartet bis zum Ende dieses Jahrzehnts keinen Regimewechsel in Russland. „Ich gehe nicht davon aus, dass sich das politische System und die politische Führung in Russland bis zum Ende dieses Jahrzehnts substanziell verändern werden. Wir werden damit leben müssen, dass unser Verhältnis zu Russland gestört bleibt, weil das wichtigste Kapital fehlt: Vertrauen“, sagte Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) der „Welt“ …

Jetzt lesen »

EU-Staaten uneins über Verteilung von Ukraine-Flüchtlingen 

Unter den EU-Staaten bahnt sich Streit über den Umgang mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine an. Bei einem Krisentreffen in Brüssel mahnten Italien, Griechenland und Luxemburg vergangene Woche Planungen „zur nachhaltigen Unterbringung Hunderttausender Flüchtlinge“ an, wie es in einem vertraulichen Bericht der deutschen EU-Vertretung heißt, über den der „Spiegel“ berichtet.  Griechenland brachte sogar bereits eine „verpflichtende Solidarität“ ins Spiel, da früher …

Jetzt lesen »