Die guten Nachrichten vom Wirtschaftsstandort Mannheim setzen sich fort: Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigen ist mit 178.114 die höchste seit 20 Jahren. Die Arbeitslosenquote hat sich auf einem erfreulich niedrigen Wert stabilisiert und beträgt 2014 im Jahresdurchschnitt 6,1 Prozent. Auch die Stimmungslage bei den Firmen ist gut: In der Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung vom November 2014 sagen 88 Prozent der befragten …
Jetzt lesen »Tag Archives: Smart Grid
Wissensmetropole Dortmund zieht Unternehmen an
Dortmund ist das geografische Zentrum Nordrhein-Westfalens. Diese Lagegunst zahlt sich zunehmend aus und lässt sich an einer Vielzahl unternehmerischer Entwicklungen der letzten Jahre ablesen. „Dortmund baut seine Führungsfunktionen als Oberzentrum weiter aus“, so Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung. „Vor allem die zukunftsweisenden wissensintensiven und unternehmensorientierten Dienstleister erkennen die Heimvorteile des Standorts und wachsen kontinuierlich.“ Neue Unternehmen und Erweiterungen in Dortmund …
Jetzt lesen »Virtuelle Elektromobilität in München
In München soll erstmals der Einsatz von 130 elektrisch angetrieben Taxis und Gewerbefahrzeugen simuliert werden. Dafür stellt die Technische Universität München (TUM) den teilnehmenden Betrieben ein Smartphone zur Verfügung, das in den Taxen und Handwerksautos angebracht wird und deren Bewegungsprofil misst. Die Handysoftware der TU München verarbeitet die erfassten Werte und zeigt dem Fahrer Energieverbrauch und verbleibende Reichweite eines virtuellen …
Jetzt lesen »Kupferbedarf steigt im Zuge der Energiewende
Göppingen – Das erste Metall, auf das die Menschheit vor fast 10.000 Jahren stieß, war Kupfer. Seither wird der Werkstoff von den Menschen genutzt und ist mittlerweile sogar so omnipräsent wie nie zuvor. Immerhin finden Kupfer und seine Legierungen in sämtlichen Lebensbereichen Anwendung. Vom Energiesektor über Hightech-Produkte bis hin zu privaten Haushalten – das rote Metall ist nahezu überall anzutreffen. Die …
Jetzt lesen »Intelligente Stromnetze „sparen“ bares Geld
Obwohl der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix steigt, fehlt es noch an Konzepten, wie diese sinnvoll genutzt und gespeichert werden können. Der Grund: Die Menge an Energie, welche beispielsweise Sonne und Wind liefern, ist starken Schwankungen unterworfen. Unter anderem hängt die Strommenge von Tageszeit, Witterung und Jahreszeit ab. Bei Sonnenschein am wolkenlosen Himmel und starkem Wind wird eine wahre Stromflut …
Jetzt lesen »ÖBB bestellt 100 Regionalzüge bei Siemens für 550 Millionen Euro
Der Aufsichtsrat der Österreichische Bundesbahn (ÖBB) hat heute den Vorstand ermächtigt, bei Siemens die ersten 100 Regionaltriebwagen vom Typ Desiro ML aus einer Rahmenvereinbarung abzurufen. Der Vertrag soll nach Ablauf der vergaberechtlichen Stillhalteperiode unterzeichnet werden. Siemens hatte im April 2010 den Zuschlag bei einer der größten europaweiten Ausschreibungen für elektrische Regionalzüge erhalten. Die dreiteiligen elektrischen Triebzüge sollen ab Ende 2015 …
Jetzt lesen »