Rund 20 Übersetzer, die für die abziehende Bundeswehr im westafrikanischen Mali im Einsatz sind, haben die Bundesregierung, den Bundestag und die Truppe um Schutz für sich und ihre Familien gebeten. „Da wir mit den Soldatinnen und Soldaten vor Ort zusammenarbeiten, stellt das eine Gefahr für uns und unsere Familien dar“, schreibt das vor Ort tätige Team der Sprachmittler, wie der …
Jetzt lesen »Tag Archives: Soldatinnen
SPD fürchtet Destabilisierung Israels
Nachdem das israelische Parlament ein Kernelement der umstrittenen Justizreform auf den Weg gebracht hat, fürchtet die SPD eine Destabilisierung des Landes. „Die Justizreform ist ein ernsthafter Angriff aus dem eigenen Land auf die Demokratie in Israel“, sagte SPD-Fraktionsvize Gabriela Heinrich am Dienstag. „Der Staat wendet sich ab von seiner demokratischen Ausrichtung.“ Mit dem Umbau der Justiz drohe die Gewaltenteilung aufgehoben …
Jetzt lesen Ȇber 90 Prozent Impfquote bei der Bundeswehr
Bei der Bundeswehr sind durchschnittlich 94 Prozent der Soldaten vollständig geimpft oder genesen. Das ist das Ergebnis einer vorläufigen Erhebung, wie das Verteidigungsministerium am Donnerstag mitteilte. Diese Zahl könne sich aber durch detailliertere Erhebungen in den kommenden Monaten noch leicht verändern. Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) zeigte sich darüber erfreut. „Die gute Impfquote bei unseren Soldatinnen und Soldaten ist ein Zeichen …
Jetzt lesen »Wehrbeauftragte Högl: Ausstattungsmängel machen „fassungslos“
Die neue Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) hat gefordert, die seit Jahren mangelhafte persönliche Ausstattung der Bundeswehr-Soldaten durch schnellere und effizientere Entscheidungsverfahren zu verbessern. „Die Bürokratie ist ein Problem: Manches wird extra für die Bundeswehr entworfen – obwohl die Sachen quasi im Laden zu kaufen sind“, sagte Högl dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). „Da müssen viele Prozesse vereinfacht werden. Und die Verantwortung …
Jetzt lesen »Rechtsextremismus: Militärgeheimdienst ermittelte gegen 208 Bundeswehroffiziere
Das Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst (BAMAD) hat in den vergangenen vier Jahren gegen 208 Offiziere der Bundeswehr wegen des Verdachts von Rechtsextremismus ermittelt. Das geht aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, über welche die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagsausgaben) berichten. Die Zahlen umfassten den Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2016 und dem 29. November …
Jetzt lesen »Bundeswehrsoldaten haben kaum Interesse an Veteranenabzeichen
Das vom Bundesverteidigungsministerium 2018 eingeführte Veteranenabzeichen der Bundeswehr trifft nur auf geringes Interesse. Das geht aus der Antwort des Wehrressorts auf eine schriftliche Frage der stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion, Agnieszka Brugger, hervor, über welche die „Welt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. Demnach sind bisher erst rund 35.400 Anträge eingegangen, darunter 7.200 von aktiven und 28.200 von ehemaligen Soldaten. Antragsberechtigt seien allerdings rund 9,9 …
Jetzt lesen »Ex-BND-Chef sieht durch Verfassungsklage Soldaten gefährdet
Vor der mündlichen Verhandlung über das BND-Gesetz am Dienstag in Karlsruhe hat der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Gerhard Schindler, eindringlich vor den Folgen einer möglichen Beschneidung der BND-Befugnisse gewarnt. „Etwa die Hälfte aller nachrichtendienstlich generierten Informationen stammen aus der technischen Aufklärung“, sagte er der „Welt am Sonntag“. Diese Informationen seien unersetzlich, gerade mit Blick auf den Schutz deutscher Soldaten …
Jetzt lesen »Maas verurteilt iranische Raketenangriffe
Außenminister Heiko Maas (SPD) hat die iranischen Raketenangriffe auf zwei irakische Militärstützpunkte mit US-Soldaten scharf kritisiert. Man verurteile die Attacken auf Basen, „auf denen auch Koalitionskräfte stationiert sind“, sagte Maas am Mittwoch. „Wir fordern Iran auf, alle Schritte zu unterlassen, die zu einer weiteren Eskalation führen könnten.“ Man stehe seit Tagen in Kontakt mit allen Seiten, um auf eine Beruhigung …
Jetzt lesen »AKK kritisiert iranische Raketenangriffe
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die iranischen Raketenangriffe auf zwei irakische Militärstützpunkte mit US-Soldaten scharf kritisiert. Die Attacken seien Reaktionen, „die nicht ganz unvorhergesehen gekommen sind“, sagte die CDU-Chefin am Mittwoch im ARD-Morgenmagazin. „Es sind allerdings Reaktionen, zu denen sich der iranische Staat bekannt hat.“ Diese Aggressionen weise man „auf das Schärfste“ zurück. Es müsse jetzt alles getan werden, um …
Jetzt lesen »Koalition streitet über Amt des Wehrbeauftragten
Die Bereitschaft des Wehrbeauftragten Hans-Peter Bartels für eine zweite Amtszeit ist im Bundestag auf ein geteiltes Echo gestoßen. Unterstützung erhielt der SPD-Politiker aus seiner eigenen Fraktion: „Er macht das super“, sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Sozialdemokraten, Fritz Felgentreu, der „Welt“ (Montagsausgabe). „Er ist ein sehr politischer Wehrbeauftragter – das passt zu seinem Werdegang, ist aber auch die angemessene Interpretation des …
Jetzt lesen »Wehrbeauftragter sieht „Ausreden und Luftbuchungen“
Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), hält die deutschen Zusagen an die NATO für nur eingeschränkt erfüllbar. „Wenn nicht gegengesteuert wird, besteht diese Gefahr“, sagte Bartels der „Welt am Sonntag“. Es sei absehbar, „dass man seine eigenen Ziele nicht erreichen kann, nicht materiell und nicht personell.“ So sei das Verteidigungsministerium bereits bei dem Versprechen zurückgerudert, die von der Bundeswehr …
Jetzt lesen »