3. August 2020 11:00
Deutschland, Mönchengladbach, News
Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat sich dafür ausgesprochen, das bislang von der Braunkohle geprägte Rheinische Revier zu einer Sonderwirtschaftszone umzugestalten. „Wir wollen das Rheinische Revier als eine Art Sonderwirtschaftszone weiterentwickeln: Beschleunigte Planung und optimierte Flächenangebote sollen attraktive Rahmenbedingungen für innovative Projekte schaffen“, schreibt der Minister in einem Gastbeitrag für die „Rheinische Post“. Der FDP-Politiker sieht das Revier als …
Jetzt lesen »
17. Oktober 2019 7:28
Deutschland, Entrepreneur - Geld verdienen, Selbstständige, Unternehmer, Blogger, News
Der Investor Georg Kofler fordert für die deutsche Start-up-Szene „eine Art Sonderwirtschaftszone“, in der verbesserte steuerliche und organisatorische Regeln gelten müssten. „Deutschland muss attraktiver werden für unternehmerisch orientiertes Kapital. Auf der ganzen Welt stehen Milliarden-Fonds bereit, um hierzulande zu investieren“, sagte der frühere TV-Manager (u.a. ProSieben, Premiere) und Juror in der Vox-Start-up-Castingshow „Höhle der Löwen“ dem „Handelsblatt“. Koflers Credo: „Mir …
Jetzt lesen »
29. August 2019 11:03
Deutschland, Dresden, News
Sachsens AfD-Chef Jörg Urban sieht in der Ablehnung einer gemeinsamen Koalition der anderen Parteien mit der AfD ein schlechtes Zeichen für die Demokratie. Es gehe nicht um Inhalte, sondern um Macht, sagte Urban am Donnerstag dem Fernsehsender Phoenix. „Ich hoffe, dass nach der heißen Wahlkampfzeit, wenn wir dann im Parlament sitzen als große Fraktion, dass wir dann ein Stück weit …
Jetzt lesen »
1. Juli 2015 7:20
Deutschland, Europa, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat den Geldgebern Griechenlands Versagen vorgeworfen und klare Signale zur Stützung der europäischen Wirtschaft gefordert. „Der Sparkurs der Geldgeber ist gescheitert. Auch wenn die Einsparungen langfristig notwendig sind, so haben sie die griechischen Institutionen überfordert und letztlich die Krise noch weiter vertieft“, sagte Fratzscher in einem Gespräch mit der „Neuen …
Jetzt lesen »
2. August 2013 15:23
China, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Berlin – Seit Anfang des Jahres ist der Goldpreis um rund 30 Prozent gesunken. Schuld daran sind die äußerst positiven Konjunkturdaten aus den USA. Läuft die Wirtschaft, steigen durch die erhöhte Nachfrage die Ölpreise. Wurde Gold bislang als Inflationsschutz gebraucht, hat es nach dem Wachstum der Wirtschaft in dieser Funktion ausgedient. Der Goldpreis fällt. Kostete am ersten Augusttag ein Barrel …
Jetzt lesen »
9. April 2013 13:05
News, Welt
Seoul – Das kommunistische Regime in Nordkorea hat nach Einschätzung des südkoreanischen Militärs die Vorbereitungen für den Start einer Mittelstreckenrakete abgeschlossen. Pjöngjang sei ab dem morgigen Mittwoch dazu in der Lage, die Rakete, die eine Reichweite von bis zu 4.000 Kilometern haben soll, abzufeuern, wie südkoreanische Medien am Dienstag unter Berufung auf einen hochrangigen Militär-Angehörigen berichten. Zuvor hatten Südkoreas Medien …
Jetzt lesen »
3. April 2013 23:05
News, Welt
Pjöngjang – Die nordkoreanische Führung hat einen Atomangriff auf die USA endgültig genehmigt. Dies erklärte der Generalstab der Volksarmee Nordkoreas über die amtliche Nachrichtenagentur KCNA. In der Erklärung werde das Weiße Haus und das Pentagon formell darüber informiert, dass militärische „Operationen ohne jede Rücksicht“ bewilligt wurden. Das schließe auch Atomwaffen der neuesten Bauart mit ein, hieß es weiter. Nach Expertenansicht …
Jetzt lesen »
3. April 2013 17:06
News
Pjöngjang – Neue Drohgebärden aus Nordkorea: Die Führung in Pjöngjang untersagt südkoreanischen Arbeitern die Einreise in den gemeinsam betriebenen Industriekomplex Kaesong, und das inmitten der wachsenden Spannungen zwischen Nord- und Südkorea. Der Norden hatte bereits mit einer Schließung gedroht, zuletzt lief der Betrieb allerdings normal. Südkorea nennt die Entscheidung „bedauerlich“. Kim Hyung Suk, südkoreanisches Vereinigungsministerium: „Im Umgang mit dieser Situation …
Jetzt lesen »