Tag Archives: Sony

Sony Music Entertainment ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in New York City. Es wurde 1887 als Columbia Records gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der japanischen Sony Corporation sowie Schwestergesellschaft von Sony Music Entertainment Japan. Sony Music Entertainment zählt neben der Universal Music Group und Warner Music Group zu den drei großen Major-Labels, es stehen Künstler wie Michael Jackson oder Peter Maffay unter Vertrag. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich im Sony Building, Chief Executive Officer ist seit 2011 Doug Morris. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird es von Philip Ginthör geführt. Von 2004 bis 2008 war der deutsche Medienkonzern Bertelsmann an Sony Music Entertainment beteiligt, das damals die Firma Sony BMG führte.

Hollywoods Regisseure einigen sich mit Studios

Hoffnung für Serienjunkies rund um den Globus: Nach etwas weniger als einem Monat Verhandlungen haben die US-Regisseursgewerkschaft „Directors Guild“ (DGA) und Hollywoods wichtigste Studios und Streaminganbieter eine vorläufige Einigung über einen neuen Dreijahresarbeitsvertrag erzielt. Die Mitglieder der Gewerkschaft müssen über die Einigung aber noch abstimmen. Die Leitung zumindest scheint schon überzeugt: „Wir haben einen wirklich historischen Deal abgeschlossen“, sagte Jon …

Jetzt lesen »

Drehbuchautoren in Hollywood streiken

Zum ersten Mal seit über 15 Jahren wollen Hollywoods Drehbuchautoren streiken. Die Arbeitsniederlegungen würden am Dienstag um Mitternacht beginnen, teilte die Autoren-Gewerkschaft „Writers Guild of America“ (WGA) am späten Montagabend (Ortszeit) mit. Zuvor waren die Verhandlungen mit den Arbeitgebern über höhere Honorare und bessere Bedingungen für die Drehbuchschreiber ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Der Streik dürfte die Produktion in Hollywood …

Jetzt lesen »

Frank Thelen steigt bei „Die Höhle der Löwen“ aus

Nach sechs Jahren beendet der Investor Frank Thelen sein Engagement bei der Start-up-Show „Die Höhle der Löwen“. Ihm sei die Entscheidung „unglaublich schwergefallen“, sagte er dem „Handelsblatt“. Aber er wolle sich in Zukunft noch stärker auf Investitionen in neue Technologien konzentrieren. Beides kriege er nicht unter einen Hut: „Für jede Staffel bin ich im Endeffekt 30 bis 40 Tage eingespannt …

Jetzt lesen »

Sony will Smartphone-Geschäft weiterführen

Sony will sein Smartphone-Geschäft trotz deutlicher Einbrüche weiterführen. „Wir denken gar nicht daran, aufzuhören“, sagte Sony-Mobile-Chef Mitsuya Kishida der „Welt“ (Dienstagsausgabe). Damit widerspricht Kishida Spekulationen, die nach der Vorlage der jüngsten Verkaufszahlen Auftrieb bekamen. Im letzten Quartal konnte Sony nur noch zwei Millionen Smartphones losschlagen. Im Vorjahresquartal waren es noch 3,4 Millionen Geräte gewesen. Sony hatte Kishida im April auf …

Jetzt lesen »

Studie: Macht von US-Medienkonzernen wächst ungebremst

Die Macht von US-Unternehmen im weltweiten Mediengeschäft nimmt immer stärker zu, Europa dagegen ist abgehängt. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Rankings des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) in Köln, über welches das „Handelsblatt“ berichtet. Demnach ist AT&T nach der Übernahme von Warner Media nun mit 170 Milliarden Euro Gesamtumsatz (2017) die neue Supermacht der Branche. Der deutsche Bertelsmann-Konzern …

Jetzt lesen »

Länder wollen Schlupfloch bei Grunderwerbsteuer schließen

Die Finanzminister der Bundesländer wollen eines der größten Steuerschlupf löcher bei Grundstückskäufen schließen. Am kommenden Donnerstag wollen sie sich auf einen Reformvorschlag einigen, der sogenannte Share-Deals einschränken soll, schreibt der „Spiegel“. Durch die Gesetzeslücke können Unternehmen beim Immobilienkauf Millionen Euro an Grunderwerbsteuer sparen, während Häuslebauer zahlen müssen: Der Trick ist nämlich so aufwendig, dass er sich erst ab 25 Millionen …

Jetzt lesen »

Sicherheitsfirmen warnen: Nordkorea greift Kryptowährungen an

Nordkorea versucht womöglich, sich durch Angriffe auf Digitalwährungen Geld zu beschaffen. Führende Analysten internationaler Sicherheitsfirmen warnen vor Hackeraktionen gegen Kryptowährungen durch die sogenannte Lazarus-Gruppe, die mit Nordkorea in Verbindung gebracht wird, schreibt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (F.A.Z./Montagsausgabe). Hintergrund sind zahlreiche Attacken auf Tauschbörsen, an denen digitale Zahlungsmittel wie Bitcoins gehandelt werden, sowie Betrugs-E-Mails an Spekulanten. Der Chefanalyst der IT-Sicherheitsfirma Kaspersky …

Jetzt lesen »

Neun schockierende Mythen rund ums Surfen im Internet

Wie würden Sie reagieren, wenn die Dame an der Supermarktkasse über Ihre Probleme beim Wasserlassen bescheid weiß? Oder der Metzger von nebenan über Ihre finanziellen Engpässe? Wahrscheinlich empört. In Zeiten des Internets ist es inzwischen jedoch ganz normal, dass Unternehmen und andere Organisationen bestens über private Dinge informiert sind. Denn bei jedem Ausflug ins Web hinterlassen Nutzer unbemerkt Spuren, die …

Jetzt lesen »

Sony stellt neue Playstation-Konsole vor

Der Elektronikkonzern Sony hat am Mittwoch in New York eine neue Playstation-Konsole angekündigt. Alle neuen Spiele würden sowohl auf der neuen Playstation 4 Pro als auch auf der Standard-PS4 laufen, sagte der CEO von Sony Interactive Entertainment, Andrew House. Einige Spiele würden aber auf der PS4 Pro bessere Effekte und Details bieten. Die PS4 Pro könne unter anderem 4K-Auflösungen rendern …

Jetzt lesen »

Bertelsmann plant Übernahmen im Musikgeschäft

Der Medienkonzern Bertelsmann will weiter in den Aufbau der Musikgeschäfts investieren und plant Übernahmen: „Wir sind immer auf der Suche nach geeigneten Akquisitionsobjekten. Und wir sind zuversichtlich“, sagte Hartwig Masuch, Vorstandschef der Berliner Bertelsmann-Tochter BMG der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Kapital dazu könne aus Gütersloh kommen. „Da müssen wir uns natürlich immer bei Bertelsmann anstellen. Aber wenn das Geschäftsmodell überzeugt, funktioniert …

Jetzt lesen »

Sony: Das Smartphone bleibt nicht ewig

Für Sony sind die Tage des Smartphones gezählt. „Ich bin überzeugt, dass wir an einem Scheidepunkt stehen, wie wir ihn vor zehn Jahren beim Übergang von normalen Handys zu Smartphones gesehen haben“, sagte Sony-Chef Kazuo Hirai im Gespräch mit der „Welt am Sonntag“. „Auch heute sehen wir bei Smartphones keine wesentlichen Innovationssprünge mehr.“ Die Industrie frage sich deswegen, was das …

Jetzt lesen »