Der Vorsitzende des EU-Ausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), fordert die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu mehr Anstrengungen bei der Militärhilfe für die Ukraine auf. Die Bereitschaft, die Ukraine militärisch zu unterstützen, werde in den USA brüchiger, sagte er der „Welt“ (Montagsausgabe). „Bei den Republikanern gibt es einen starken Flügel, der sich im Grunde auf Putins Seite geschlagen hat und …
Jetzt lesen »Tag Archives: Soziale Netzwerke
Bundesbankpräsident für weitere Zinserhöhungen
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hätte sich bei der jüngsten Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) in der vergangenen Woche einen größeren Zinsschritt vorstellen können – um 0,5 statt der erfolgte 0,25 Prozentpunkte. Einschließlich des EZB-Beschlusses, die Notenbankbilanz schneller als geplant zu verkürzen, sei die Entscheidung aus seiner Sicht aber „in Ordnung“, sagte Nagel der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Der Höhepunkt der Teuerung …
Jetzt lesen »VPN boomt in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie hat unser Leben über den Haufen geworden. Alles hat sich von jetzt auf gleich komplett um 180 Grad gedreht. Auch die Wirtschaft ist davon nicht ausgenommen und wird schwer getroffen. Das Ausmaß der Schäden ist zwar noch nicht in vollem Umfang abzusehen, sie gehen jedoch in die Milliarden. Viele Industrien, darunter der Tourismus und die Gastronomie, leiden immens …
Jetzt lesen »PWA – die Zukunft des mobilen Netzes
Unternehmenseigene Apps sind längst gang und gäbe, sei es um interne Prozesse zu digitalisieren oder um neue Marketing- und Distributionswege zu erschließen. Bislang war dies aufgrund der hohen Kosten allerdings meist großen Unternehmen vorbehalten. Mit sogenannten Progressive Web Apps (PWA) können nun auch kleinere Unternehmen von den Vorteilen einer unternehmenseigenen App profitieren. Was genau ist PWA? Eine Progressive Web App …
Jetzt lesen »Webpräsenz: So erhöhst Du die Zugriffe
Eine Webpräsenz ist heute unverzichtbar für jedes Unternehmen, unabhängig von Branche und Größe. Doch eine Webseite alleine reicht längst nicht aus, um Kunden auf die Seite zu führen und somit die Umsätze zu steigern ist es wichtig Traffic (Zugriffe) zu generieren. Ohne Traffic wird kein Kunde auf die Unternehmensseite gelangen. Wie also lassen sich die Zugriffe auf eine Webpräsenz langfristig …
Jetzt lesen »Kampf gegen Fake News: Bundesregierung kündigt Eingriffe in soziale Netzwerke an
Die Bundesregierung will strengere Auflagen für die Betreiber von Online-Netzwerken wie Facebook durchsetzen. „Das Vertrauen der Bürger beruht darauf, dass objektiv berichtet wird“, sagte Innenstaatssekretär Markus Kerber dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Man setze „alles daran“, den Internetkonzernen klarzumachen, „dass genügend Raum sein muss für vertrauenswürdige Informationen“. Dafür werde es auch zusätzliche „Eingriffe des Staates in soziale Netzwerke“ geben, kündigte der Innenstaatssekretär …
Jetzt lesen »Deutsche Konsumenten bleiben 2020 optimistisch
In Deutschland rechnen die Verbraucher in diesem Jahr mit einem besseren Einkommen und planen entsprechend mehr Ausgaben. Dies zeigen Marktforscher auf. Dagegen ist die Stimmung in den Chefetagen weniger positiv. Die Kauflaune steigt Für das laufende Jahr erwarten die Marktforscher steigende Konsumausgaben. Die deutschen Verbraucher sind in einer Kauflaune, wie sie seit Monaten nicht mehr zu beobachten war. Laut einer …
Jetzt lesen »Jeder Zweite liest Kundenbewertungen vor Onlinekauf
Mehr als jeder zweite Online-Käufer in Deutschland (56 Prozent) nutzt Kundenbewertungen als wichtige Entscheidungshilfe beim Bestellen im Internet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. 62 Prozent der weiblichen Kunden setzen demnach auf Bewertungen, bei den männlichen Online-Käufern sind es 50 Prozent. Dabei ist die Meinung anderer Käufer vor allem für die Jüngeren …
Jetzt lesen »Neues Gesetz bringt 1.300 Bußgeldverfahren gegen soziale Netzwerke
Wegen Mängeln bei der Umsetzung des Gesetzes gegen Hasskommentare im Internet hat das Bundesamt für Justiz (BfJ) bisher rund 1.300 Bußgeldverfahren gegen Anbieter sozialer Netzwerke eingeleitet. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (Stand: Dezember 2019) auf eine entsprechende Frage des FDP-Fraktionsvize Stephan Thomae hervor. Das „Handelsblatt“ berichtet darüber. Konkret geht es darin um unterschiedliche bußgeldbewehrte Pflichten des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG). …
Jetzt lesen »Mehrheit versendet Neujahrsgrüße per Telefon
Die meisten Bundesbürger versenden ihre Neujahrsgrüße per Telefon. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Freitag veröffentlicht wurde. Demnach wünschen 88 Prozent der Deutschen telefonisch ein frohes Neujahr (2018: 82 Prozent). Je nach Alter gibt es allerdings Unterschiede: Bei den über 65-Jährigen greifen 93 Prozent für ihre Neujahrsgrüße zum Telefon. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind …
Jetzt lesen »Hass im Netz: Immer weniger Beschwerden über mangelhafte Löschung
Fast zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes gegen Hass im Netz (Netzwerkdurchsetzungsgesetz) registriert das Bundesamt für Justiz (BfJ) deutlicher weniger Beschwerden von Internetnutzern wegen mangelhafter Löschungen als im Vorjahr. Bis Mitte Dezember seien über das Online-Formular 489 Meldungen eingegangen, erklärte ein Behördensprecher auf Anfrage des „Handelsblatts“ (Montagsausgabe). Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2018 waren es 714 Meldungen. Ursprünglich war die …
Jetzt lesen »