Tag Archives: SPAR

Wirtschaftsweiser kritisiert Lindners Sparpolitik

Der Ökonom Achim Truger, Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung und damit ein sogenannter „Wirtschaftsweiser“, hält der Ampel-Koalition und insbesondere Finanzminister Christian Lindner (FDP) Fehler in der Haushaltspolitik vor. Die von Lindner ausgerufene Trendwende hin zu mehr Konsolidierung im Etat nannte Truger „zu drastisch“. „Es war ein großer Fehler, dass sich die Ampel-Koalition auf Druck vor allem der FDP dafür entschieden …

Jetzt lesen »

Verkehrsministerium lehnt Haushaltseinsparungen ab

Bundesverkehrsminister Volker Wissing sieht trotz der Spar-Appelle von Finanzminister Christian Lindner (beide FDP) keine Möglichkeit für Abstriche bei Bauprojekten im Verkehrsbereich. „Ich leite das Ministerium, das in die Zukunft investiert, und was ich ausgeben will, ist gut angelegt, weil auf dieser Grundlage künftige Steuereinnahmen erwirtschaftet werden. Wenn im Verkehrsressort gespart wird, ist die Kasse künftig leerer“, sagte Wissing der „Welt …

Jetzt lesen »

Volkswagen baut wohl keine zweite Batteriefabrik in Niedersachsen

Der VW-Konzern sieht wohl derzeit keine Chancen, eine zweite Batteriefabrik am Heimatstandort Niedersachsen aufzubauen. Dafür seien die Energiepreise in Deutschland zu hoch, heißt es aus dem Umfeld des Konzerns, wie der „Spiegel“ berichtet. Batteriezellen benötigen in der Produktion viel Energie, gelten aber als zentrale Zukunftstechnologie. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), Mitglied des VW-Aufsichtsrats, hatte sich mehrfach für eine zweite sogenannte …

Jetzt lesen »

Hypovereinsbank verteidigt Stellenabbau

Der Chef der Münchner Hypovereinsbank (HVB), Michael Diederich, verteidigt die Spar- und Umbaupläne der italienischen Konzernmutter Unicredit. Die Ansprüche der Kunden veränderten sich rasant, darauf müssten der Konzern und auch das Münchner Institut reagieren, sagte Diederich der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe). „Über 90 Prozent aller Transaktionen werden heute schon online erledigt. Mehr als die Hälfte unserer Privat- und Firmenkunden nutzt Online-Angebote, …

Jetzt lesen »

Studie: Männer bei Geldanlage risikobereiter als Frauen

Männer sind laut einer Studie bei der Geldanlage risikobereiter und aktiver, und offensichtlich auch ein wenig erfolgreicher als Frauen. Die „Welt am Sonntag“ schreibt unter Berufung auf eine Auswertung der Consorsbank, dass dort 82 Prozent der von männlichen Kunden geführten Depots einzelne Aktien enthalten und damit mutmaßlich riskanter aufgestellt seien, aber nur 66 Prozent der von weiblichen Kunden. Zudem verändern …

Jetzt lesen »

Thyssenkrupp-Chef kündigt Sparpaket an

In einem Brandbrief an die Mitarbeiter hat der Vorstandsvorsitzende von Thyssenkrupp, Guido Kerkhoff, am Freitag vergangener Woche laut eines Medienberichts ein fast schon verzweifelt anmutendes Sparpaket angekündigt. Die „angespannte Ergebnissituation“ und die „aktuelle konjunkturelle Entwicklung“ machten es nötig, über die bereits eingeleiteten Umstrukturierungsprogramme hinaus auch „kurzfristige Einsparpotenziale zu realisieren“, heißt es in dem Brief, über den der „Spiegel“ in seiner …

Jetzt lesen »

Studie sagt Boom für Kompakt-Supermärkte voraus

Kompakt-Supermärkte auf kleinster Fläche werden laut einer aktuellen Studie in den nächsten Jahren zu den wenigen Handelsformaten jenseits des E-Commerce zählen, die mit nennenswerten Wachstumsraten rechnen können. „Großes Umsatzpotenzial mit dem kleinen Hunger“ konstatiert das Beratungsunternehmen AlixPartners in einer Studie über die moderne Variante des Büdchens, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Typisch für diese sogenannten Convenience-Stores sei ein …

Jetzt lesen »

Handelskonzerne fordern EU-Verkaufsziele für Elektro-Trucks

Große Handels- und Logistikkonzerne fordern, die Lkw-Hersteller zur zügigen Markteinführung von alternativ angetriebenen Lastwagen zu verpflichten. „Der Einsatz von emissionsfreien Trucks ist entscheidend, damit der Transportsektor Emissionen und Treibstoffkosten einsparen kann“, heißt es in einem von sechs Unternehmen unterzeichneten Brief an EU-Klimakommissar Miguel Arias Cañete und Vertreter von Europaparlament und Ministerrat, aus dem das „Handelsblatt“ berichtet. Unterzeichnet wurde das Schreiben …

Jetzt lesen »

Zugverkehr läuft nach Streikende wieder an

Nach dem Ende des Warnstreiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) läuft der Zugverkehr der Deutschen Bahn allmählich wieder an. Beim Fernverkehr komme es dennoch weiterhin zu Verspätungen und einzelnen Zugausfällen, teilte die Bahn am Montagmittag mit. In den Reisezentren der großen Bahnhöfe rechne man bis in die Abendstunden mit einem hohen Andrang. Der Regionalverkehr lief ebenfalls wieder an. Besonders betroffen …

Jetzt lesen »

Bahn: Auch Güterverkehr wegen Warnstreiks erheblich eingeschränkt

Der Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat auch zu erheblichen Einschränkungen des Güterverkehrs der Deutschen Bahn geführt. Das teilte die Bahn am Montagmorgen mit. Zuvor hatte das Unternehmen bereits mitgeteilt, dass der Fernverkehr vorübergehend bundesweit eingestellt wurde. Auch der Regionalverkehr, einschließlich des S-Bahn-Verkehrs in Ballungsräumen, sei in allen Regionen bundesweit massiv betroffen. In den großen Bahnhöfen würden teilweise auch …

Jetzt lesen »

Bahn stellt Fernverkehr wegen Warnstreiks komplett ein

Wegen des Warnstreiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Deutsche Bahn ihren Fernverkehr bundesweit eingestellt. Auch der Regionalverkehr sei in allen Regionen bundesweit massiv betroffen, teilte die Bahn am Montagmorgen mit. Die S-Bahnen in München, Frankfurt am Main und Berlin fahren nur noch vereinzelt. Gewerkschaftsangaben zufolge sollen die Streikmaßnahmen noch bis 9 Uhr andauern. Auch im Anschluss rechnet die …

Jetzt lesen »