Tag Archives: SPDR

SPDR funds are a family of exchange-traded funds traded in the United States, Europe, and Asia-Pacific and managed by State Street Global Advisors. Informally, they are also known as Spyders or Spiders. SPDR is a trademark of Standard and Poor’s Financial Services LLC, a subsidiary of McGraw Hill Financial.
The name is an acronym for the first member of the family, the Standard & Poor’s Depositary Receipts, now the SPDR S&P 500, which is designed to track the S&P 500 stock market index. For a long time, this fund was the largest ETF in the world. SSgA also manage the SPDR Gold Shares, which for a while was the second-largest ETF in the world. As of August 2012, they are the first and second largest exchange-traded products in the world.
The funds are formulated as unit investment trusts. In 2007, SSgA rebranded its other United States ETFs as SPDRs, including the StreetTRACKS family and its other flagship ETF shares, the DOW DIAMONDS, that tracks the Dow Jones Industrial Average. This move united all U.S. ETFs managed by SSgA, a total of 23 at that time, under a single brand. At the end of 2006, the total portfolio that became known as SPDRs had $102 billion of assets under management.

Zinsniveau drückt Goldpreis, ein Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

Goldbarren

Der Goldmarkt hat in der jüngeren Vergangenheit aus Anlegersicht vor allem negative Schlagzeilen produziert. So hatte es kürzlich einen sogenannten Flash Crash an der amerikanischen Terminbörse Comex gegeben. Binnen einer Minute verlor das Edelmetall rund 1,6 Prozent seines Wertes und fiel von 1255 Dollar je Feinunze auf 1236 Dollar. Auslöser war vermutlich ein sogenanntes Fat-Finger-Problem, also eine Fehleingabe durch eine …

Jetzt lesen »

Gold: Talfahrt beendet?

Berlin – Eineinhalb Jahre dauerte die Talfahrt des Goldpreises. Ende Juni 2013, als der Goldpreis mit 1.200 US-Dollar pro Feinunze seinen Tiefststand erreicht hatte, verkauften viele ihre Krisenwährung. Doch nun scheint die Talfahrt, wenn nicht beendet, doch gebremst worden zu sein. Wirtschaftsmathematiker Eugen Weinberg sieht in dem Tief eine gute Chance: „Dass der Goldpreis nun wieder steigt, obwohl die Stimmung …

Jetzt lesen »

Grit Beecken: Kommentar zum Goldzerfall

Frankfurt – Nun hat sich mit John Paulson der letzte verbleibende Goldjünger dem konjunkturellen Aufschwung in den USA gebeugt. Nachdem er noch im Juli verkündet hatte, das Edelmetall sei trotz des massiven Wertverlusts nach wie vor ein angemessenes Investment, verkaufte er jüngst für mehr als 2 Mrd. Dollar Anteile am Goldfonds SPDR Gold Trust. Die Wette auf eine anhaltend maue …

Jetzt lesen »

Dieter Kuckelkorn: Panik am Goldmarkt, ein Kommentar

Die jüngsten Bemerkungen von Fed-Chairman Ben Bernanke, mit denen er den Einstieg in den Ausstieg aus den quantitativen Stützungsmaßnahmen der US-Notenbank noch für dieses Jahr in Aussicht stellte, haben den Goldpreis in besonderer Weise getroffen. Analysten haben am Donnerstag von panikartigen Verkäufen gesprochen. Auf dem Spotmarkt fiel die Notierung des Edelmetalls unter 1300 Dollar je Feinunze und damit auf den …

Jetzt lesen »

Preise für Gold und Silber im Sinkflug

London – Die Preise für Gold und Silber sind zu Beginn der neuen Woche weiter eingebrochen. Für eine Feinunze Gold wurden am Montag zeitweise unter 1.400 US-Dollar bezahlt und damit über fünf Prozent weniger als am Freitag. Seit dem letzten Hoch im Oktober 2012 hat der Goldpreis damit über 20 Prozent nachgegeben. Zu den Gründen wurde spekuliert, dass Zypern sich …

Jetzt lesen »