Der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Reinhard Houben, hat bekräftigt, dass seine Partei statt eines Industriestrompreises auf eine Senkung der Stromsteuer in Kombination mit einer Verlängerung des Spitzenausgleichs setzt. „Von einer Senkung der Stromsteuer würde jeder profitieren, der die Steuer derzeit bezahlt – die Studentin, der Rentner, das kleine Ladengeschäft, der Mittelständler“, sagte Houben den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Und das …
Jetzt lesen »Tag Archives: Spekulation
Dax zum Mittag auf Vortagsniveau – Opec+ im Fokus
Der Dax hat am Montag seine anfänglichen Zuwächse bis zum Mittag weitgehend wieder eingebüßt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.056 Punkten berechnet und damit nur knapp über dem Schlussniveau vom Vortag. Gewinne konnten am Mittag trotzdem unter anderem die Aktien der Deutschen Telekom sowie die Autowerte der Porsche Holding, von Daimler Truck und Volkswagen verbuchen. Am Ende …
Jetzt lesen »Linken-Chef verliert Geduld mit Wagenknecht
Linken-Parteichef Martin Schirdewan hat Sahra Wagenknecht erneut dazu aufgefordert, die Idee einer neuen Partei aufzugeben. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte Schirdewan: „Ich fordere Sahra Wagenknecht dazu auf, sich jetzt umgehend von der Idee der Gründung einer Konkurrenzpartei zu distanzieren.“ Es sei Wagenknechts Verantwortung, „jetzt und unverzüglich für Klarheit zu sorgen“. „Jede weitere Spekulation über eine neue Partei ist völlig …
Jetzt lesen »IG Metall fordert mehr Diversifizierung bei Rohstofflieferungen
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann kritisiert die starke Energie- und Rohstoffabhängigkeit von einzelnen Staaten. Die stark gestiegenen Preise für Öl, Gas oder Nickel und die Sorge um die Versorgungssicherheit zeigten, „dass sich die EU-Außenhandelspolitik im Bemühen um vielfältige Rohstoffquellen vielleicht stärker um ärmere Länder und deren Entwicklungschancen hätte kümmern sollen“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Stattdessen haben wir zugesehen, wie sich ein …
Jetzt lesen »SPD-Fraktionsvize für schärfere Gesetze gegen Energie-Spekulanten
SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch hat wegen explodierender Energiepreise die Bundesregierung aufgefordert, härter gegen Spekulanten vorzugehen, die am Ukraine-Krieg verdienen. „Ich bin dafür, dass wir der Spekulation im Energiemarkt stärker Einhalt gebieten sollten“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Da müssen Bundesregierung und EU-Kommission etwa eine Verschärfung des Kartell- und Wettbewerbsrechts erwägen.“ Der Anführer des einflussreichen linken Flügels in der Bundestagsfraktion hält …
Jetzt lesen »Spritpreise übersteigen Zwei-Euro-Marke
Die Spritpreise in Deutschland sind im bundesweiten Tagesdurchschnitt erstmals über die Marke von zwei Euro pro Liter gestiegen. Das teilte der ADAC am Dienstag mit. Für einen Liter Super E10 mussten Autofahrer zu Wochenbeginn demnach im Bundesmittel 2,008 Euro bezahlen. Diesel kostete durchschnittlich sogar 2,032 Euro je Liter. Ein Ende der Preisspirale ist aktuell nicht in Sicht. Angesichts des Ukraine-Krieges …
Jetzt lesen »Mieterbund kritisiert „Ampel“-Pläne zur Mietenregulierung
Der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, hat die Pläne einer möglichen Ampel-Koalition zur Mietenregulierung kritisiert. „Es gibt nichts mehr zu evaluieren. Die Mietpreisbremse reicht nicht aus, die Mieten steigen immer weiter“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). SPD, Grüne und FDP hatten zuletzt in ihrem Sondierungspapier festgehalten, bisherige Maßnahmen evaluieren und gegebenenfalls verlängern zu wollen. Siebenkotten forderte nun …
Jetzt lesen »Deutsche Bahn: Regierung widerspricht Stellenabbau-Spekulation
Enak Ferlemann, der Bahnbeauftragte der Bundesregierung, weist Spekulationen zurück, bei der Deutschen Bahn stünde wegen Umsatzeinbußen durch die Coronakrise ein Stellenabbau bevor. Die Fahrgastzahlen im Personenverkehr sollten bis 2030 verdoppelt werden und im Schienengüterverkehr 70 Prozent mehr Güter von DB Cargo transportiert werden, sagte Ferlemann der Wochenzeitung „die Zeit“ (Mittwochsausgabe). „Wenn das Bahnmanagement diese Ziele erfüllen soll, dann können wir …
Jetzt lesen »Lambrecht will Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen eindämmen
Die SPD und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) erhöhen den Druck auf Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), die in der Koalition verabredeten schärferen Einschränkungen bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Wohneigentum umzusetzen. Lambrecht habe ihren Kabinettskollegen Seehofer aufgefordert, die Reform im Rahmen der ohnehin anstehenden Novellierung des Baugesetzbuchs anzugehen, berichten die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben) unter Berufung auf eigene Informationen. Im …
Jetzt lesen »Kühnert: SPD braucht Kanzlerkandidat
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende und Juso-Chef Kevin Kühnert hat sich dafür ausgesprochen, dass seine Partei bei der nächsten Bundestagswahl einen eigenen Kanzlerkandidaten aufstellt. „Die politische Landschaft ist volatil, Sprünge nach oben und unten sind jederzeit möglich“, sagte Kühnert dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagsausgaben). „Annegret Kramp-Karrenbauer wird selbst in den eigenen Reihen nicht ernst genommen. Dem kann man als SPD etwas entgegensetzen“, so …
Jetzt lesen »Baugewerkschaft will Zwangsverkäufe von leer stehenden Immobilien
Wenn ein Eigentümer seine Immobilie seit mindestens drei Jahren leer stehen lässt, soll er verpflichtet werden, diese zum Verkauf anbieten zu müssen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU): „Spekulation und brachliegendes Bauland können wir uns bei der derzeitigen Wohnungsnot nicht leisten“, sagte IG-BAU-Chef Robert Feiger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Demnach sollten Städte und Kommunen das Recht erhalten, die …
Jetzt lesen »