Internationale Ökonomen üben Kritik an der europäischen Rettungspolitik. So hält US-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz die Hilfsprogramme nicht für ausreichend: “Allein was…
WeiterlesenStaatsausgaben
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert von der Bundesregierung deutlich mehr Anstrengungen für eine nachhaltige Stärkung des Industrie- und…
WeiterlesenDer Chef des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat sich vor dem Hintergrund millionenschwerer Finanzlöcher im Bundeshaushalt für eine Begrenzung der…
WeiterlesenDer österreichische Finanzminister Gernot Blümel hat davor gewarnt, die massive Unterstützung der Wirtschaft über die Coronakrise hinaus aufrecht zu halten,…
WeiterlesenSPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz lehnt die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens strikt ab. “Das wäre Neoliberalismus. Und wenn man fair und richtig…
WeiterlesenDer Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Reint Gropp, hält die umstrittenen Corona-Einschränkungen ökonomisch für vertretbar. “Grundsätzlich ist ein…
WeiterlesenIn der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wächst Unmut angesichts immer neuer Staatsausgaben in der Coronakrise. In Anwesenheit der Bundeskanzlerin hätten Abgeordnete ein “Preisschild”…
WeiterlesenIfo-Chef Clemens Fuest rechnet mit Steuererhöhungen und Kürzungen von staatlichen Leistungen zur späteren Gegenfinanzierung der stark steigenden Staatsausgaben in der…
WeiterlesenDer Verhaltensökonom Dominik Enste hält ein bedingungsloses Grundeinkommen gerade in Krisenzeiten für keine gute Lösung. Der Kern dieses Finanzkonzeptes sei…
WeiterlesenArbeitsmarktforscher schlagen vor, die Schaffung neuer Jobs staatlich zu bezuschussen, um einen Beschäftigungseinbruch in der Corona-Krise zu verhindern. Die Bundesregierung…
WeiterlesenIfo-Chef Clemens Fuest hat die SPD-Forderungen nach mehr Staatsausgaben und einem höheren Mindestlohn im Leitantrag für den Bundesparteitag scharf kritisiert.…
Weiterlesen