Führende Virologen und Epidemiologen haben die von Bund und Ländern beschlossenen Kontaktbeschränkungen nur für Ungeimpfte kritisiert. „Es ist ein Fehler, Kontaktbeschränkungen für Geimpfte auszuschließen“, sagte Virologe und Stiko-Mitglied Klaus Überla dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Denn inzwischen treten fast die Hälfte der symptomatischen Infektionen bei Geimpften auf. Die Geimpften spielen eine beträchtliche Rolle bei der Ausbreitung des Virus.“ Überla pocht auf …
Jetzt lesen »Tag Archives: Stadion
Trend: Blockchain und Vereinstoken im Profifußball
Die Fachbegriffe Blockchain und Kryptowährungen sollten inzwischen den meisten Lesern ein Begriff sein. Seit dem Siegeszug des Bitcoins, einer digitalen Währung, die auf einem dezentral organisierten Buchungssystem (Blockchain), wird immer mehr auf Kryptowährungen gesetzt. So gibt es inzwischen unzählige Kryptowährungen. Dabei kann es sich um Währung im engeren Sinne, aber auch um nicht ersetzbare, einzigartige digitale Objekte (NFT) handeln. Während …
Jetzt lesen »Tönnies bei Schalke-Pleite im Stadion
Ex-Schalke-Funktionär Clemens Tönnies verfolgte das Auftaktspiel Bundesliga zwischen dem FC Bayern und dem FC Schalke 04 auf der Tribüne.
Jetzt lesen »Bundesregierung ebnet Weg für firmeneigene 5G-Mobilfunknetze
Nach monatelangen Diskussionen ebnet die Bundesregierung den Weg für firmeneigene 5G-Mobilfunknetze. In diesen Tagen startet die Vergabe von lokalen Frequenzen an Unternehmen, wie das Wirtschaftsministerium dem „Handelsblatt“ bestätigte. Damit ist die Bundesrepublik globaler Pionier unter den großen Industriestaaten. Denn in vielen Ländern ist der Ausbau des Mobilfunks meist den Netzbetreibern vorbehalten. Konzerne wie BMW, Volkswagen, Siemens, BASF und Bosch hatten …
Jetzt lesen »Özdemir verurteilt türkischen Torjubel im Spiel gegen Albanien
Das umstrittene Jubelfoto türkischer Fußballnationalspieler, die nach dem 1:0-Siegtor von Cenk Tosun gegen Albanien mit der Hand an der Stirn salutieren, hat auch in Berlin Kritik hervorgerufen. „Bei einigen Fußballern ist es Feigheit, bei anderen Opportunismus oder sie glauben an Nationalismus und eine `Überlegenheit der türkischen Nation‘“, sagte der Grünen-Politiker Cem Özdemir der „Passauer Neuen Presse“ (Montagsausgabe). „Eine solche Einstellung …
Jetzt lesen »Mäurer kritisiert Ablehnung von DFL-Beteiligung an Polizeikosten
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) übt scharfe Kritik an Länderkollegen, die seinen Vorschlag über eine Beteiligung der Deutschen Fußball Liga (DFL) an den Polizeikosten bei Hochrisikospielen ablehnen. „Mich befremdet die schlichte Ignoranz“, sagte Mäurer dem „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Er verwies auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Dort hat Bremen mit seiner Forderung auf Erstattung von Polizeikosten Recht bekommen. „Das …
Jetzt lesen »Bremer Regierungschef für bundesweite Lösung bei Polizeikosten
Bremens neuer Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) strebt im Streit um die Mehrkosten von Polizeieinsätzen bei Hochrisikospielen im Fußball eine bundesweite Lösung an. „Unser Ziel ist ein Fonds, in den die Vereine der 1. und 2. Bundesliga ihren Beitrag für die Kosten von Hochrisikospielen einzahlen und der dann den Bundesländern das Geld erstattet“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Für diese …
Jetzt lesen »Lauterbach plädiert für Einsamkeitsbeauftragten
Die Diskussion um den Einsatz eines Beauftragten der Bundesregierung, der sich um die Belange von einsamen Menschen kümmert, nimmt Fahrt auf. „Das Thema Einsamkeit wird von der Politik völlig vernachlässigt und massiv unterschätzt. Wir brauchen einen Regierungsbeauftragten für Einsamkeit“, sagte der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach der „Bild am Sonntag“. Er erhält Zuspruch von Marcus Weinberg (CDU), dem familienpolitischen Sprecher der Unionsfraktion …
Jetzt lesen »Polizeikosten: Lischka für bundesweite Regelung bei DFL-Beteiligung
Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, hat nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig eine bundesweite Regelung der Beteiligung von Bundesligavereinen an den Polizeikosten bei Hochrisikospielen gefordert. „Ich begrüße das Urteil“, sagte Lischka dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Vereine, die teilweise Umsätze wie Großkonzerne haben, können künftig für außergewöhnlich umfangreiche Einsätze maßvoll herangezogen werden, ohne dass der Steuerzahler allein auf …
Jetzt lesen »De Maizière will zentrale Einwanderungsbehörde für Deutschland
Der ehemalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat die Einrichtung einer zentralen Einwanderungsbehörde für Deutschland gefordert. Aktuell seien die Entscheidungsprozesse auf zu viele Stellen verteilt. „Bei Flüchtlingen trifft das Bundesamt für Migration die erste Entscheidung über den Asylantrag, alle weiteren liegen dann bei den örtlichen Ausländerbehörden. Die Bundesländer haben dabei keine einheitliche Regelung, wie lange zum Beispiel eine Duldung erteilt …
Jetzt lesen »Schwarzbuch vorgestellt: Steuerzahlerbund kritisiert Verschwendung
Der Bund der Steuerzahler hat am Dienstag sein 46. Schwarzbuch vorgestellt. 109 Fälle von Steuerverschwendung sind darin dokumentiert. Beispiele: 130.000 Euro gab das Bundesumweltministerium für eine „Wegweiser“-App aus, um Möglichkeiten zeigen, während der Fußball-WM 2018 mit Bus, Bahn, zu Fuß oder dem Rad zu nahegelegenen Fußball-Public-Viewing-Standorten zu kommen. Gerade mal 1.400 Nutzer sollen die App genutzt haben, die zugehörige Internetseite …
Jetzt lesen »