Tag Archives: Guido Kahlen

Köln plant große Silvesterparty für 2016/17 am Dom

In Köln laufen jetzt schon die Vorbereitungen für die Silvesterparty 2016/17, ein Veranstalter will auf den Plätzen rund um den Dom ein Fest mit dem Titel „Zusammen neu beginnen – Willkommen 2017“ ausrichten. Die Stadt äußere sich offen für das Konzept, schreibt die „Kölnische Rundschau“ in ihrer Freitagsausgabe. Auf mehreren Bühnen sollen am 31. Dezember Kölner Bands auftreten und Lichtinstallationen …

Jetzt lesen »

Polizei plant Schutzzone um Kölner Dom

Knapp fünf Monate nach den Silvesterübergriffen am Kölner Hauptbahnhof bereiten sich Stadtverwaltung und Polizei intensiv auf den nächsten Jahreswechsel vor. Nach Informationen der „Kölnischen Rundschau“ soll es um den Dom eine Schutzzone geben. Damit will die Stadt verhindern, dass erneut in einer Menschenmenge Panik ausbricht, Böller in die Menge geworfen und Raketen auf den Dom geschossen werden. Die Stadt schließt …

Jetzt lesen »

Köln: Zuständigkeiten der Kfz-Zulassungsstelle werden erweitert

„Kölnerinnen und Kölner sollen in den Kfz-Zulassungsstellen des Rhein-Erft-Kreises ihr Auto zulassen können. Köln auch umgekehrt für die Einwohner des Rhein-Erft-Kreises möglich werden. Dies sieht eine Beschlussvorlage der Verwaltung vor, über die der Kölner Rat voraussichtlich am 8. April 2014 entscheiden wird. Am 31. März 2014 steht das Thema vorab auf der Tagesordnung des Ausschusses für Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen. …

Jetzt lesen »

Köln: Innenstadt bekommt kostenloses WLAN

Die Kölner Innenstadt bekommt kostenlose WLAN-Hotspots: Das Kölner Telekommunikationsunternehmen NetCologne rüstet zunächst fünf der wichtigsten Innenstadtplätze mit dem Internetzugang aus, den Anfang macht der Weihnachtsmarkt am Dom. Vernetzt werden mit dem Heumarkt, Alter Markt, Roncalliplatz, Heinrich-Böll-Platz und dem Ottoplatz in Deutz fünf der attraktivsten und beliebtesten Plätze der Kölner City. „Unsere Planung sieht vor, dass wir bereits im Januar mit dem Aufbau …

Jetzt lesen »

WDR-Rundfunkratsmitglied fordert „umgehende“ Überprüfung der GEZ-Gebühr

Köln – Ein drohender GEZ-Boykott der Kommunen in Deutschland hat die Politik alarmiert: Der FDP-Fraktionsvize im Düsseldorfer Landtag Ralf Witzel, der auch Mitglied im Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks (WDR ist, äußerte Verständnis für die Probleme, die die Kommunen und Betriebe mit dem neuen Rundfunkbeitrag haben, und forderte rasche Konsequenzen. „Die drastischen Auswirkungen gehören umgehend auf den Prüfstand und offenkundige Schieflagen …

Jetzt lesen »