Der Dax hat sich am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit 15.825 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Freitag entspricht. Die größten Gewinne gab es bei den Papieren von Covestro, Rheinmetall und Vonovia. Entgegen dem Trend ließen auch einige Werte …
Jetzt lesen »Tag Archives: Stagflation
IW erwartet geringes Wirtschaftswachstum
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) prognostiziert für das Jahr 2023 nur ein geringes Wirtschaftswachstum in Höhe von 0,25 Prozent. Die große Erholung bleibe 2023 aus, „wir stehen vor einer neuen Zeit der Stagflation“, sagte IW-Konjunkturexperte Michael Grömling am Montag. Deutschland habe sich im vergangenen Jahr zwar an die Folgen des Ukraine-Kriegs angepasst, jedoch bildeten dessen Folgen – hohe Preise, …
Jetzt lesen »Bundesbank erwartet schwere wirtschaftliche Folgen durch den Krieg
Bundesbankpräsident Joachim Nagel rechnet mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Krieg in der Ukraine und den Sanktionen gegen Russland. „Jetzt erleben wir schmerzhaft, wie abhängig wir von russischen Rohstoffen sind“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Wirtschaft und Politik wollten diese Abhängigkeit nun reduzieren. „Das bedeutet einen großen, anhaltenden Umbauprozess. Er überschneidet sich mit der Energiewende, soll aber deutlich schneller ablaufen.“ …
Jetzt lesen »Ökonom Sinn sieht „neues Inflationsregime“
Der Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor einer „massiven Inflation“. Man erlebe ein „neues Inflationsregime“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Der Prozess der Preissteigerung verlaufe wie die Pandemie in Wellen und sei bereits im Gange. „Am Horizont warten weitere Anstoßeffekte, vor allem durch die Energiewende. Die Abwendung von der Kernenergie und sämtlichen konventionellen Brennstoffen wird einen lang anhaltenden Kostendruck im Produktionsprozess …
Jetzt lesen »Ifo-Chef befürchtet „Stagflation“
Der Chef des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, warnt davor, dass das Konjunkturpaket der Bundesregierung verpuffen könnte. Die staatlichen Milliarden, mit denen die Regierung die Wirtschaft ankurbeln will, könnten zur „Stagflation“ führen, sagte der Ifo-Chef dem „Spiegel“. Dieses seltene ökonomische Phänomen ist gekennzeichnet durch gleichzeitig steigende Preise und Arbeitslosigkeit. „Die Wirtschaft hat neben dem Einbruch der Nachfrage derzeit ein …
Jetzt lesen »Kommentar: Marktentwicklung in den Schwellenländern
Die US-Notenbank könnte noch zweimal in diesem Jahr an der Zinsschraube drehen. Dies hat sie zur Wochenmitte deutlich gemacht. Auch für nächstes Jahr haben die US-Notenbanker ihre Zinsprojektionen im Mittel gegenüber März leicht angehoben. Längerfristig blieb der Median mit 3,375 % (2020) und 2,875 % (längerfristig) dagegen unverändert. Zugleich läuft die Wirtschaft weiterhin ziemlich gut, auch wenn es da und …
Jetzt lesen »2017: Kapitalmarktausblick – alle Augen auf die USA
Nach Einschätzung der Strategen der Deutschen Bank werden Weltwirtschaft und Kapitalmärkte im Jahr 2017 maßgeblich durch politische Entscheidungen bestimmt. Ihr Augenmerk richten die Experten der Bank in ihrem heute in Frankfurt veröffentlichten „Kapitalmarktausblick 2017“ vor allem auf die Situation in den USA. „Donald Trump hat im Wahlkampf sehr deutlich Stellung bezogen. Jetzt muss er zeigen, welche Maßnahmen er als Präsident …
Jetzt lesen »