Stichwort zu Stagnation

Bundeswehr erwartet „Panzerdelle“ wegen Kampfpanzer Leopard II

Die Bundeswehr erwartet im kommenden Jahr erhebliche Mängel in der Einsatzbereitschaft ihrer Panzertruppe. Aufgrund von anstehenden Umrüstungen des Kampfpanzers Leopard II sei eine „Panzerdelle“ zu erwarten, heißt es in vertraulichen Papieren des Heeres aus dem Oktober 2020, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Die Modernisierungen der Leopard II würden sich danach bis in den September 2021 „verschärfend auf die …

Jetzt lesen »

Umweltbundesamt: Städte müssen „Orte des guten Lebens“ sein

Der Chef des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, hält es für das Wohlbefinden von Menschen in Städten für besonders wichtig, dass diese „Orte des guten Lebens“ sind. Das Wohlbefinden der Menschen hänge stark davon ab, wie ihre Lebensräume gestaltet seien, sagte Messner der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die Forschung zeige, dass viele Leute in unwirtlichen Städten ihre Häuser nur noch verlassen, um zum …

Jetzt lesen »

Bundespolizei: Mehr illegale Einreisen als Abschiebungen

Die Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland übersteigt im laufenden Jahr die Zahl der Abschiebungen deutlich. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) unter Berufung auf die Bundespolizei. Von Januar bis Oktober 2019 registrierte die Behörde 20.996 Rückführungen – etwa 1000 weniger als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Ihnen standen 32.945 unerlaubte Einreisen nach Deutschland gegenüber. Im November verzeichnete die …

Jetzt lesen »

Immobilien Prognose 2020: Wie geht es weiter?

In vielen deutschen Städten werden die Immobilienpreise bis ins kommende Jahr 2020 weiter steigen und das sogar ziemlich kräftig – sofern die Zinsen weiter so niedrig bleiben. Während in den großen Metropolen mit hohen Preissteigerungen zu rechnen ist, werden nur in einigen Städte im Ruhrgebiet die Preise moderat ausfallen. Eine statistische Analyse eines bekannten Immobilienportals kommt zu diesem Ergebnis. Dafür …

Jetzt lesen »

Familienunternehmer warnen vor weiterer Hängepartie in Berlin

Der Verband der Familienunternehmer zieht ein rasches Ende der Großen Koalition einer weiteren Hängepartie in Berlin vor. „Es ist höchste Zeit, dass die SPD aufwacht und mit Blick auf die GroKo endlich entscheidet: Rein in die Kartoffeln oder raus“, sagte der Präsident des Verbandes „Die Familienunternehmer“, Reinhold von Eben-Worlée, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Raus wäre für unser Land das geringere …

Jetzt lesen »

Luisa Neubauer ruft zur Wahl von Esken und Walter-Borjans auf

Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer hat die SPD-Mitglieder aufgefordert, bei ihrer Abstimmung über den Parteivorsitz die Positionen der Bewerberteams in Klima- und Umweltfragen zu berücksichtigen. „Wir appellieren an die Mitglieder der SPD, ihre Wahlentscheidung nach Klimagesichtspunkten zu treffen“, sagte Neubauer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). „Es liegt auch in der Hand der SPD-Mitglieder, dazu beizutragen, dass Deutschland endlich aus der klimapolitischen Stagnation …

Jetzt lesen »

Grüne kritisieren Digitalpolitik der Bundesregierung

Aus Sicht der Grünen ist die Digitalpolitik des Bundes seit Jahren ein riesiges Chaos an Zuständigkeiten. „Sie gleicht einem Wimmelbild, in dem man immer suchen muss, an welcher Stelle wer für was zuständig ist. Man beschäftigt sich sehr viel untereinander und kommt dadurch in den einzelnen Themen nicht wirklich voran“, sagte die Sprecherin der Grünen für Innovations- und Technologiepolitik, Anna …

Jetzt lesen »

Ziemiak ruft CDU zu mehr Profilbildung auf

Eine Woche vor Beginn des Bundesparteitags fordert CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak seine Partei zu mehr Engagement und Profilbildung auf. „Als Volkspartei werden wir nur verbindende Kraft bleiben, wenn wir uns den drastischen Veränderungen in unserer Gesellschaft konsequent stellen. Heute gibt es andere Herausforderungen als vor 30 Jahren. Die Spannungsfelder sind Heimat und Globalisierung, Individualisierung und Zusammenhalt, Klimawandel und Strukturwandel, Fortschritt und …

Jetzt lesen »

Umfrage: Jeder zweite Erwachsene nimmt an Weiterbildungen teil

Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland hat im vergangenen Jahr an mindestens einer Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen. Das geht aus einer Untersuchung im Auftrag des Bundesbildungsministeriums hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten. Demnach haben im Jahr 2018 54 Prozent der 16- bis 18-Jährigen an einer Weiterbildung teilgenommen. Das sind vier Prozentpunkte mehr als noch vor zwei Jahren. …

Jetzt lesen »

Sparkassen rechnen mit höheren Kosten für Bankkunden

Sparkassenpräsident Helmut Schleweis bereitet die deutschen Bankkunden auf deutlich höhere Kosten vor – durch Minuszinsen oder höhere Gebühren. „Die Europäische Zentralbank setzt die bisherigen wirtschaftlichen Spielregeln außer Kraft. Wir haben schon lange darauf hingewiesen, dass die Auswirkungen eines Tages die breite Bevölkerung erreichen werden“, sagte Schleweis dem „Handelsblatt“. Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes fürchtet vor allem die langfristigen …

Jetzt lesen »

Magna erwartet keinen schnellen Siegeszug des Elektroautos

Der kanadisch-österreichische Autozulieferkonzern Magna glaubt nicht an einen schnellen Siegeszug von Elektrofahrzeugen. „Wir gehen 2030 von einem Anteil der Verbrennungsmotoren von 16 bis 21 Prozent aus. Die reinen Elektrofahrzeuge werden hingegen nur einen Marktanteil von 9 bis 17 Prozent haben. Der Rest wird auf Hybridfahrzeuge entfallen“, sagte Günther Apfalter, Präsident von Magna International Europe und Magna Steyr, dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) …

Jetzt lesen »