Der kanadisch-österreichische Autozulieferkonzern Magna glaubt nicht an einen schnellen Siegeszug von Elektrofahrzeugen. „Wir gehen 2030 von einem Anteil der Verbrennungsmotoren von 16 bis 21 Prozent aus. Die reinen Elektrofahrzeuge werden hingegen nur einen Marktanteil von 9 bis 17 Prozent haben. Der Rest wird auf Hybridfahrzeuge entfallen“, sagte Günther Apfalter, Präsident von Magna International Europe und Magna Steyr, dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) …
Jetzt lesen »Tag Archives: Stagnation
Fresenius-Chef kritisiert Folgen des neuen Pflegekräftegesetzes
Fresenius-Chef Stephan Sturm hat die Folgen des neuen Pflegekräftegesetzes, welches zum Jahresbeginn in Kraft getreten ist, scharf kritisiert. „Wir müssen uns tatsächlich die Frage stellen, inwieweit das Ganze finanzierbar ist“, sagte Sturm der „Welt“ (Montagsausgabe). „Wenn alle Pflegekräfte in bestimmten Abteilungen komplett von den Kassen erstattet werden, wie es das Gesetz vorsieht, ist das eine Abkehr vom Gedanken, Verschwendung zu …
Jetzt lesen »Deutsche Exporte nach Asien legten 2018 zu
Trotz einer Stagnation im November und eines Rückgangs im Dezember stiegen die deutschen Ausfuhren im Jahr 2018 nach vorläufigen Angaben des statistischen Bundesamts um 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Obwohl der Handelskonflikt zwischen den USA und der VR China die weltwirtschaftliche Lage trübt, kamen die wichtigsten Impulse für die deutschen Exporte weiter aus Asien. Die deutschen Lieferungen in die Asien-Pazifik-Region …
Jetzt lesen »Wagenknecht will von Parteiführung Offenheit für „Aufstehen“
Die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht hat ihre Parteiführung aufgerufen, offener mit der Bewegung „Aufstehen“ umzugehen. „Ich bedaure, dass die Parteiführung nicht die Chancen erkennt, die mit Aufstehen verbunden sind, um aus der Stagnation herauszukommen“, sagte Wagenknecht der „Welt am Sonntag“. Alle sollten ein Interesse daran haben, dass es stärkeren Druck gibt, zu einer Politik des sozialen Ausgleichs zurückzukehren. „`Aufstehen` erreicht Milieus, …
Jetzt lesen »Kommentar: Feuerwerk an der brasilianischen Börse
Mit einem Feuerwerk begrüßte die Börsen in Sao Paulo das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen vom Sonntag. Dabei war es nicht allein der erste Rang des 63-Jährigen Rechtsaußen Jair Bolsonaro, der die Fantasien der Anleger beflügelten. Es war die Höhe von Bolsonaros Sieg. Mit gut 46 Prozent Zustimmung fehlen dem Kandidaten nur noch 4 Punkte zum Sieg in der Stichwahl am 28. …
Jetzt lesen »Renteneintrittsalter verharrt 2017 bei 64,1 Jahren
Das Renteneintrittsalter für Altersrenten in Deutschland lag auch 2017 bei 64,1 Jahren und ist damit gegenüber dem Vorjahr nicht weiter gestiegen. Bei Männern lag das Eintrittsalter 2017 demnach bei 64,0 Jahren, bei Frauen bei 64,1 Jahren, berichtet die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Mittwoch) unter Berufung auf die Deutsche Rentenversicherung Bund. Es blieb damit gegenüber 2016 konstant. Wichtiger Grund für die Stagnation …
Jetzt lesen »Studie: Informatikstudiengänge verpassen Digitalisierung
Das Interesse junger Menschen an einem Informatik-Studium wächst, viele Hochschulen sind darauf aber schlecht eingestellt – in den Informatikstudiengängen gibt es bisher kaum zusätzliche Professoren und Lehrkräfte. Das zeigt eine neue Untersuchung des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft, über die die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Mittwochausgabe) berichtet. Die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik hat sich der Studie zufolge in fünf …
Jetzt lesen »Power für Maschinenbauer, Kommentar zur Hannover Messe von Daniel Schauber
Pünktlich zum Auftakt der Hannover Messe lassen die deutschen Maschinenbauer die Muskeln spielen und zeigen, was sie draufhaben. Auf der größten Industrieschau der Welt wird der Öffentlichkeit nicht nur das neueste Fertigungsgerät made in Germany präsentiert. Die Investitionsgüterindustrie bläst die Backen auf und macht mit einer erhöhten Prognose Wind: Um real 5 Prozent soll die Maschinenproduktion in Deutschland dieses Jahr …
Jetzt lesen »Trump wirbt in Davos für „America First“-Strategie
US-Präsident Donald Trump hat beim Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos für seine „America First“-Strategie geworben. Er werde die USA immer an erste Stelle setzen, sagte Trump am Freitagnachmittag in seiner Rede vor dem Plenum. Das würden andere Staats- und Regierungschefs genauso handhaben. „America First“ bedeute aber nicht Amerika alleine, so Trump. „Wenn die USA wachsen, wächst auch die Weltwirtschaft.“ Wohlstand in …
Jetzt lesen »Flughäfen verzeichnen Rekordjahr
Nie zuvor sind von deutschen Flughäfen so viele Passagiere abgeflogen wie im Jahr 2017. Das geht aus der noch unveröffentlichten Prognose des Flughafenverbandes ADV hervor, berichtet die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe). Demnach rechnen die Experten bis Silvester mit 235 Millionen Passagieren. 2016 waren es noch 224 Millionen. Auch bei der Flugfracht zeichnet sich mit acht Prozent Wachstum ein Rekord ab: Erstmals …
Jetzt lesen »AfD-Chefin Petry gratuliert Le Pen trotz Niederlage
AfD-Chefin Frauke Petry hat der französischen Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen trotz deren Niederlage bei der Stichwahl gratuliert: „Marine Le Pen ist trotz massiver Anfeindungen ein beeindruckendes Wahlergebnis gelungen, zu dem ich herzlich gratulieren möchte, auch wenn es am Ende leider nicht für den Sieg gereicht hat“, sagte Petry der „Welt“. Le Pens Niederlage, so Petry weiter, sei „umso bedauerlicher“, als …
Jetzt lesen »