Tag Archives: Stahl

Nick Stahl ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Gesamtmetall-Verband hält Entlastungspläne für unzureichend

Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall geht nicht davon aus, dass das von der Ampel-Koalition auf den Weg gebrachte Wachstumschancengesetz und der Einstieg in den Bürokratieabbau Deutschland aus der Rezession führen werden. „Das wird nicht reichen“, sagte Oliver Zander der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Beides gehe zwar in die richtige Richtung, um die Wirtschaft zu entlasten. „Dabei darf man aber nicht …

Jetzt lesen »

Basiseffekt sorgt für Rekordrückgang der Erzeugerpreise

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im August 2023 erneut kräftig gesunken. Sie waren um 12,6 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Das war demnach der stärkste Rückgang der Erzeugerpreise seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die Entwicklung ist den Statistikern zufolge insbesondere auf einen Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus …

Jetzt lesen »

Bundesregierung erwägt indirekte Strompreis-Subvention

Im Streit um den hohen Industriestrompreis zeichnet sich in der Ampelkoalition offenbar ein Kompromiss ab. Demnach könnte die Bundesregierung von dem Plan ab rücken, den Preis für Strom durch Subventionen oder reduzierte Abgaben direkt zu senken, berichtet der „Spiegel“. Der neue Vorschlag, der in Kanzleramt und Wirtschaftsministerium vorbereitet wird, setze stattdessen bei den Kosten für die Herstellung bestimmter Produkte an. …

Jetzt lesen »

IfW kritisiert „Fetisch der Schuldenbremse“

Der Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, kritisiert die Wirtschaftspolitik der Regierung scharf. „Wir sind Veränderungsangsthasen geworden – das gilt für links wie rechts“, sagte er dem „Spiegel“. „Das konservative Lager pflegt einen Fetisch der Schuldenbremse und traut dem Staat nicht zu, sinnvolle Zukunftsinvestitionen über Schulden zu finanzieren und auf der linken Seite träumt man sich in …

Jetzt lesen »

Streit um Industriestrompreis geht auch nach Meseberg weiter

Der Streit um einen Industriestrompreis geht auch nach der Kabinettsklausur in Schloss Meseberg weiter. „Dieser Vorschlag ist auf dem Tisch und wir werden dafür weiter streiten“, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner (Grüne) dem Fernsehsender „Welt“. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will sich demnach weiter mit Nachdruck für einen subventionierten Industriestrompreis einsetzen, auch wenn der Vorschlag in Meseberg an der FDP und Bundeskanzler …

Jetzt lesen »

Erzeugerpreise im Juli deutlich gesunken

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind in Deutschland im Juli 2023 erstmals seit Langem wieder deutlich gesunken. Sie waren um 6,0 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Der hohe Rückgang ist demnach auch auf einen sogenannten Basiseffekt zurückzuführen, da wegen des Kriegs in der Ukraine die Erzeugerpreise im Vorjahr stark angestiegen waren. Im Vorjahresvergleich …

Jetzt lesen »

EU-Kommission legt Vorschriften für CO2-Grenzausgleichssystem fest

Die EU-Kommission hat am Donnerstag Vorschriften für das CO2-Grenzausgleichssystem verabschiedet. Für einen Übergangszeitraum ab dem 1. Oktober müssen Händler über die Emissionen ihrer eingeführten Produkte Bericht erstatten. Mit der Durchführungsverordnung werden die Berichterstattungspflichten sowie die angewandte Methode zur Berechnung der während des Herstellungsprozesses freigesetzten Emissionen im Detail festgelegt. Erste Berichte werden ab 31. Januar 2024 fällig. Mit spezieller Software, Schulungsmaterial, …

Jetzt lesen »

Erzeugerpreise steigen nur noch leicht

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind in Deutschland zuletzt nur noch leicht gestiegen. Im Juni 2023 wurde mit einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat der geringste Anstieg seit Dezember 2020 verzeichnet, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Mai hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat noch bei +1,0 Prozent gelegen. Gegenüber dem Vormonat sanken die Erzeugerpreise im …

Jetzt lesen »

Geteiltes Echo auf Habecks Industriestrompreis

Das Konzept von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), den Industriestrompreis in Deutschland für mehrere Jahre auf sechs Cent je Kilowattstunde zu begrenzen, trifft unter Wissenschaftlern und Firmenchefs auf gespaltene Meinungen. „Angesichts der kritischen Versorgungslage in vielen Bereichen kommt es darauf an, die Grundstoffindustrie im Land zu halten und nicht in neue Abhängigkeiten zu geraten“, sagte Philipp Schlüter, Chef des größten deutschen …

Jetzt lesen »

Baugewerkschaft warnt vor Jobabbau und jahrzehntelanger Baukrise

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat angesichts des stockenden Wohnungsbaus vor einer jahrzehntelangen Krise und dem Abbau von Arbeitsplätzen gewarnt. „Der Absturz der Baukapazitäten geht rasend schnell: Der Abbau bei den Beschäftigten auf dem Bau läuft sechsmal schneller als der Personal-Aufbau“, sagte IG-Bau-Chef Robert Feiger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Würde der Bau Personal und Technik verlieren, laufe bald „nichts …

Jetzt lesen »

Arbeitgeberverband Stahl weist Forderung nach 4-Tage-Woche zurück

Gerhard Erdmann, Chef des Arbeitgeberverbands Stahl, hat die Forderung der IG Metall nach einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich scharf zurückgewiesen. „Die Unternehmen der deutschen Stahlindustrie haben alle Hände voll zu tun mit der Bewältigung der Transformation“, sagte Erdmann zu „Bild“ (Samstagausgabe). „Wir brauchen eher mehr als weniger Arbeitszeit.“ Zur Begründung sagte Erdmann: „Die Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung um drei Stunden …

Jetzt lesen »