Stichwort zu Stahl

Nick Stahl ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Importpreise im Juli 2019 gesunken

Die Importpreise in Deutschland sind im Juli gesunken. Sie waren im siebten Monat des Jahres um 2,1 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Im Juni hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei -2,0 Prozent gelegen, im Mai bei -0,2 Prozent. Gegenüber Juni 2019 sanken die Importpreise im Juli im Durchschnitt um 0,2 Prozent. …

Jetzt lesen »

Stahlhersteller Salzgitter will CO2-Ausstoß deutlich senken

Der Vorstandsvorsitzende von Salzgitter Stahl, Heinz Jörg Fuhrmann, hat die Politik dazu aufgerufen, möglichst schnell die Voraussetzungen für eine Dekarbonisierung der Stahlproduktion in Deutschland zu schaffen. Die Umrüstung des Hüttenwerks in Salzgitter auf klimafreundliche Produktion könne die CO2-Emissionen schon im ersten Schritt um ein Viertel senken, sagte Fuhrmann der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagausgabe). Von der Politik erwarte er dafür „nicht …

Jetzt lesen »

Metall- und Elektroindustrie rutscht in Rezession

Die Metall- und Elektroindustrie in Deutschland ist im zweiten Quartal des laufenden Jahres in die Rezession abgerutscht. Das geht aus aktuellen Zahlen des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall hervor, über welche die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Freitagausgaben berichten. Nach einem Rückgang der Produktion um 1,6 Prozent im ersten Quartal gegenüber dem vierten Quartal 2018 verbuchte die Branche im zweiten Quartal 2019 …

Jetzt lesen »

Klimaschutz spaltet deutsche Wirtschaft

Der Klimaschutz spaltet die deutsche Wirtschaft. Peter Kurth, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE), sieht „ernste Gefahren, etwa die Neigung zur Hysterie und zur Beschwörung der Apokalypse in der Klimadiskussion. Beides ist so überflüssig wie der hypernervöse Feuerwehrmann bei der Brandbekämpfung“, sagte Kurth der „Welt“ (Montagausgabe). Der BDE-Präsident reagierte damit auf einen Meinungsbeitrag der Unternehmerin Natalie …

Jetzt lesen »

Schäfer-Gümbel ruft zu maßvollem Fliegen und CO2-Ausgleich auf

Der kommissarische SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel hat dazu aufgerufen, für Reisen weniger das Flugzeug zu benutzen und bei unvermeidbaren Flügen einen CO2-Ausgleich zu schaffen. „Jeder sollte gut überlegen, ob er fliegt, und wenn ja, ob er einen Ausgleich für die Klimaschäden bezahlt, die dadurch entstehen. Das ist ja über Online-Plattformen leicht möglich“, sagte Schäfer-Gümbel den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“. Er selbst …

Jetzt lesen »

Importpreise im Juni 2019 gesunken

Die Importpreise in Deutschland sind im Juni gesunken. Sie waren im sechsten Monat des Jahres um 2,0 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Mai 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei -0,2 Prozent gelegen, im April 2019 bei +1,4 Prozent. Die Importpreise sanken im Juni 2019 gegenüber dem Vormonat im Durchschnitt …

Jetzt lesen »

Importpreise im Mai 2019 gesunken

Die Importpreise in Deutschland sind im Mai gesunken. Sie waren im fünften Monat des Jahres um 0,2 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im April 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei +1,4 Prozent gelegen, im März 2019 bei +1,7 Prozent. Die Importpreise im Mai 2019 sanken gegenüber dem Vormonat im Durchschnitt …

Jetzt lesen »

Thyssenkrupp holt Berater für Aufzugs-Börsengang

Der mögliche Ausstieg von Thyssenkrupp aus seiner ertragreichen Aufzugsparte nimmt konkretere Formen an. Der Stahl- und Industriekonzern habe für die Vorbereitung eines Börsengangs die beratenden Banken ausgewählt, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Finanz- und Konzernkreise. Auf der Liste stünden jene Investmenthäuser, die auch schon bei der ursprünglich geplanten und im Mai abgeblasenen Konzernaufspaltung vorgesehen waren: die …

Jetzt lesen »

Arcelor-Mittal-Chef zeigt Verständnis für Trumps Zollkrieg

Der Chef und Hauptaktionär des weltgrößten Stahlkonzerns Arcelor-Mittal, Lakshmi Mittal, zeigt Verständnis für den Handelsprotektionismus des US-Präsidenten Donald Trump. „Wenn das Ziel lautet, der heimischen Industrie zu Wachstum zu verhelfen und amerikanische Champions zu formen, dann sind solche Maßnahmen zumindest vorübergehend sinnvoll. Insofern kann ich nachvollziehen, was Donald Trump macht“, sagte Mittal der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Die Politik in Europa …

Jetzt lesen »

Städtetags-Vizepräsident will Schuldenschnitt für Kommunen

Der Vizepräsident des Deutschen Städtetages, Ulrich Maly (SPD), hat einen Schuldenschnitt für hoch verschuldete Kommunen ins Gespräch gebracht. „Wir brauchen in einer Art föderalem Kraftakt ein Stück weit einen Altschuldenschnitt, so ähnlich wie man es damals in der ehemaligen DDR gemacht hat“, sagte der Oberbürgermeister von Nürnberg der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Im Moment glaube ich aber nicht, dass es dafür …

Jetzt lesen »

Karliczek gegen nationalen Alleingang bei CO2-Steuer

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat vor der Sitzung des Klimakabinetts am Mittwoch vor einem nationalen Alleingang bei der CO2-Steuer gewarnt. „Wir brauchen hier eine gemeinsame Linie in der EU oder zumindest unter einer größeren Anzahl von Staaten“, sagte Karliczek der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das Ziel sei, Wachstum und Klimaschutz miteinander zu verbinden. Nach Karliczeks Worten hat die Entwicklung neuer klimaschonender …

Jetzt lesen »