Tag Archives: Starbucks

Facebook und die Folgen des Werbeboykotts

Wozu ein Boykott, wozu demonstrieren? Man sei ja nur ein kleines Licht, das bringe nichts. So die Meinung vieler Deutscher. Erstmals im 18. Jahrhundert motivierte eine Bürgerbewegung in Britannien die Verbraucher, sich von bestimmten Waren fernzuhalten. Damals ging es um Produkte, die von Sklaven hergestellt worden waren. Und was die meisten überraschen wird – es funktionierte. Auch Facebook erfährt momentan, …

Jetzt lesen »

NGG verlangt 12 Euro Stundenlohn für Systemgastronomie-Branche

Bei den anstehenden Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und dem Bundesverband Systemgastronomie in Berlin für die rund 120.000 Beschäftigten der Branche bahnt sich ein größerer Konflikt als in den Vorjahren an. Die Gewerkschaft werde einen Einstiegslohn von 12 Euro pro Stunde fordern, berichtet die „Welt“ (Mittwochsausgabe). Gegenüber der jetzigen Bezahlung entspricht dies einer Lohnsteigerung um knapp 28 Prozent. Auf …

Jetzt lesen »

Starbucks will zwölf weitere Standorte in Deutschland eröffnen

Die US-Coffeeshop-Kette Starbucks will in diesem Jahr bis zu zwölf weitere Standorte in Deutschland eröffnen. „Die Kaffee-Leidenschaft ist groß in Deutschland. Ich sehe auf Jahre hinaus noch Potenzial für neue Coffee Houses“, sagte der Deutschlandchef Kai Bordel der „Welt“. In etlichen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern sei das Unternehmen noch gar nicht vertreten. Bordel spricht von „klaren Expansionsplänen“. Neben …

Jetzt lesen »

27 Prozent der Start-ups planen Einsatz von Blockchain

Jedes vierte Start-up (27 Prozent) in Deutschland plant und diskutiert den Einsatz von Blockchain-Technologie. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Bislang nutzen demnach lediglich sechs Prozent der Start-ups diese Technologie. Laut einer weiteren Bitkom-Umfrage spielt Blockchain in der Gesamtwirtschaft bisher nur eine kleine Rolle. Lediglich sechs Prozent planen den Einsatz von entsprechenden …

Jetzt lesen »

Smart Stores – wie IoT den Tante Emma Laden revolutioniert

Selbständig arbeitende Staubsauger und Rasenmäher gehören inzwischen zum Alltag, vor ein paar Jahren noch undenkbar. Und das ist nur die sichtbare Spitze des riesigen Eisberges Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Es geht um die Vernetzung von „intelligenten“ Geräten, die selbstlernend agieren und automatisiert Entscheidungen treffen sowie autonom Handlungen ausführen. Diese Entwicklung schreitet rasant in vielen Wirtschaftsbereichen voran und …

Jetzt lesen »

Gewerkschaft NGG droht mit Warnstreiks in der Systemgastronomie

Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) droht vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Systemgastronomie mit Warnstreiks bei den Fast-Food-Ketten McDonald`s, Burger King oder Starbucks. In der „Bild“ (Montag) warnte Verhandlungsführer Guido Zeitler die Arbeitgeber davor, kein „ernstzunehmendes Angebot“ vorzulegen. „Wenn McDonald`s, Burger King und Co es darauf ankommen lassen, müssen sie mit den Konsequenzen leben. Wir werden zu …

Jetzt lesen »

Grünen-Fraktionschef fordert „Ende der Zwei-Klassen-Medizin“

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat für den Fall einer Regierungsbeteiligung seiner Partei 2017 das Ende der Zwei-Klassen-Medizin angekündigt. „Wir wollen unser Gesundheitssystem gerechter machen“, sagte Hofreiter im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstag). Dazu müsse die Trennung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung aufgehoben werden. Hofreiter forderte ferner zur Entlastung der Versicherten die Zusatzbeiträge so schnell wie möglich abzuschaffen und die …

Jetzt lesen »

Näher als die Cayman-Inseln, Kommentar zur Steuervermeidung von Detlef Fechtner

Steuervermeidung

Europas Wettbewerbshüter haben gestern eine belgische Steuerregelung für unzulässig erklärt. Das mag ziemlich langweilig klingen – zumal die EU-Kommission im Herbst bereits Beschlüsse gegen Steuerpraktiken in den Niederlanden und Luxemburg gefasst hat. Die gestrige Entscheidung ist also nicht die erste ihrer Art. Trotzdem ist sie äuߟerst bemerkenswert. Erstens nämlich richtet sie sich gegen Regelungen, von denen vor allem europäische Industrieunternehmen …

Jetzt lesen »

Kaffee: Pads und Kapseln im Test

Berlin – Stiftung Warentest wollte es wissen: Kaffeepads oder Kaffeekapseln? Und welche Maschinen sind zu empfehlen, welche zeigen Mängel? Zu diesem Zweck wurden 14 Kaffeeportionsmaschinen getestet. Zum Teil wurden dabei gravierende Mängel festgestellt. Kaffeepad oder Kaffeekapsel Etwa 7 Gramm Kaffeepulver befinden sich in einem Kaffeepad. Im Kaffeepad, verglichen mit herkömmlichem Kaffeepulver, wird ein wesentlich höherer Grammpreis erzielt, dennoch sind sie …

Jetzt lesen »