Tag Archives: Start-up

Ein Startup ist ein junges Unternehmen, das durch zwei Besonderheiten gekennzeichnet ist: Es hat eine innovative Geschäftsidee, und es wird mit dem Ziel gegründet, schnell zu wachsen. Oft haben die Gründer und Investoren die Absicht, das Unternehmen nach wenigen Jahren auf dem freien Markt anzubieten – entweder einem etablierten Großunternehmen durch Beteiligung oder Übernahme, oder vielen Aktionären durch einen Börsengang.
Damit ist nicht jedes neu gegründete Unternehmen ein Startup. Handwerksbetriebe wie Tischler und Friseure oder Freiberufler wie Architekten und Rechtsanwälte starten im Regelfall weder mit einer innovativen Geschäftsidee, noch haben sie das vorrangige Ziel, schnell zu wachsen. Beim Franchising ist der Franchisenehmer ebenfalls kein Startup, aber der Franchisegeber kann es durchaus sein. Copycat-Unternehmen im Internet-Bereich werden oft als Startups bezeichnet, aber auch sie erfüllen meist nur bedingt das Kriterium der Innovation.

Millioneninvestitionen in Recycling von E-Auto-Batterien angekündigt

Das Start-up des ehemaligen Tesla-Technologiechefs Jeffrey Straubel baut einen Standort in Bremerhaven auf und will in den kommenden Jahren eine dreistellige Millionensumme in Deutschland investieren. „Über eine Zeitspanne in der nahen Zukunft wollen wir eine dreistellige Millionensumme in Deutschland investieren“, sagte Straubel, Chef der auf das Recycling von Elektroautobatterien spezialisierten Firma Redwood Materials, dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Ich freue mich darauf, …

Jetzt lesen »

Bundesregierung sieht sich mit Start-up-Strategie auf gutem Weg

Die Bundesregierung sieht sich bei der Umsetzung ihrer vor rund einem Jahr beschlossenen Start-up-Strategie auf einem guten Weg. Mehr als 40 Prozent der rund 130 Maßnahmen seien bereits umgesetzt worden, heißt es in dem noch unveröffentlichten Fortschrittsbericht des Bundeswirtschaftsministerium, über den das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) berichtet. Das 46-seitige Dokument soll am Dienstag in Berlin offiziell vorgestellt werden. 50 Prozent der Maßnahmen …

Jetzt lesen »

Umfrage: Eltern begrüßen Unternehmensgründungen durch ihre Kinder

Eine neue Umfrage zeigt eine vergleichsweise hohe Affinität der Bundesbürger zu Unternehmensgründungen und Selbstständigkeit. Laut Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) wünschen sich 46 Prozent, dass sich eines ihrer Kinder selbstständig macht, oder sie hätten sich das gewünscht beziehungsweise halten es für gut, dass ein Kind ein Unternehmen gegründet hat. 30 Prozent der Befragten lehnen das …

Jetzt lesen »

Deutschland droht bei Lebensmittel-Entwicklung Anschluss zu verpassen

Deutschland droht bei der Entwicklung neuer Lebensmittel international den Anschluss zu verpassen. Zehn Jahre nach der Vorstellung des weltweit ersten Burgers aus Laborfleisch warnen Forscher und Unternehmen der Biotechnik-Branche, dass es ohne öffentliche Fördergelder nicht möglich sei, den notwendigen Technologieschub in einem Zukunftsmarkt zu erreichen. „Das System, die Menschheit zu ernähren, stößt an seine Grenzen“, sagte der Bioingenieur Marius Henkel …

Jetzt lesen »

Immer mehr Ältere nutzen Online-Banking

Online-Banking wird in Deutschland immer häufiger auch von älteren Menschen genutzt. Laut einer am Dienstag veröffentlichen Umfrage des IT-Branchenverbandes liegt der Anteil bei den Über-65-Jährigen mit inzwischen 80 Prozent nur etwas unter dem Durchschnitt aller Internetnutzer (90 Prozent). Vor vier Jahren waren es in dieser Altersgruppe erst 60 Prozent. Betrachtet man die Gesamtbevölkerung inklusive derjenigen, die das Internet nicht nutzen, …

Jetzt lesen »

Unternehmensnachfolge: Die smarte und skalierbare Alternative zur eigenen Gründung

„Endlich meine eigene Chefin oder mein eigener Chef sein!“ Diesen Traum haben viele. Doch nur die wenigsten nutzen dabei die Möglichkeiten und Vorteile, die die Übernahme eines etablierten Unternehmens bietet. Dabei suchen viele ältere Unternehmer händeringend Nachfolger – was eine lukrative Alternative ermöglicht. Zahlen lügen nicht. Demnach wird das Thema „Nachfolgeregelung“ mit voranschreitender Alterung der Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland …

Jetzt lesen »

Vorteile vom LKW-Leasing – dies gilt zu beachten

Die Anforderungen an einen LKW sind verschieden. Ob es um den reinen Gütertransport im Fernstreckengeschäft, die Lieferung von Kühlwaren unter Berücksichtigung der Kühlkette, flüssige Gefahrgüter oder den Viehtransport geht, die Einsatzmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Für jeden Arbeitsbereich gibt es verschiedene Modelle, die sich hinsichtlich grundlegender Aspekte unterscheiden. Gewicht, Motor, Antriebskonzept, Trägersystem oder der jeweilige Aufbau machen die Fahrzeuge speziell und …

Jetzt lesen »

Darum ist Outsourcing für Startups sinnvoll

Gespräche mit Existenzgründern verdeutlichen immer wieder die Unterschätzung der Aufgabenvielfalt bei der Unternehmensgründung. Ideen sind in der Plausibilität der eigenen Gedankenwelt sinnvoll und auch die Schritte zur erfolgreichen Umsetzung scheinen eine niedrige Hürde aufzuweisen. Doch mit den täglichen Herausforderungen während der Gründungsphase wachsen die Aufgaben. Vor allem Startups stehen bei dem Aufbau einer eignen Unternehmung unter hohem Leistungsdruck. Die Geschäftsidee …

Jetzt lesen »

Rechnungsstellung für Gründer – das Wichtigste im kompakten Überblick

Für den Existenzgründer ist die Rechnungslegung in aller Regel das berühmte Buch mit Sieben Siegeln. Doch auch wenn es der Unternehmer schätzen würde, sein Kerngeschäft zu fokussieren und eine möglichst unkomplizierte Rechnung zu schreiben, ist das nicht so leicht. Denn zum einen ist die Erstellung von Rechnungen mit gesetzlichen Regelungen verbunden, zum anderen gibt es noch spezielle Regelungen für Start-ups. …

Jetzt lesen »

Finanzminister will Mehrwertsteuersenkung nicht verlängern

Finanzminister Olaf Scholz (SPD) baut in seinem Abwehrkampf gegen eine Verlängerung der reduzierten Mehrwertsteuer auf die Bundeskanzlerin. „Frau Merkel und ich sind uns einig, dass die Mehrwertsteuersenkung zum Jahresende ausläuft“, sagte der SPD-Politiker der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). Nach seinen Worten zeigt diese Steuersenkung gerade deshalb Wirkung, weil sie befristet worden ist. Genauso beurteilte er die vorübergehende Einführung der degressiven …

Jetzt lesen »

Ex-Airbus-Chef Enders rechnet mit Erfolg des Lilium-Flugtaxis

Ex-Airbus-Chef Tom Enders glaubt an das Gelingen des deutschen Flugtaxi-Projekts Lilium. „Mit frischen Ideen und mutigen jungen Unternehmern“ könne sich die Luftfahrt weiterentwickeln, sagte Enders der „Welt am Sonntag“. Er widerspricht Kritikern, die an den Aussagen des von vier Ex-Studenten der Technischen Universität München gegründeten Unternehmens zweifeln, wonach 2025 der Senkrechtstart-Elektroflugdienst in Modellen für vier Passagiere kommerziell startet. Die jungen …

Jetzt lesen »