Tag Archives: Stau

Staugefahr nimmt in den nächsten Tagen deutlich zu

Urlauber, Ausflügler und Pendler werden am kommenden Wochenende wohl wieder häufiger im Stau stehen. Mit Herbstferien-Beginn in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen erhalte der Reiseverkehr „neuen Schwung“, teilte der ADAC am Montag in seiner Stauprognose für die kommenden Tage mit. Ein Großteil der Urlauber werde Ziele in Deutschland oder den Alpenländern ansteuern. Viele würden auch den Brückentag am 2. Oktober frei …

Jetzt lesen »

Nouripour kritisiert Debatte über „Obergrenze“

Grünen-Chef Omid Nouripour hält nichts von der neuen Debatte über eine „Obergrenze“ für Flüchtlinge. Stattdessen solle man mehr über eine „Belastungsgrenze“ sprechen, sagte er am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Das seien unterschiedliche Dinge. „Die Obergrenze ist eine alte Marotte, die jetzt im Wahlkampf hochgezogen wird“, so Nouripour. Er appelliere an alle Parteien: „Lösungen bringen und keine Parolen, das …

Jetzt lesen »

Ermittler: Klimakleber nicht für Tod von Radfahrerin verantwortlich

Fast ein halbes Jahr nach dem Betonmischer-Unfall in Berlin, bei dem eine Radfahrerin ums Leben gekommen war, hat die Justiz den Vorwurf der fahrlässigen Tötung gegen zwei Aktivisten der „Letzten Generation“ fallengelassen. Gegen beide wurde zwar Anklage wegen Nötigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte erhoben, aber nicht wegen eines Körperverletzungs- oder Tötungsdelikts, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag mit. Die Aktivisten …

Jetzt lesen »

Verkehrsforscher fordern 5,4 Cent Pkw-Maut pro Kilometer

Eine digital erhobene Pkw-Maut könnte den Erhalt von Straßen in Deutschland sichern und zugleich den Kampf gegen den Klimawandel voranbringen. Das behauptet das Institut Agora Verkehrswende in einer Studie, über die die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Die Forscher schlagen eine Abgabe in Höhe von durchschnittlich 5,4 Cent pro Kilometer auf allen Straßen vor, um die angesichts der Elektromobilität abschmelzenden Steuereinnahmen auf …

Jetzt lesen »

Radio für Autofahrer weiter wichtigste Informationsquelle

Das Radio ist für Autofahrer in Deutschland weiterhin die wichtigste Quelle für Verkehrsinformationen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. 91 Prozent hören demnach in den Verkehrsnachrichten, ob auf ihrer Strecke Beeinträchtigungen zu erwarten sind. 61 Prozent setzen dafür auf ein klassisches Navigationsgerät, welches damit noch immer deutlich vor Navigations-Apps für das Smartphone …

Jetzt lesen »

Autobahngesellschaft plant bundesweite Stau-App

Die neue Autobahngesellschaft des Bundes will Baustellenplanung und Verkehrsinformationen auf die Bedürfnisse der Autofahrer ausrichten. „Wir setzen ganz klar auf Nutzerorientierung“, sagte Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung der „Autobahn GmbH des Bundes“, dem „Handelsblatt“. Geplant sei unter anderem, bis 2022 eine Autobahn-Service-App zu entwickeln, die frühzeitig und bundesweit Stau-Umleitungen empfehlen kann, vor überlasteten Verkehrsknoten warnt und Informationen über den Service …

Jetzt lesen »

GEW ruft Bayern im Streit um Ferientermine zur Ordnung

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ruft Bayern im Streit über die Ferientermine zur Ordnung. „Die Bayern sollen gefälligst mit den anderen Ländern kooperieren“, sagte Ilka Hoffmann, als GEW-Vorstandsmitglied für das Thema Schule zuständig, den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Es gehe nicht an, „dass die einen sich immer die attraktivsten Ferientermine raussuchen – und die anderen sich dann daran …

Jetzt lesen »

Geplante Änderung der Straßenverkehrsordnung stößt auf Kritik

Die geplanten Änderungen der Straßenverkehrsordnung stoßen auf Kritik. Experten und Verkehrspolitiker zweifeln insbesondere an der Praktikabilität der neu vorgesehenen Regel, dass Autos mit drei Insassen in Städten auf Busspuren fahren dürfen, berichtet die „Bild“ (Freitagsausgabe). „Die Vorschläge zur Nutzung von Busspuren für Pkws mit drei und mehr Insassen sind lebensfremd. Das lehnen wir ab“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, …

Jetzt lesen »

Köln setzt auf Busse – WLAN verhindert Vandalismus

Die neue Chefin der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), Stefanie Haaks, will verstärkt auf Busse setzen, um den öffentlichen Nahverkehr auszubauen. Das sagte sie dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstagausgabe). „Ich glaube nicht, dass man überall Bahnen hinbauen muss. Es gibt sicherlich auch Viertel, in denen eine engere Taktung der Busse möglich wäre“, sagte Haaks. Die Busse benötigten dafür aber auch eigene Spuren, damit …

Jetzt lesen »

Tiroler Landeshauptmann hält an Fahrverboten fest

Vor dem Verkehrsgipfel in Berlin mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter angekündigt, dass er an den Fahrverboten in Tirol für Stau-Umfahrer und Lkw-Blockabfertigungen festhalten werde. Über diese „Notmaßnahmen“ werde er auch auf „keinen Fall“ in Berlin diskutieren, sagte Platter der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Er werde „keinen Millimeter nachgeben, diese Maßnahmen sind unverrückbar“, so der Tiroler …

Jetzt lesen »

Deutschland und Italien bereiten Klage gegen Österreich vor

Der Streit zwischen Deutschland und Österreich beim Thema Straßensperrungen und Fahrverboten wird heftiger: Deutschland und Italien wollen jetzt gemeinsam Österreich verklagen. Das kündigten die beiden Verkehrsminister Andreas Scheuer und Danilo Toninelli in einem gemeinsamen Beschwerdebrief an die EU-Kommission an, über den die „Bild am Sonntag“ berichtet. Dabei geht es auch um die sogenannte „Blockabfertigung“ von Lkw (jeweils nur 250 Fahrzeuge) …

Jetzt lesen »