Der VW-Konzern sieht wohl derzeit keine Chancen, eine zweite Batteriefabrik am Heimatstandort Niedersachsen aufzubauen. Dafür seien die Energiepreise in Deutschland zu hoch, heißt es aus dem Umfeld des Konzerns, wie der „Spiegel“ berichtet. Batteriezellen benötigen in der Produktion viel Energie, gelten aber als zentrale Zukunftstechnologie. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), Mitglied des VW-Aufsichtsrats, hatte sich mehrfach für eine zweite sogenannte …
Jetzt lesen »Tag Archives: Stephan Weil
Weil will Sprachhürden für Flüchtlinge in Ausbildung senken
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will besondere Herausforderungen für Flüchtlinge in theoretischen Prüfungen besser berücksichtigen. „Junge, motivierte Geflüchtete können in der praktischen Arbeit in ihrer Ausbildung oft noch so gut sein – am Ende hängt das Bestehen der Abschlussprüfungen an der Theorie“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Hohe Sprachhürden in den Prüfungen könnten dafür sorgen, dass dringend benötigte Arbeitskräfte …
Jetzt lesen »Weil will mehr Rücknahmeabkommen für abgelehnte Asylbewerber
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, mit mehr Staaten außerhalb der EU Abkommen zur Rücknahme abgelehnter Asylbewerber zu schließen. „Deutschland hat bereits Rücknahmeabkommen mit einzelnen Ländern geschlossen, davon brauchen wir noch deutlich mehr“, sagte Weil der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Die Bundesregierung solle hier nicht auf Initiativen der Europäischen Union warten, sondern selbst aktiv werden. „Auf zwischenstaatlicher …
Jetzt lesen »Weil kritisiert Corona-Hotspot-Regel
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die von der Bundesregierung anvisierten Lockerungen der Corona-Maßnahmen scharf kritisiert. „Wir erleben durch die ansteckendere BA.2-Variante eine Welle mit täglich 200 bis 300 Toten – trotz der noch geltenden Maßnahmen“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Ich finde es nicht klug, in dieser Lage alle Vorsicht fallen zu lassen.“ Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte am …
Jetzt lesen »Weil: LNG könnte zwei Drittel der russischen Erdgasimporte ersetzen
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) geht davon aus, dass Flüssigerdgas (LNG) bis zu zwei Drittel der derzeitigen Erdgasimporte aus Russland ersetzen könnte. Er begrüße die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), den Bau von LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven rasch voranzutreiben, sagte Weil am Montag. Aus klimapolitischen Belangen sei es dabei unerlässlich, dass ein LNG-Terminal perspektivisch dann auch für den …
Jetzt lesen »Günther und Weil für zweite Amtszeit Steinmeiers
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) unterstützen eine zweite Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident. Das berichtet die „Welt“ (Montagsausgabe). „Frank-Walter Steinmeier ist ein kluger und würdiger Bundespräsident, den Menschen zugewandt, hoch integrativ und achtsam“, sagte Weil der Zeitung. „Es wäre gut für unser Land und die hier lebenden Menschen, aber auch für die Wahrnehmung …
Jetzt lesen »Niedersachsen will an Ende der 2G-Ausnahmen für Kinder festhalten
Trotz massiver Kritik des Koalitionspartners CDU hält Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) daran fest, Corona-Ausnahmen etwa von 2G-Regeln für Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren mit Beginn des neuen Jahres zu beenden. „Darauf wird es nach jetzigem Stand hinauslaufen“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgaben). Bei den bisherigen Ausnahmen sei stets berücksichtigt worden, dass diese Gruppe erst …
Jetzt lesen »Corona-Impfung im Zoo: Neues Impfzentrum in Hannover eröffnet
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Hannovers Regionspräsident Steffen Krach haben am Montagmorgen das neue Impfzentrum der Region Hannover am Zoo besichtigt. Im früheren Regenwaldpanorama werden seit heute Erst-, Zweit- und Drittimpfungen für Erwachsene und Jugendliche verabreicht.
Jetzt lesen »Weil kündigt im Fall einer Impfpflicht 2G am Arbeitsplatz an
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat erste Sanktionen angedeutet, die auf Menschen zukommen könnten, wenn sie sich im Falle einer allgemeinen Impfpflicht nicht impfen ließen. Möglich seien Bußgelder, aber auch 2G am Arbeitsplatz, sagte er am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. „Wenn es eine gesetzliche Pflicht gibt, sich impfen zu lassen, dann sind Arbeitgeber durchaus berechtigt, dann auch Arbeitnehmern zu sagen: …
Jetzt lesen »Karl Lauterbach war 2020 häufigster Talkshow-Gast
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach war 2020 der Gast mit den mit Abstand meisten Auftritten in den öffentlich-rechtlichen Abend-Talkshows von Markus Lanz, Maybrit Illner, Sandra Maischberger, Frank Plasberg und Anne Will. Das schreiben die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Freitagausgaben unter Berufung auf eigene Berechnungen. Lauterbach kommt dabei insgesamt auf 30 Auftritte in den Talkshows, auch am Donnerstagabend wird er …
Jetzt lesen »Niedersachsen gegen bundesweiten Lockdown
Niedersachsen geht in der Coronakrise seinen eigenen Weg: So will das Land die Schulen auch weiterhin bis zum 18. Dezember geöffnet lassen, hält nichts von einem bundesweiten Lockdown und sieht aktuell keinen Bedarf für einen weiteren Krisengipfel auf Bund-Länder-Ebene. Das sagte Regierungssprecherin Anke Pörksen am Mittwochmittag der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Ein nochmaliges generelles Vorziehen der Weihnachtsferien sei nicht vorgesehen, sagte …
Jetzt lesen »