Tag Archives: Steuerberater

Steuerberater is the professional license for tax advisors in Germany and in Austria. In order to obtain this qualification, an individual must pass a special state examination. Merely being qualified as an attorney at law is not sufficient.

Die Schweiz als Auswanderungsland – für wen ist der Alpenstaat interessant?

Die Schweiz besticht durch ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, robuste Wirtschaft und hohe Lebensqualität. Doch während viele von ihrem stabilen Arbeitsmarkt und erstklassigen Bildungssystem profitieren, stellen die hohen Lebenshaltungskosten und die komplexen Einwanderungsbestimmungen für einige eine Herausforderung dar. Wer kann diesen Alpenstaat optimal als neues Zuhause nutzen? Eine Auswanderung in die Schweiz will gut überlegt sein Eine Auswanderung in die Schweiz will …

Jetzt lesen »

Habeck verlängert Frist für Abrechnungen zu Coronahilfen

Das Bundeswirtschaftsministerium unter Leitung von Robert Habeck (Grüne) verlängert zusammen mit den Ländern die Fristen für noch ausstehende Abrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen. Das geht aus einer Mitteilung des Wirtschaftsministeriums hervor, über die das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) berichtet. Die Schlussrechnungen erstellen prüfende Dritte, also etwa Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, für Unternehmen, die Coronahilfen in Anspruch genommen haben. Anhand dessen werden mögliche Rück- oder Nachzahlungen …

Jetzt lesen »

Steuerberaterkammer rät zu Einsprüchen bei Grundsteuer

Der Präsident der Bundessteuerberaterkammer (BStBK), Hartmut Schwab, hat Grundstückseigentümern geraten, in bestimmten Fällen Einspruch gegen Grundsteuerbescheide einzulegen. „Mit Blick auf das Gutachten von Professor Kirchhof, das davon ausgeht, dass das Bundesmodell verfassungswidrig ist, ist es eigentlich anzuraten, Einspruch einzulegen“, sagte Schwab den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Schwab bezog sich damit auf ein kürzlich veröffentlichtes Gutachten, das der Verfassungsrechtler Gregor Kirchhof …

Jetzt lesen »

Steuerzahler bekommen mehr Zeit für Steuererklärung

Die Ampel-Koalition will Steuererleichterungen ausweiten, die im Zuge der Coronakrise eingeführt wurden. Demnach sollen Corona-Boni für Beschäftigte in der Pflege, in Krankenhäusern und Praxen bis zu einem Betrag von 4.500 Euro steuerfrei bleiben. Zudem sollen Steuerzahler mehr Zeit für die Abgabe ihrer Steuererklärung erhalten. Dies geht aus Änderungsanträgen der Ampel-Fraktionen aus SPD, Grünen und FDP für das vierte Corona-Steuerhilfegesetz hervor, …

Jetzt lesen »

Falsch beraten? Vermögensschaden-Versicherung für beratende Berufe

Die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen ist in der heutigen Zeit selbstverständlich. Dabei wird nicht nur die Hilfe von einem Rechtsanwalt oder Steuerberater in Anspruch genommen, sondern auch die Dienste von Unternehmensberatern, Sachverständigen und Gutachtern. Selbst Werbeagenturen und Finanzdienstleister werden beauftragt. All dies Berufsgruppen haben eines gemeinsam: das Haftungsrisiko für eine falsche, nicht oder nicht vollständig erbrachte Leistung gegenüber dem Mandaten, Kunden …

Jetzt lesen »

Steuerberatung 4.0 – der Traum von der papierlosen Steuerkanzlei

Nicht nur die Industrie steht an einem Wendepunkt mit der Digitalisierungswende, sondern auch die Steuerberatungskanzleien. Der Grund dafür sind die steigenden Ansprüche der Mandanten, Finanzverwaltung und Marktbegleitern, wodurch bereits im vergangenen Jahr die Digitalisierung weiter an Fahrt aufgenommen hat. Belegt wird dies durch den aktuellen Digitalisierungsindex für die Steuerberatung der DATEV, die als IT-Partner für Steuerberater agiert. Zugleich wird darauf …

Jetzt lesen »

Abgabefrist für Steuererklärung wird erneut verlängert

Wegen der anhaltenden Pandemie sollen die Fristen für die Einreichung der Steuererklärung erneut verlängert werden. Das geht aus dem Referentenentwurf des Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes aus dem Bundesfinanzministerium hervor, über den die „Welt“ berichtet. Auch Finanzminister Christian Lindner (FDP) äußerte sich am Donnerstag entsprechend auf Twitter. Für den Veranlagungszeitraum 2021 haben die Steuerpflichtigen, die sich nicht beraten lassen, zwei Monate länger Zeit. …

Jetzt lesen »

Handwerk verlangt höhere Corona-Hilfen für Betriebe

Das deutsche Handwerk hat an die Bundesregierung appelliert, die Staatshilfen für Betriebe in der Coronakrise schneller auszuzahlen, nochmals zu erhöhen und weiter zu entbürokratisieren. „Das Geld aus den November-, Dezemberhilfen und der Überbrückungshilfe III muss endlich fließen, und zwar nach Vorschriften, die nachvollziehbar und eindeutig sind“, sagte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Die Abschlagszahlungen seien zwar von …

Jetzt lesen »

Steuerberater fordern wegen Coronakrise Fristverlängerung

Wegen der Corona-Pandemie soll es mehr Zeit für die Steuererklärung geben. Das fordert der Präsident der Bundessteuerberaterkammer, Hartmut Schwab, und verweist darauf, dass viele Steuerberater durch Anträge für Corona-Hilfen sehr eingespannt seien. Es brauche „ganz dringend eine gesetzlich geregelte Verlängerung der Fristen für die Abgabe der Jahressteuererklärungen 2019 von steuerlich Beratenen um sechs Monate“, sagte Schwab dem „Handelsblatt“. Auch Reiner …

Jetzt lesen »

Soloselbstständige bekommen kaum Corona-Hilfe

Von den staatlichen Überbrückungshilfen in der Coronakrise kommt kaum etwas bei den Soloselbstständigen an. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Von den 24,6 Milliarden Euro, die der Bund insgesamt für kleine und mittlere Unternehmen zur Verfügung stellt, sind laut Bundeswirtschaftsministerium bis Ende September lediglich 41 Millionen Euro für Soloselbstständige bewilligt worden. Interessenvertreter der Einzelunternehmer führen die spärlich abfließenden …

Jetzt lesen »

Lukrative Nebenjobs – was dürfen Politiker nebenbei verdienen?

Als Landtags- und Bundestagsabgeordneter verdient es sich nicht schlecht, daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert. Die durch die Pandemie angespannte wirtschaftliche Lage lädt natürlich dazu ein, einen Blick auf die Diäten und Abgeordnetenentschädigungen der Politiker zu werfen, wie auch deren oft weitaus höheren Nebeneinkünfte. Doch wieviel dürfen sie eigentlich nebenher verdienen? Aus welchen Jobs und welche Transparenz ist dabei …

Jetzt lesen »