Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) fordert die Bundesregierung auf, mit einer eigenen Unternehmenssteuerreform auf die Pläne von US-Präsident Donald Trump zu reagieren. In einem Gastbeitrag für das Nachrichtenmagazin Focus schreibt BGA-Präsident Holger Bingmann: „Mit der von Trump verabschiedeten Steuerreform in den USA wird ein weltweiter Steuerwettbewerb ganz neuer Qualität entstehen. Die geplanten Steuersenkungen werden die USA für Investoren – …
Jetzt lesen »Tag Archives: Steuerreform
GroKo-Pläne entlasten Arbeitnehmer und Beitragszahler
Eine neue Große Koalition würde Steuer- und Beitragszahler so stark entlasten wie seit der Steuerreform Gerhard Schröders (SPD) nicht mehr. Das zeigen Berechnungen des Finanzwissenschaftlers Frank Hechtner von der TU Kaiserslautern, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. So hätte ein Geringverdiener-Ehepaar mit zwei Kindern und jeweils 1 .000 Euro Monatsverdienst 1.096 Euro mehr im Jahr in der Tasche. Für Spitzenverdiener liegen …
Jetzt lesen »SPD-Vize Scholz rechnet mit GroKo-Unterstützung durch Parteitag
Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Olaf Scholz erwartet, dass der SPD-Parteitag in Bonn in der kommenden Woche grünes Licht für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union geben wird. „Mit diesem Sondierungsergebnis müssen wir uns nicht verstecken“, sagte Scholz den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagsaugaben). „Wenn ich die ersten Reaktionen aus dem Parteivorstand und der Fraktion zugrunde lege, rechne ich damit, dass …
Jetzt lesen »Athen erfüllt weniger als die Hälfte seiner Reformzusagen
Griechenland hinkt bei der Umsetzung seiner Reformversprechen offenbar massiv hinterher. Von 110 sogenannten vordringlichen Maßnahmen, zu denen sich die Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras verpflichtet hat, seien erst 51 verabschiedet, berichtet der „Spiegel“ in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe. Das geht demnach aus der dritten Überprüfung des aktuellen Hilfsprogramms hervor, welches die EU-Kommission, die Europäische Zentralbank und der Internationale Währungsfonds …
Jetzt lesen »Deutsche Bank verteidigt Bonuszahlungen
Die beiden stellvertretenden Vorstandschefs der Deutschen Bank, Marcus Schenck und Christian Sewing, haben die geplanten Bonuszahlungen des Instituts verteidigt. „Wettbewerbsfähige Bezahlung ist für die gesamte Bank ein wichtiger Punkt“, sagte Christian Sewing dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Über die Höhe der Zahlungen hatte es Diskussionen in Vorstand und Aufsichtsrat gegeben. „Wir haben eine gemeinsame Linie gefunden, die wir gut rechtfertigen können“, sagte …
Jetzt lesen »Großinvestor kritisiert Deutsche Bank
Ein Vertreter der Fondsgesellschaft Union Investment hat mit Kritik auf die Ankündigung der Deutschen Bank reagiert, im Geschäftsjahr 2017 wohl erneut rote Zahlen zu schreiben. „Bis jetzt haben wir noch keine Anzeichen dafür, dass die Strategie der Deutschen Bank funktioniert und langfristig profitabel ist. Es wäre wichtig, dass wir in naher Zukunft zumindest eine Stabilisierung des Geschäftsmodells erkennen können“, sagte …
Jetzt lesen »Deutsche Bank: US-Steuerreform führt zu Milliardenbelastung
Die Deutsche Bank AG erwartet, dass die US-Steuerreform das Konzernergebnis im vierten Quartal 2017 zunächst mit rund 1,5 Milliarden Euro belasten wird. Das teilte das Geldhaus am Freitag mit. Grund dafür seien „nicht zahlungswirksame Bewertungsanpassungen bei latenten Steueransprüchen in den USA“, sogenannte „Deferred Tax Assets“. Diese Anpassungen spiegelten die geschätzten bilanziellen Folgen einer niedrigeren Körperschaftsteuer wider. Der für das US-Geschäft …
Jetzt lesen »O du fröhliche, Kommentar zur US-Steuerreform von Sebastian Schmid
Bis zu den Weihnachtsfeiertagen haben es Daimler und BMW mit dem Geschenkeauspacken nicht mehr ausgehalten. Sie präsentierten ihren Investoren schon am Abend des letzten Arbeitstags vor dem großen Fest die milliardenschweren Sondereffekte, die ihnen die US-Steuerreform bescheren soll. Die Investoren sollten indes nicht gleich „O du fröhliche“ anstimmen, auch wenn noch andere Firmen mit teils ähnlichen Einschätzungen nachkamen. Die Auswirkungen …
Jetzt lesen »Steuerzahler werden 2018 nur gering entlastet
Die Bürger können sich zum Jahreswechsel auf sinkende Steuern und Sozialbeiträge freuen. Allerdings fällt die von der letzten Großen Koalition beschlossene Entlastung bei der Einkommensteuer und den Rentenversicherungsbeiträgen klein aus. Ein Durchschnittsverdiener mit einem Bruttolohn von 3.000 Euro zahlt 2018 gerade 155 Euro weniger im Jahr, wie Berechnungen zeigen, über die das „Handelsblatt“ in seiner Donnerstagausgabe berichtet. Zusammenveranlagte Ehepartner, die …
Jetzt lesen »DIHK-Chef will Steuersenkung auch für Besserverdienende
DIHK-Präsident Eric Schweitzer hat die SPD aufgefordert, ihre Pläne für einen höheren Spitzensteuersatz fallen zu lassen und auch Besserverdienende steuerlich zu entlasten. „Die SPD wird ihre Steuererhöhungspläne begraben müssen, weil es sich Deutschland einfach nicht leisten kann, im Zukunftswettbewerb mit anderen Industrieländern wie den USA und Frankreich ins Hintertreffen zu geraten“, sagte Schweitzer der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Man kann nicht …
Jetzt lesen »Wirtschaftsnobelpreisträger Stiglitz kritisiert Trumps Steuerreform
Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz hat die Steuerreform in den USA kritisiert. „Es die regressivste Steuerreform mit den größten Verzerrungen, die wir in Amerika jemals gemacht haben“, sagte der Ökonom dem „Handelsblatt“. „Eine Reform sollte das Steuersystem einfacher und fairer machen. Trumps Reform tut das Gegenteil – es macht die Steuergesetze komplizierter und entlastet vor allem die Reichen“. Entgegen den Hoffnungen des …
Jetzt lesen »