Tag Archives: Steuersatz

Konditoren fürchten bei höherer Mehrwertsteuer um Caféhauskultur

Der Deutsche Konditorenbund (DKB) warnt vor den Folgen einer möglichen Mehrwertsteuererhöhung für Speisen in der Gastronomie und appelliert an die Bundesregierung, den reduzierten Satz auch 2024 beizubehalten. „Eine Erhöhung des Umsatzsteuersatzes, die auch unsere Konditorei-Cafés beträfe, wäre die völlig falsche Maßnahme zum völlig falschen Zeitpunkt, gut ein Viertel vom Gesamtumsatz des Konditorenhandwerks wären davon betroffen“, sagte DKB-Präsident Gerhard Schenk der …

Jetzt lesen »

SPD-Linke für dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie

In der Ampelkoalition werden Forderungen laut, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie dauerhaft fortzuführen. „Auch wenn die Gastronomie wieder bei etwa 90 Prozent ihres Umsatzes vor Corona ist, bin ich für eine Beibehaltung des ermäßigten Steuersatzes“, sagte der Chef der SPD-Linken, Sebastian Roloff, dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Die Umsatzsteuermindereinnahmen in Höhe von jährlich gut 3,3 Milliarden Euro ab dem …

Jetzt lesen »

Geschenke an Mitarbeiter und Geschäftspartner – was gilt es zu beachten?

Unternehmen bzw. Arbeitgeber machen Mitarbeitern und Geschäftspartnern zu persönlichen Anlässen gerne eine kleine Freude. Dabei handelt es sich um ein wunderbares Mittel, die Wertschätzung auszudrücken. In vielen Fällen können diese Geschenke steuerfrei oder steuervergünstigt gewährt werden. Selbst die Übergabe im Rahmen einer Feier kann einer Begünstigung unterliegen. Doch es gibt einige Besonderheiten, auf die es zu achten gilt. Steuerliche Begünstigung, …

Jetzt lesen »

Immobilienverband beklagt „Steuererhöhungsexzess“

Der Immobilienverband Deutschland (IVD) hat die Bundesregierung aufgefordert, die ständigen Erhöhungen der Grunderwerbssteuer zu stoppen. „Seit Inkrafttreten der Föderalismusreform 2006 ist die Grunderwerbsteuer über alle Bundesländer hinweg 28 Mal erhöht worden“, sagte IVD-Präsident Jürgen Michael Schick dem „Handelsblatt“. Dieser „Steuererhöhungsexzess“ müsse beendet werden. Seit 2006 sind die Länder für die Höhe der Grunderwerbsteuer zuständig. „Das hat den Anreiz gesetzt, dass …

Jetzt lesen »

CDU-Länder verlangen Energiepreisbremse

Die CDU-geführten Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Saarland fordern weitergehende Entlastungen bei den steigenden Energiekosten. Beide Länder starten am Freitag jeweils eine Bundesratsinitiative, durch die sie die Bürger bei den hohen Energiekosten entlasten wollen, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sagte der „Wir brauchen die Energiepreisbremse so schnell wie möglich.“ Es wäre ein „großer Fehler“, wenn die Bundesregierung Millionen Bürger …

Jetzt lesen »

Geschenke für Geschäftspartner: vom Hingucker bis zum Fauxpas

Die Vertrauensbasis zu Geschäftspartnern wird bei jedem neuen Treffen gestärkt. Wer beim Treffen nicht mit leeren Händen dastehen möchte, sollte sich im Vorfeld sicherlich Gedanken über ein passendes Geschenk machen. Das Präsent soll dem gegenüber zeigen, dass Sie sich mit ihm und seinem Unternehmen auseinandergesetzt haben. Sie machen dem Kollegen oder Kunden eine Freude und stärken schon beim ersten Eindruck …

Jetzt lesen »

Spekulationsfrist – auf den Gewinn Steuern zahlen oder nicht?

Geht es um die Frage, ob auf den Gewinn eines privaten Veräußerungsgeschäfts Steuern zu zahlen sind, spielt die Spekulationsfrist eine große Rolle. Gewinne aus Veräußerungen von Gebäuden, Grundstücken oder Wertpapieren sind nicht einkommenssteuerpflichtig. Doch es gibt eine Ausnahme: Die Erträge aus kurzfristigen Wertsteigerungen. Was ist die Spekulationsfrist? Der Dachboden und Keller wurden ausgemistet und es sind einige Dinge darunter die …

Jetzt lesen »

SPD will Ehegattensplitting umbauen

Die SPD will bei einer erneuten Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl das Ehegattensplitting für neu geschlossene Ehen einschränken. Derzeit verfestige das Steuerrecht die klassische Arbeitsteilung zwischen Männern und Frauen, das Ehegattensplitting bilde die gesellschaftliche Realität nicht mehr ab, heißt es im Entwurf der Parteispitze für das Wahlprogramm, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichten. Er wird an diesem Montag erstmals …

Jetzt lesen »

Rechnungsstellung für Gründer – das Wichtigste im kompakten Überblick

Für den Existenzgründer ist die Rechnungslegung in aller Regel das berühmte Buch mit Sieben Siegeln. Doch auch wenn es der Unternehmer schätzen würde, sein Kerngeschäft zu fokussieren und eine möglichst unkomplizierte Rechnung zu schreiben, ist das nicht so leicht. Denn zum einen ist die Erstellung von Rechnungen mit gesetzlichen Regelungen verbunden, zum anderen gibt es noch spezielle Regelungen für Start-ups. …

Jetzt lesen »

FDP: Hälfte der Kurzarbeiter macht 2021 erstmals Steuererklärung

Millionen Menschen in Kurzarbeit sind im kommenden Jahr erstmals zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Wie die FDP im Bundestag errechnet hat, wird es für rund die Hälfte der betroffenen Arbeitnehmer das erste Mal sein, dass sie beim Finanzamt eine solche Erklärung einreichen müssen, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) unter Berufung auf die Ergebnisse. Ausschlaggebend sei eine entsprechende Regelung im …

Jetzt lesen »

Verbraucherschützer gegen befristete Mehrwertsteuersenkung

Deutschlands oberster Verbraucherschützer sieht die im Konjunkturpaket der Bundesregierung geplante vorübergehende Mehrwertsteuersenkung kritisch. „So schön sich die 20 Milliarden Euro Mehrwertsteuersenkung auf dem Papier lesen: Mit einer spürbaren Entlastung eines jeden einzelnen durch diese Maßnahme allein rechne ich nicht“, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Gaststätten- und Hotelverbände sowie einzelne Unternehmen haben bereits angekündigt, …

Jetzt lesen »