Das Land NRW will dafür sorgen, dass eine bundesweite gesetzliche Regelung für ein Recht auf Stillen in der Öffentlichkeit geschaffen wird. „Der Bund muss hier Rechtssicherheit schaffen“, sagte NRW-Familien- und Gleichstellungsministerin Josefine Paul (Grüne) der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „In einer familien- und kinderfreundlichen Gesellschaft sollte es selbstverständlich sein, dass Kinder und Mütter Teil des öffentlichen Lebens sind und Mütter ihre …
Jetzt lesen »Tag Archives: stillen
Facebook-Whistleblowerin sieht Gefahr für Gesundheit von Kindern
Die ehemalige Facebook-Produktmanagerin Frances Haugen warnt vor den Auswirkungen sozialer Medien auf Kinder und Jugendliche. „Da erreichen wir demnächst einen kritischen Punkt. Die Suizidraten für Kinder und Jugendliche gehen in den USA steil nach oben“, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe). Eine Untersuchung der US-Gesundheitsbehörde CDC ermittelte, dass der Anteil der Mädchen im Teenageralter, die schon mit Suizidgedanken gespielt hätten, …
Jetzt lesen »Regierung will Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung reduzieren
Die Bundesregierung will den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung reduzieren. Zu diesem Zweck fördere man ein neues Forschungsvorhaben zur Optimierung der Stallluft in der Geflügelhaltung mit mehr als 900.000 Euro, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Montag mit. Die Förderung soll demnach einen Beitrag zur Senkung des Auftretens von Infektionserkrankungen, die mit Antibiotika behandelt werden müssen, leisten. Zudem soll auf diese …
Jetzt lesen »Altkanzler Schröder hält Laschet für richtigen Kanzlerkandidaten
Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hält Armin Laschet für den richtigen Kanzlerkandidaten für die Union. „Ich denke, dass es für die Partei eine richtige Entscheidung war“, sagte Schröder dem Nachrichtenportal T-Online. Schröder attestiert Laschet, dieser habe den internen Machtkampf in der Union „relativ souverän gehandhabt“. Deutliche Kritik übt er hingegen am Vorgehen von CSU-Chef Markus Söder. „Söder, dem immer unterstellt worden ist, dass …
Jetzt lesen »Bartsch: Bundesregierung muss Arbeitsplätze bei Lufthansa retten
Nach Meldungen, wonach die Lufthansa über einen Abbau von zahlreichen Arbeitsplätzen nachdenkt, hat Linksfraktionschef Dietmar Bartsch schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung erhoben. „Es ist ein schwerer politischer Fehler, dass die Bundesregierung sich keinen relevanten Einfluss bei der Lufthansa gesichert hat. Dass der Konzern Milliarden an Staatshilfen erhält und trotzdem Stellen in dieser Größenordnung abbauen will, muss verhindert werden“, sagte Bartsch …
Jetzt lesen »Linnemann verlangt global angelegte Klimapolitik
Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) hat einen globaleren Ansatz in der deutschen Klimapolitik gefordert. „Der Erfolg der deutschen Klimaschutzbemühungen entscheidet sich weniger an deutschen Fleischtheken oder in Heizungskellern als beim Europäischen Rat oder auf der nächsten UN-Klimakonferenz“, schreibt er in einem Gastbeitrag für das Internetportal des Fernsehsenders n-tv. Mehr als 97 Prozent der weltweiten CO2-Menge würden außerhalb Deutschlands ausgestoßen. „Das Klima …
Jetzt lesen »Ernährungsexpertin ermahnt junge Eltern
Die Leiterin des Bundesinstituts für Kinderernährung am Max-Rubner-Institut (MRI) ermahnt junge Eltern zu gesunden Essgewohnheiten. „Schwangere und stillende Frauen sollten versuchen, bei ihrer Ernährung auf mehr Vielfalt zu achten“, sagte Regina Ensenauer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Gerade auch wegen der geschmacklichen Bandbreite. „Schon im Mutterleib und später durch das Stillen nehmen Kinder Geschmacksstoffe durch das Fruchtwasser und die Muttermilch …
Jetzt lesen »Internationale Wissenschaftler widersprechen deutschen Lungenärzten
Internationale Medizinerverbände haben sich in den deutschen Streit über die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide eingeschaltet. Vierzehn Repräsentanten des International Forum of Respiratory Societies FIRS, des weltweiten Zusammenschlusses der führenden Gesellschaften für Lungengesundheit mit mehr als 70.000 Mitgliedern, veröffentlichten in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ eine Stellungnahme zum deutschen Dieselstreit. Darin widersprechen die Wissenschaftler einer Initiative von etwa hundert deutschen Lungenärzten, …
Jetzt lesen »Klimagipfel: Müller fordert mehr Engagement in Entwicklungshilfe
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die internationale Staatengemeinschaft im Kampf gegen den Klimawandel zu mehr Engagement in der Entwicklungshilfe aufgerufen. „Klimapolitik heißt, in Entwicklungs- und Schwellenländer investieren. Afrika, Brasilien, Indien und China: Der Klimaschutz entscheidet sich maßgeblich dort“, sagte Müller dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Wir werden das Klima nicht in Deutschland retten“, sagte der CSU-Politiker. Wenn etwa im Laufe der …
Jetzt lesen »Immer weniger Menschen wollen mehr arbeiten
Die Zahl der Menschen, die mehr arbeiten wollen, geht zurück. Im Jahr 2017 wünschten sich nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung knapp 5,1 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit oder mehr Arbeitsstunden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilte, sank ihre Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 373.000 Personen (– 6,9 Prozent). Dieses ungenutzte Arbeitskräftepotenzial setze sich aus …
Jetzt lesen »Finanzskandale spalten katholische Kirche
Nach mehreren Finanzskandalen droht in der katholischen Kirche ein erbitterter Streit ums Geld. Das Erzbistum München und Freising, das sein Vermögen mit ärmeren Bistümern teilt, verlangt von den Empfängern mehr Transparenz. „Der Finanzausgleich hat zur Voraussetzung, dass wir eine Vergleichbarkeit haben“, sagte Peter Beer, der Generalvikar des Erzbistums, der „Süddeutschen Zeitung“ und dem WDR. „Vergleichbarkeit habe ich nur durch eine …
Jetzt lesen »